Belloy-en-France
Belloy-en-France ist eine französische Gemeinde mit 2.203 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Sarcelles und zum Kanton Fosses. Die Einwohner werden Belloisiens genannt.
| Belloy-en-France | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Val-d’Oise (95) | |
| Arrondissement | Sarcelles | |
| Kanton | Fosses | |
| Gemeindeverband | Carnelle Pays-de-France | |
| Koordinaten | 49° 5′ N, 2° 22′ O | |
| Höhe | 92–165 m | |
| Fläche | 9,53 km² | |
| Einwohner | 2.203 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 231 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 95270 | |
| INSEE-Code | 95056 | |
| Website | https://www.belloy-en-france.fr/ | |
![]() Rathaus von Belloy-en-France | ||
Geographie
Belloy-en-France liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Paris in der Landschaft Plaine de France. Umgeben wird Belloy-en-France von den Nachbargemeinden Viarmes im Norden, Luzarches im Nordosten, Épinay-Champlâtreux im Osten, Villiers-le-Sec im Süden und Südosten, Villaines-sous-Bois im Süden und Südwesten sowie Saint-Martin-du-Tertre im Westen.
Geschichte
Der Ort wird erstmals im Jahr 775 urkundlich erwähnt.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 1.041 | 1.065 | 1.710 | 1.645 | 1.540 | 1.536 | 1.784 | 2.098 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Georges, im 13. Jahrhundert erbaut, Monument historique
- Historische Destillerie
Kirche Saint-Georges (Südansicht)
Alte Destillerie
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 942–945.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


