Nationalliga A (Handball) 1998/99
Die Spielzeit 1998/99 war die 50. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball.
| Nationalliga A | |
![]() | |
| Meister | |
| Pokalsieger | |
| Mannschaften | 8 |
| Spiele | 148 (davon 148 gespielt) |
| Zuschauer | 127653 (ø 863 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| ← Nationalliga A 1997/98 | |
Nationalliga B 1998/99 ↓ | |
Modus
Gespielt werden von den 12 Teams je 14 Spiele.
Danach wird die Meisterschaft in eine Final und Auf-/Abstiegsrunde geteilt.
In der Finalrunde spielen die besten 8 Teams der Qualifikationsrunde.
In der Auf-/Abstiegsrunde spielen die Teams auf den Rängen 9.–12. mit den besten 4 der NLB in einer Doppelrunde (je 14 Spiele) um den Auf-/Abstieg.
Nach der Finalrunde spielen die Mannschaften auf den Rängen 1 bis 4 ein Playoff (1. vs 4., 2. vs 3.). Der Sieger der Playoffs wird Schweizer Meister.
Qualifikationsrunde
| Rang | Verein | Spiele | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1. | 12 | 22 | |
| 2. | 12 | 19 | |
| 3. | 12 | 19 | |
| 4. | 12 | 18 | |
| 5. | 12 | 18 | |
| 6. | 12 | 14 | |
| 7. | 12 | 10 | |
| 8. | 12 | 7 | |
| 9. | 12 | 6 | |
| 10. | 12 | 6 | |
| 11. | 12 | 4 | |
| 12. | 12 | 1 | |
| Stand 10.12.1997[1] | |||
| Zum Hauptrundenende: | |
| Meisterrunde | |
| Abstiegsrunde | |
NLA Finalrunde
| Rang | Verein | Spiele | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|---|
| 1. | 14 | 373:311 | 25 | |
| 2. | 14 | 365:303 | 25 | |
| 3. | 14 | 361:316 | 19 | |
| 4. | 14 | 362:328 | 19 | |
| 5. | 14 | 11 | ||
| 6. | 14 | 9 | ||
| 7. | 14 | 7 | ||
| 8. | 14 | 3 | ||
| Stand 29.3.1999[2] | ||||
| Zum Finalrundenende: | |
| Playoff | |
| Saison beendet | |
NLB/NLA Auf-/Abstiegsrunde
| Rang | Verein | Spiele | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1. | 14 | ||
| 2. | 14 | ||
| 3. | 14 | ||
| 4. | 14 | ||
| 5. | 14 | ||
| 6. | 14 | ||
| 7. | 14 | ||
| 8. | 14 | ||
| Stand 26.4.1999[3] | |||
| Zum Aufstiegsrundenende: | |
| NLA | |
| NLB | |
Halbfinale
Modus ist Best of three
| Serie | 1 | 2 | 3 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| – | 2:1 | 22:25 | 27:22 | 28:20 | ||
| – | 2:1 | 26:25 | 26:30 | 29:25 |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
| Pl. | Spieler | Tore | Schnitt | Mannschaft |
|---|---|---|---|---|
| 1. | Attila Kotorman | 246 | 7.9 | |
| 2. | Marc Baumgartner | 198 | 6.6 | |
| 3. | Goran Perkovac | 196 | 5.8 |
1. Meistertitel für den TV Suhr
Schweizer Meister![]() TV Suhr |
Mannschaft:
Torhüter: Feld: Cheftrainer: |
Einzelnachweise
- Freiburger Nachrichten 10. Dezember 1998 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. Mai 2019.
- Freiburger Nachrichten 29. März 1999 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. Mai 2019.
- Freiburger Nachrichten 26. April 1999 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. Mai 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

