Nekrolog 1636
⧼collapsible-expand⧽
Hinweise für Autoren
Dies ist eine Liste von im Jahr 1636 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Januar
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
11. Januar | Dodo zu Innhausen und Knyphausen | Feldherr im Dreißigjährigen Krieg | 52 | |
14. Januar | Pieter Jansz Hooft | niederländischer Erfinder | ||
19. Januar | Marcus Gerards der Jüngere | flämischer Renaissancemaler | ||
29. Januar | Daniel Schwenter | deutscher Orientalist und Mathematiker | 50 | |
Februar
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
3. Februar | Petrus Kenicius | schwedischer Theologe und Erzbischof | ||
8. Februar | Erich Hedemann | Geheimer Rat Christians IV. von Dänemark und des Grafen Anton Günther von Oldenburg | 68 | |
11. Februar | Samuel Bansovius | deutscher Jurist an der Universität Tübingen | 59 | |
13. Februar | Barbara Sophia von Brandenburg | durch Heirat Herzogin und Regentin von Württemberg | 51 | |
19. Februar | Reinier Pauw | Bürgermeister von Amsterdam | 71 | |
22. Februar | Santorio Santorio | italienischer Mediziner | 74 | |
März
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
11. März | Christoph Grienberger | Jesuitenpater und Astronom | 74 | |
14. März | David Müller | deutscher Buchhändler | 44 | |
24. März | Johanna Sibylla von Hanau-Lichtenberg | Gemahlin von Wilhelm V. von Wied-Runkel und Isenburg | 71 | |
26. März | Albrecht Wakenitz | deutscher Rechtsgelehrter, Universitätskanzler und herzoglicher Beamter in Pommern | 77 | |
27. März | Helfrich Ulrich Hunnius | deutscher Rechtswissenschaftler | ||
30. März | Wilhelm Wolff von Metternich | deutscher adeliger Jesuitenpater und Rektor der Kollegien zu Speyer, Trier und Köln | 72 | |
April
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
6. April | Philipp Uffenbach | deutscher Maler | ||
8. April | Martin Trost | deutscher Orientalist | 47 | |
18. April | Julius Caesar | englischer Richter und königlicher Regierungsbeamter | ||
21. April | Maria von Eicken | Ehefrau des Markgrafen Eduard Fortunat von Baden | ||
23. April | Johann Albrecht II. | Herzog zu Mecklenburg, Regent des Landesteils Mecklenburg-Güstrow | 45 | |
Mai
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
3. Mai | Wilhelm Jocher | deutscher Jurist, bayerischer Geheimrat und enger Berater Maximilians I. von Bayern | 70 | |
5. Mai | Tobias Hübner | Kammer- und Justizrat des Fürsten Johann Kasimir (Anhalt-Dessau) | 58 | |
23. Mai | Agatha Marie von Hanau | deutsche Gräfin | 36 | |
25. Mai | Caspar Waßmuth | Hospitalprediger in Kassel | ||
Juni
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
2. Juni | Cypriano Biasino | Baumeister des Barock | ||
9. Juni | Antoine de Paule | Großmeister des Malteserorden | ||
14. Juni | Jean de Saint-Bonnet de Toiras | Marschall von Frankreich | 51 | |
19. Juni | Jakob Johann von Hanau-Münzenberg | Adeliger | 23 | |
20. Juni | Martin Aichinger | österreichischer Bauernkriegsführer | ||
21. Juni | Justus de Harduwijn | niederländischer Pastor und Dichter | 54 | |
23. Juni | Lambert Jacobsz. | niederländischer Maler | ||
Juni | Torquato Conti | kaiserlicher Generalfeldmarschall und päpstlicher General | ||
Juli
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
7. Juli | Friedrich Mevius | deutscher Jurist und Hochschullehrer | 60 | |
8. Juli | John Hepburn | schottischer Heerführer im Dreißigjährigen Krieg und Marschall von Frankreich | ||
24. Juli | Vinko Jelić | kroatisch-italienischer Komponist des Barock | ||
24. Juli | Johann Reinhard Ziegler | deutscher Priester, Jesuit, Professor diverser Wissenschaften, Rektor der Universität Mainz, Berater der Mainzer Kurfürsten | 67 | |
26. Juli | Johann von Löben | kurfürstlicher Kanzler der Mark Brandenburg | ||
August
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
6. August | Katharina von Hanau-Lichtenberg | Gräfin | 68 | |
8. August | Simon Ludwig | deutscher Adliger, Graf zur Lippe-Detmolt (1627–1636) | 26 | |
9. August | Gregor Horstius | deutscher Mediziner und Anatom | 57 | |
12. August | Michał Sędziwój | polnischer Alchemist, Philosoph, Arzt und Diplomat | 70 | |
