Montlignon

Montlignon ist eine französische Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Sarcelles und zum Kanton Montmorency. Die Bewohner nennen sich Montlignonnais bzw. Montlignonnaises.

Montlignon
Montlignon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-d’Oise (95)
Arrondissement Sarcelles
Kanton Montmorency
Gemeindeverband Plaine Vallée
Koordinaten 49° 1′ N,  17′ O
Höhe 62–185 m
Fläche 2,82 km²
Einwohner 2.937 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.041 Einw./km²
Postleitzahl 95680
INSEE-Code 95426
Website http://www.montlignon.fr

Kirche Saint-André

Geographie

Die Kleinstadt Montlignon mit 2937 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) liegt 18 Kilometer nördlich von Paris. Nachbargemeinden von Montlignon sind Saint-Prix im Westen, Domont im Norden, Andilly im Osten, Margency im Südosten sowie Eaubonne im Süden.

Geschichte

Der Ort wird erstmals als Métiger im Jahr 1099 genannt. Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Grundherrschaft von der Abtei Saint-Denis gekauft. Im Jahr 1294 ging bei einem Tausch von Gütern der Ort an die Familie Montmorency über.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006
Einwohner1487175920412205250524272505

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Saint-André, erbaut im 12. bis 14. Jahrhundert
  • Orangerie des zerstörten Schlosses

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 751–759.
Commons: Montlignon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.