Nationalliga A (Handball) 1988/89
Die Spielzeit 1988/89 war die 40. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball.
| Nationalliga A | |
![]() | |
| Meister | |
| Absteiger | |
| Mannschaften | 10 |
| Spiele | 132 (davon 132 gespielt) |
| Torschützenkönig | |
| ← Nationalliga A 1987/88 | |
Nationalliga B 1988/89 ↓ | |
Modus
Gespielt werden von den 10 Teams eine Hauptrunde zu je 18 Spielen.
Anschließend spielen die ersten 6 in einer Doppelrunde zu je 10 Spielen um den Schweizermeister-Titel.
Die schlechtesten 4 Teams spielen eine Doppelrunde zu je 6 Spielen gegen den Abstieg.
Hauptrunde
| Rang | Verein | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 18 | 16 | 0 | 2 | 410:304 | 32 | |
| 2. | 18 | 14 | 2 | 2 | 416:353 | 30 | |
| 3. | 18 | 11 | 2 | 5 | 390:340 | 24 | |
| 4. | 18 | 9 | 2 | 7 | 347:352 | 20 | |
| 5. | 18 | 8 | 2 | 8 | 378:365 | 18 | |
| 6. | 18 | 8 | 1 | 9 | 364:380 | 17 | |
| 7. | 18 | 6 | 2 | 10 | 344:370 | 14 | |
| 8. | 18 | 5 | 2 | 11 | 354:395 | 12 | |
| 9. | 18 | 4 | 0 | 14 | 337:441 | 8 | |
| 10. | 18 | 1 | 3 | 14 | 361:401 | 5 | |
| Stand 10.3.1989[1] | |||||||
| Zum Hauptrundenende | |
| Meisterrunde | |
| Abstiegsrunde | |
Finalrunde
Meisterrunde
| Rang | Verein | Spiele | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1. | 28 | 45 | |
| 2. | 28 | 40 | |
| 3. | 28 | 33 | |
| 4. | 28 | 30 | |
| 5. | 28 | 28 | |
| 6. | 28 | 19 | |
| Stand 2.5.1989[1] | |||
Abstiegsrunde
| Rang | Verein | Spiele | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1. | 21 | 18 | |
| 2. | 21 | 18 | |
| 3. | 21 | 10 | |
| 4. | 21 | 5 | |
| Stand 20.3.1989[2] | |||
| Zum Saisonende 1988/89: | |
| Meister | |
| Saison beendet | |
| Abstieg in die NLB 1989/90 | |
| Zum Saisonende 1987/88: | |
| (M) | Schweizer Meister: ZMC Amicitia |
Schweizermeister
3. Meistertitel für ZMC Amicitia
| Schweizer Meister
|
Feldspieler: Stefan Schärer |
Einzelnachweise
- Le Nouvelliste 2. Mai 1988 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 26. Oktober 2018.
- Freiburger Nachrichten 20. März 1989 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 26. Oktober 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