15. August | David Herlitz | deutscher Mathematiker, Mediziner, Historiker und Dichter | 78 | |
31. August | Albert Hein | deutscher Rechtswissenschaftler und Diplomat | 65 | |
August | Léonard de Hodémont | belgischer Komponist | ||
September
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
12. September | Giovanni Pietro Volpi | italienischer Geistlicher und Bischof von Novara | 51 | |
17. September | Stefano Maderno | italienischer Bildhauer | ||
19. September | Franz Seraph von Dietrichstein | mährischer Adliger, Bischof von Olmütz und Kardinal | 66 | |
Oktober
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
11. Oktober | Johann Albrecht Adelgrief | deutscher Theologe, theologischer Schriftsteller, als Hexer hingerichtet | ||
November
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
6. November | Henning Wegner | deutscher Rechtswissenschaftler | 52 | |
9. November | Karl der Ältere von Zerotein | tschechischer Politiker, Autor, böhmischer Herrenstandt | 72 | |
25. November | Christoph von Zastrow | herzoglich-pommerscher Hofgerichtspräsident | 42 | |
November | Justquinus von Gosen | deutscher Kommunalpolitiker, Ratsherr von Stralsund | ||
Dezember
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. Dezember | Rudolf Amsinck | Hamburger Kaufmann und Ratsherr | 59 | |
9. Dezember | Giovanni da San Giovanni | italienischer Maler | 44 | |
17. Dezember | Conrad Cellarius | deutscher evangelischer Theologe sowie Hochschullehrer und Rektor an der Universität Tübingen | ||
19. Dezember | Christine von Lothringen | Großherzogin und Regentin der Toskana | 71 | |
27. Dezember | Iskandar Muda | 12. Sultan von Aceh auf Sumatra | ||
Dezember | Pierre Belain d’Esnambuc | französischer Freibeuter, Gouverneur von St. Kitts | 51 | |
Dezember | Anton Niclas | württembrgischer Goldarbeiter und Bürgermeister von Tübingen | 43 | |
Datum unbekannt
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
Giovanni Battista Aleotti | italienischer Architekt und Ingenieur | |||
März | Jakob Amport | Schweizer evangelischer Theologe und Rektor einer Universität | ||
Henning Arnisaeus | deutscher Mediziner, Philosoph und Politiker | |||
August I. | Fürst von Lüneburg | |||
Wilhelm Avianus | deutscher Naturwissenschaftler und Mathematiker | |||
Johannes Bodaeus van Stapel | holländischer Arzt und Botaniker | |||
Erhard Bodenschatz | deutscher Pastor, Kantor und Komponist | |||
Louyse Bourgeois | französische Hebamme am Königshof und Vorreiterin in der Geburtshilfe | |||
Hans Friedrich Brentel | deutscher Zeichner und Miniaturmaler | 34 | ||
Friedrich Brentel | ostfränkischer Maler | |||
Francesco Carletti | Florentiner Kaufmann, Reisender und Chronist | |||
Outgert Cluyt | niederländischer Arzt, Botaniker und Entomologe | |||
Date Masamune | japanischer Daimyo, Schwertkämpfer und Taktiker | |||
Dong Qichang | chinesischer Maler | |||
Gregorio Fernández | spanischer Bildhauer | |||
Julius Ernst | Herzog zu Braunschweig und Lüneburg | |||
Hanns Georg Khlain | Salzburger Kunstschlosser | |||
Georges Lallemant | französischer Maler | |||
Ferdinando di Lasso | deutscher Komponist des Frühbarock | |||
Wincenty Lilius | polnischer Komponist italienischer Herkunft | |||
Juli oder August | Georg Michael Lingelsheim | Humanist und Verleger | ||
Johannes Messenius | schwedischer Schriftsteller und Historiker | |||
Johann Christoph von Paar | kaiserlicher Rat und Hofpostmeister unter Ferdinand II. | |||
Filippo Planzone | italienischer Bildhauer, Elfenbein- und Korallenschnitzer | |||
Dietrich Schardt | deutscher Rittergutsbesitzer und als der Geschwinde Mitglied der 1617 gegründeten Fruchtbringenden Gesellschaft | |||
Martin Schickhard der Ältere | deutscher Juraprofessor in Herborn und Deventer | 57 | ||
Mariano Smiriglio | italienischer Architekt | |||
Christoph David von Urschenbeck | österreichischer Adliger und Beamter | |||
Glado Weyermann | Schultheiss von Bern | |||
Fabian III. von Zehmen | preußischer Beamter im Preußen Königlichen Anteils und im Herzogtum Preußen | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.