Nekrolog 1646
⧼collapsible-expand⧽
Hinweise für Autoren
Dies ist eine Liste von im Jahr 1646 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Januar
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
3. Januar | Francesco Erizzo | Doge von Venedig | 79 | |
4. Januar | Gaspard III. de Coligny | Marschall von Frankreich | 61 | |
6. Januar | Elias Holl | deutscher Baumeister | 72 | |
11. Januar | Michelangelo Buonarroti | italienischer Dichter und Schriftsteller | 77 | |
12. Januar | Henning Cramer von Clausbruch | deutscher Handelsherr, Diplomat und Bürgermeister von Goslar | 61 | |
Februar
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
4. Februar | Johannes Polyander a Kerckhoven | niederländischer reformierter Theologe | 77 | |
6. Februar | Frebonie von Pernstein | böhmisch-mährische Adlige | ||
28. Februar | Nicolaas Dedel | niederländischer Rechtswissenschaftler | 49 | |
März
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
7. März | Margarethe Altenhofen | Opfer der Hexenprozesse in Rhens | ||
8. März | Eckard von Usedom | deutscher Jurist und Hofgerichtspräsident | ||
9. März | Baltasar Carlos von Spanien | Fürst von Asturien | 16 | |
11. März | Stanisław Koniecpolski | polnischer Magnat, Staatsmann, Hetman und höchster militärischer Führer (Ataman) der Polnisch-Litauischen Union | ||
12. März | Jürgen Heitmann der Ältere | deutscher Holzschnitzer und Bildhauer | ||
15. März | Hans Nottelmann der Jüngere | deutscher Bildhauer der Renaissance | ||
15. März | Silvanus Speht | deutscher Benediktinerabt | ||
24. März | Carlo Bovio | italienischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Sarsina |
April
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. April | Johann Vierdanck | deutscher Komponist | ||
10. April | Santino Solari | Schweizer Architekt | ||
27. April | Konrad Bachmann | deutscher Literaturwissenschaftler, Historiker und Bibliothekar | 73 | |
Mai
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
11. Mai | Bernhard Kohlreif | deutscher Theologe, Rektor des Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin | ||
11. Mai | Yagyū Munenori | Samurai; Schwertmeister | ||
13. Mai | Maria Anna von Spanien | Infantin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien und durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin | 37 | |
23. Mai | Gottfried Fibig | deutscher Rechtswissenschaftler | 33 | |
Mai | Robert Maxwell, 1. Earl of Nithsdale | schottischer Adeliger | ||
Juni
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
5. Juni | Jeremias Siegel | deutscher Unternehmer und Hammerherr in Schönheide und Wolfsgrün | 51 | |
19. Juni | Rudolph von Schmertzing | kurfürstlich-sächsischer Major | ||
25. Juni | Heinrich V. von Knöringen | Bischof von Augsburg | 76 | |
Juli
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. Juli | Gerhard von Questenberg | Diplomat und Staatsmann | ||
9. Juli | Börries von Münchhausen | deutscher Adeliger und Staatsbeamter | ||
19. Juli | Heinrich Oraeus | deutscher reformierter Theologe und Schriftsteller | 62 | |
24. Juli | Wolf Heinrich von Baudissin | kursächsischer General im Dreißigjährigen Krieg | ||
31. Juli | Bruno Stisser | deutscher Rechtswissenschaftler und Jurist | 54 | |
August
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
7. August | Niccolò Corradini | italienischer Organist und Komponist | ||
8. August | Johannes Rudbeckius | lutherischer Theologe und der bedeutendste Bischof der Großmachtzeit in Schweden | 65 | |
9. August | Friedrich von Fürstenberg | kurkölnischer (Land-)Droste im Herzogtum Westfalen | 70 | |
19. August | Francesco Furini | italienischer Barockmaler | ||
19. August | Alexander Henderson | schottischer Theologe | ||
22. August | Anna Margarete von Braunschweig-Harburg | Pröpstin im Stift Quedlinburg | 79 | |
26. August | Matthias Stephani | deutscher Rechtswissenschaftler | ||
27. August | Heinrich Hoppenstedt | deutscher lutherischer Theologe und Hofprediger in Celle | ||
29. August | Matthäus Reimer | deutscher Philologe | 64 | |
31. August | Francesco Bracciolini | italienischer Schriftsteller | 79 | |
September
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
7. September | Christoph von Esleve | Benediktiner, später Reiteroberst | 66 | |
8. September | Nicolas Faret | französischer Literat und Politiker | ||
11. September | Odoardo I. Farnese | Herzog von Parma (1622–1646); Herzog von Piacenza | 34 | |
11. September | David Gloxin | deutscher Bürgermeister | 78 | |
11. September | Johann Stobäus | preußischer Komponist | 66 | |
14. September | Robert Devereux, 3. Earl of Essex | englischer Offizier und Politiker | 55 | |
24. September | Duarte Lobo | portugiesischer Komponist | ||
Oktober
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
3. Oktober | Virgilio Mazzocchi | italienischer Kapellmeister und Komponist | 49 | |
4. Oktober | Thomas Howard, 21. Earl of Arundel | englischer Adliger, Diplomat und Kunstsammler | 61 | |
5. Oktober | Heinrich VI. Pförtner | deutscher Zisterzienserabt | ||
12. Oktober | François de Bassompierre | französischer Höfling, Diplomat und Marschall von Frankreich | 67 | |
18. Oktober | Isaak Jogues | französischer Priester und Missionar, Heiliger der römisch-katholischen Kirche | 39 | |
28. Oktober | William Dobson | englischer Maler | ||
November
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. November | Maximilian Adam | Landgraf von Leuchtenberg | 35 | |
2. November | Johannes Saubert der Ältere | lutherischer Theologe und Stadtbibliothekar in Nürnberg | 54 | |
4. November | Ludwig Günther I. | Graf des Hauses Schwarzburg-Rudolstadt und Reformer | 65 | |
7. November | Jonas Nicolai | deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Pastor am Lübecker Dom | ||
11. November | Christoph Jacob von Degenfeld | Herr auf Neuhaus und Eulenhof, zu Ehrstädt und Waibstadt | ||
11. November | Elias Greuter der Ältere | deutscher Maler der Barockzeit | ||
26. November | Johann Heinrich von Ostein | Fürstbischof von Basel | ||
29. November | Laurentius Paulinus Gothus | Laurentius Paulinus Gothus, schwedischer lutherischer Theologe und Pfarrer | 81 | |
Dezember
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
16. Dezember | Heinrich von Sacken | Oberrat und Landhofmeister im Herzogtum Kurland und Semgallen | ||
26. Dezember | Henri II. de Bourbon, prince de Condé | Prinz von Condé | 58 | |
28. Dezember | François Maynard | französischer Schriftsteller und Lyriker der frühen Klassik | 64 | |
Datum unbekannt
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
Theophilos Corydalleus | griechischer Philosoph der Renaissance | |||
Mario Guiducci | italienischer Astronom und Rechtsgelehrter | |||
Kaspar Karas von Rhomstein | Administrator, Generalvikar, Offizial und Weihbischof in Olmütz, Titularbischof von Tiberias | |||
Jürgen Landwehr | deutscher Maler | |||
Philibert Le Roy | französischer Architekt und Baumeister | |||
Hugo Preutaeus | deutscher Benediktiner, Abt von Werden und Helmstedt | |||
Heinrich von Schultheiß | deutscher Hexenjäger | |||
Constantino Tencalla | polnischer Architekt | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.