Nationalliga A (Handball) 2006/07

Die Spielzeit 2006/07 ist die 58. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball. In dieser Saison gab es keinen Absteiger, da auf die Saison 2007/08 die Liga auf 12 Teams vergrößert wurde.

Nationalliga A
MeisterKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen
PokalsiegerKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen
Mannschaften8
Spiele130  (davon 130 gespielt)
Tore6619  50,92 pro Spiel)
Zuschauer74913  576 pro Spiel)
Torschützenkönig Pfadi Winterthur Alexander Mierzwa (249 Tore)
Zeitstrafen 1111  8,55 pro Spiel)
Rote Karten 28  0,22 pro Spiel)
Nationalliga A 2005/06
Nationalliga B 2006/07
Nationalliga A (Handball) 2006/07 (Schweiz)
Mannschaften

Die SG Zentralschweiz musste zwei Monate vor Saisonbeginn wegen Insolvenz des Vereins seine Mannschaft zurückziehen[1]. Da es für diesen Fall keine Regelung gibt, entschied die SHL der SG Chênois & Servette den Platz zu überlassen um den Handballsport auch in der Romandie attraktiver zu machen.[2]

Modus

Gespielt werden von den 8 Teams eine Vierfachrunde zu je 28 Spielen.

Die besten vier Teams der Hauptrunde ermitteln den Schweizer Meister im Play-off-Stil. Die Halbfinals und der Final werden nach dem Modus Best-of-Five gespielt. Die Verlierer Spielen in einer Platzierungsrunde um die Ränge 3 und 4.

Die anderen vier Mannschaften aus der Hauptrunde ermitteln in einem Playout die Ränge 5 bis 8. Die Sieger der ersten Playoutrunde spielen um die Ränge 5 und 6. Für die Verlierer ist die Saison zu Ende.

Hauptrunde

Rangliste

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Grasshopper Club Zürich 28 23 2 3 0961:7740 +187 0048:8000
2. Kadetten Schaffhausen (M) 28 18 2 8 0842:6890 +153 0038:1800
3. Wacker Thun (C) 28 15 0 13 0868:8210 +47 0030:2600
4. Pfadi Winterthur 28 13 2 13 0820:7700 +50 0028:2800
5. BSV Bern Muri 28 14 0 14 0861:8140 +47 0028:2800
6. TSV St. Otmar St. Gallen 28 13 0 15 0833:8110 +22 0026:3000
7. TV Suhr 28 12 2 14 0821:8080 +13 0026:3000
8. SG Chênois & Servette (A) 28 0 0 28 0591:1110 −519 0000:5600

Stand: 19. Oktober 2017[3]

Zum Hauptrundenende 2006/07:
Qualifikation für die Playoffs
Play-Out
Zum Saisonende 2005/06:
(M) Schweizer Meister 2005/06: Kadetten Schaffhausen
(C) Cup Sieger 2005/06: Wacker Thun
(A) Aufsteiger (Entscheid der SHL): SG Chênois & Servette

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl. Spieler Tore Schnitt Mannschaft
1. Mierzwa Alexander 249 7.5 Pfadi Winterthur Pfadi Winterthur
2. Antl Radoslav 212 6.1 Grasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich
3. Basic Edin 201 6.7 TV Suhr TV Suhr
4. Engeler Martin 200 6.2 TSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen
5. Zbinden Sven 198 6.6 Wacker Thun Wacker Thun
6. Molliex Thomas 183 6.3 SG Chênois & Servette SG Chênois & Servette
7. Loke Frank 173 5.8 Grasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich
8. Schmid Daniel 172 5.2 Pfadi Winterthur Pfadi Winterthur
9. Starczan Leszek 157 4.5 Kadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen
10. Steiger Benjamin 145 5.0 BSV Bern Muri BSV Bern Muri

Zuschauertabelle

Verein Zuschauer pro Spiel
1 Kadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen 14270 792
2 TSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen 12530 783
3 TV Suhr TV Suhr 8970 598
4 Wacker Thun Wacker Thun 9150 571
5 Pfadi Winterthur Pfadi Winterthur 8850 553
6 Grasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich 9263 514
7 BSV Bern Muri BSV Bern Muri 6450 403
8 SG Chênois & Servette SG Chênois & Servette 5430 362
Gesamt 74913 576
Stand: 29. Juli 2017[4]

Platzierungsrunde

  Playout Platzierungsrunde
                 
5 BSV Bern Muri 1    
8 Chênois-Servette 1  
5 BSV Bern Muri 2
  6 St. Otmar St. Gallen 0
6 St. Otmar St. Gallen 1
7 TV Suhr 1  

Playout

Hin- und Rückspiel bei Gleichstand entscheidet die Europacup-Formel (Mehr Tore geschossen, bei Gleichstand mehr Auswärtstore erzielt)

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BSV Bern Muri BSV Bern Muri 63:54 CS Chênois Genève Handball SG Chênois & Servette 27:30 36:24
TSV St. Otmar St. Gallen St. Otmar St. Gallen 51:51 TV Suhr TV Suhr 33:34 28:27

Spiel um Platz 5/6

Hin- und Rückspiel

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BSV Bern BSV Bern 58:52 TSV St. Otmar St. Gallen St. Otmar St. Gallen 27:22 31:30

Playoff

Play-off-Baum

  Halbfinale Finale
                 
1 Grasshoppers Club Zürich 3    
4 Pfadi Winterthur 0  
1 Grasshoppers Club Zürich 3
  2 Kadetten Schaffhausen 1
2 Kadetten Schaffhausen 3
3 Wacker Thun 0  

Halbfinale

Modus ist Best of Five

Serie 1 2 3 4 5
Grasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich Pfadi Winterthur Pfadi Winterthur 3:0 33:25, 30:29 35:27 -- --
Kadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen Wacker Thun Wacker Thun 3:0 31:30 39:26 33:23 -- --

HR = Hauptrunde, FR = Finalrunde

Spiel um Platz 3/4

Hin- und Rückspiel

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Wacker Thun Wacker Thun 70:58 Pfadi Winterthur Pfadi Winterthur 34:31 36:27

Finale

Modus ist Best of Five

Serie 1 2 3 4 5
Grasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich Kadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen 1:3 33:30 24:25 21:26 20:22 --

HR = Hauptrunde, FR = Finalrunde

Einzelnachweise

  1. VADIAN.NET AG: SG Zentralschweiz zieht Team zurück. In: www.konkurs.ch. (konkurs.ch [abgerufen am 1. November 2017]).
  2. NZZ: Article_NZZ_SHL. (PDF) Abgerufen am 1. November 2017.
  3. Tabelle. In: handball.ch. SHV, abgerufen am 29. Juli 2017.
  4. Zuschauerstatistik Hauptrunde. In: handball.ch. SHV, abgerufen am 29. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.