Nationalliga A (Handball) 2002/03
Die Spielzeit 2002/03 ist die 54. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball.
| Nationalliga A | |
![]() | |
| Meister | |
| Pokalsieger | |
| Absteiger | |
| Mannschaften | 8 |
| Spiele | 119 (davon 119 gespielt) |
| Tore | 6851 (ø 57,57 pro Spiel) |
| Zuschauer | 100560 (ø 845 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| 1117 (ø 9,39 pro Spiel) | |
| 11 (ø 0,09 pro Spiel) | |
| ← Nationalliga A 2001/02 | |
Nationalliga B 2002/03 ↓ | |
Mannschaften |
Modus
Gespielt werden von den 8 Teams eine Vierfachrunde zu je 28 Spielen.
Nach der Hauptrunde spielen die Mannschaften auf den Rängen 1 bis 4 ein Playoff (1. vs 4., 2. vs 3.). Der Sieger der Playoffs wird Schweizer Meister.
Die Mannschaften auf dem 7. Rang spielt eine Auf-/Abstiegsrunde mit den ersten Zweien der NLB.
Die Mannschaft auf dem 8. Rang steigt direkt in die NLB ab.
Hauptrunde
Rangliste
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Wacker Thun (C) | 28 | 22 | 2 | 4 | 901:710 | +191 | 46:10 | |
| 2. | Pfadi Winterthur (M) | 28 | 17 | 4 | 7 | 896:774 | +122 | 38:18 | |
| 3. | Kadetten Schaffhausen | 28 | 18 | 0 | 10 | 859:745 | +114 | 36:20 | |
| 4. | TSV St. Otmar St. Gallen | 28 | 17 | 1 | 10 | 860:781 | +79 | 35:21 | |
| 5. | Grasshopper Club Zürich | 28 | 16 | 2 | 10 | 833:713 | +120 | 34:22 | |
| 6. | TV Suhr | 28 | 13 | 0 | 15 | 741:754 | −13 | 26:30 | |
| 7. | TV Endingen | 28 | 4 | 1 | 23 | 718:855 | −137 | 9:47 | |
| 8. | TV Zofingen | 28 | 0 | 0 | 28 | 547:1023 | −476 | 0:56 | |
Stand: 19. Oktober 2017[1]
Zum Hauptrundenende 2002/03:
Zum Saisonende 2001/02:
(M) – Schweizer Meister 2001/02: Pfadi Winterthur
(C) – Cup Sieger 2001/02: Wacker Thun
(A) – Aufsteiger aus der Nationalliga B 2001/02:
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
| Pl. | Spieler | Tore | Schnitt | Mannschaft |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Martin Friedli | 236 | 7.2 | |
| 2 | Cho Chi-Hyo | 201 | 7.2 | |
| 3 | Won Chul Paek | 175 | 8.3 | |
| 4 | Jovan Kovacevic | 172 | 6.1 | |
| 5 | Tamas Mocsai | 169 | 6 | |
| 6 | Pascal Kaufmann | 168 | 6 | |
| 7 | Szymon Szczucki | 162 | 5.8 | |
| 8 | Manuel Liniger | 154 | 4.7 | |
| 9 | Thomas Gautschi | 151 | 4.6 | |
| 10 | Edin Basic | 151 | 6.9 |
Zuschauertabelle
| Verein | Zuschauer | pro Spiel | |
|---|---|---|---|
| 1 | 26550 | 1770 | |
| 2 | 17470 | 1027 | |
| 3 | 14850 | 928 | |
| 4 | 13592 | 906 | |
| 5 | 9550 | 682 | |
| 6 | 8850 | 632 | |
| 7 | 6098 | 435 | |
| 8 | 3600 | 257 | |
| Gesamt | 100560 | 845 | |
| Stand: 29. Juli 2017[2] | |||
Auf-/Abstiegsrunde
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | BSV Bern | 4 | 3 | 0 | 1 | 118:115 | +3 | 6:2 | |
| 2. | RTV 1879 Basel | 4 | 2 | 1 | 1 | 125:119 | +6 | 5:3 | |
| 3. | TV Endingen | 4 | 0 | 1 | 3 | 111:120 | −9 | 1:7 | |
Stand: 19. Oktober 2017[1]
Zum Auf-/Abstiegsrundenende 2002/03:
Playoff
Play-off-Baum[3]
| Halbfinale | Finale | |||||||
| 1 | Wacker Thun | 2 | ||||||
| 4 | TSV St. Otmar St. Gallen | 0 | ||||||
| 1 | Wacker Thun | 1 | ||||||
| 2 | Pfadi Winterthur | 2 | ||||||
| 2 | Pfadi Winterthur | 2 | ||||||
| 3 | Kadetten Schaffhausen | 0 | ||||||
Halbfinale
Modus ist Best of Three
| Serie | 1 | 2 | 3 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| – | 2:0 | 32:26 | 36:25 | – | ||
| – | 2:0 | 27:22 | 27:24 | – |
Einzelnachweise
- Tabelle. In: handball.ch. SHV, abgerufen am 29. Juli 2017.
- Zuschauerstatistik Hauptrunde. In: handball.ch. SHV, abgerufen am 29. Juli 2017.
- Alle Play-offs 1994 bis 2015 in der Blitzsicht. (PDF) Archiviert vom Original am 7. November 2017; abgerufen am 11. April 2017.
.svg.png.webp)


.svg.png.webp)