Mosina
Mosina [ˈmɔɕɪna] (deutsch: Moschin, älter auch Mossin[2]; Mosch[3]) ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Großpolen mit etwa 12.000 Einwohnern. Sie liegt an der Samica Stęszewska rund 4 km oberhalb deren Mündung in die Warthe und 20 km südlich von Posen. Die Stadt Mosina ist Hauptort der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde mit rund 25.000 Einwohnern.
| Mosina | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Großpolen | ||
| Powiat: | Poznański | ||
| Fläche: | 13,58 km² | ||
| Geographische Lage: | 52° 14′ N, 16° 51′ O | ||
| Einwohner: | 14.255 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Postleitzahl: | 62-050 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 61 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | PZ und POZ | ||
| Wirtschaft und Verkehr | |||
| Straße: | Grodzisk Wielkopolski – Kórnik | ||
| Eisenbahn: | Leszno–Posen | ||
| Nächster int. Flughafen: | Poznań-Ławica | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Stadt- und Landgemeinde | ||
| Gminagliederung: | 21 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 170,87 km² | ||
| Einwohner: | 33.767 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 198 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 3021103 | ||
| Verwaltung (Stand: 2007) | |||
| Bürgermeister: | Pan Mieloch | ||
| Adresse: | pl. 20-tego października 1 62-050 Mosina | ||
| Webpräsenz: | www.mosina.pl | ||
Gemeinde
Zur Stadt- und Landgemeinde Mosina gehören folgende kleinere Ortschaften:
| Name | deutscher Name (1815–1918) | deutscher Name (1939–1945) |
|---|---|---|
| Babki | Babki | Altenau |
| Baranówko | Baranowo Hauland 1906–1918 Rohrheim | Rohrheim |
| Baranowo | Baranowo | Schafheim |
| Bolesławiec | Boleslawice | Wildrode |
| Borkowice | Borek Hauland 1906–1918 Lindenhain | Lindenhain |
| Czapury | Czapury | Staffelbach |
| Daszewice | Daszewice | Neusteindorf |
| Drużyna | Kampratsdorf | Kampratsdorf |
| Głuszyna Leśna | Gluschin Forst | Waldhagen |
| Jeziory | Seeberg | Seeberg |
| Konstantynowo | Vorwerk Konstantinowo | ? |
| Krajkowo | Krajkowo | Waldeck |
| Krosinko | Krosno Hauland, älter auch Krosener Holland[4] | Bergdorf |
| Krosno | Krosno 1906–1918 Altkirch, älter auch Kroßen[5] | Altkirch |
| Kubalin | Kubalin | Eichenried |
| Ludwikowo | Ludwigsdorf | Ludwigsdorf |
| Mieczewo | Mieczewo | Schwertingen |
| Mosina | Moschin | Moschin |
| Nowe Dymaczewo | Neu Demantschewo 1906–1918 Neusee | Neusee |
| Nowinki | Neuhauland, älter auch Neu Holland[6] | Neurode |
| Pecna | Petzen Hauland | Petzen Hauland |
| Radzewice | Hohensee | Hohensee |
| Rogalin | Rogalin, älter auch Groß Rogalin[7] | Eichenhain |
| Rogalinek | Rogalinek, älter auch Klein Rogalin[8] | Warthebrück |
| Sasinowo | Sachsenfelde | Sachsenfelde |
| Sowiniec | Sowiniec | ? |
| Sowinki | Sowiniec Hauland 1906–1918 Rohrwiese | Rohrwiese |
| Stare Dymaczewo | Alt Demantschewo 1906–1918 Altsee | Altsee |
| Świątniki | Swiontnik | Heildorf |
| Wiórek | Wiorek | Spanndorf |
| Żabinko | Waldhöhe | Waldhöhe |
Sehenswürdigkeiten
- Ehemalige Synagoge, heute Heimatmuseum
- Wielkopolski-Nationalpark
Städtepartnerschaften
Die Stadt Mosina unterhält Partnerschaften mit folgenden Orten:
Söhne und Töchter der Stadt
- Lazarus Immanuel Fuchs (1833–1902), deutscher Mathematiker
- Herbert Baum (1912–1942), deutscher Widerstandskämpfer
- Hermann Vorländer (* 1942), deutscher Theologe
Weblinks
Commons: Mosina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- http://mzk.georeferencer.com/map/RiWyAAr2Do25siEexLjQJs/201508130715-NL0qNJ/visualize
- http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/doccontent?id=32242
- Archivierte Kopie (Memento vom 19. Juni 2016 im Internet Archive)
- Archivierte Kopie (Memento vom 6. März 2017 im Internet Archive)
- Archivierte Kopie (Memento vom 6. März 2017 im Internet Archive)
- Archivierte Kopie (Memento vom 6. März 2017 im Internet Archive)
- Archivierte Kopie (Memento vom 6. März 2017 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


