Montaigut-le-Blanc (Puy-de-Dôme)
| Montaigut-le-Blanc | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
| Arrondissement | Issoire | |
| Kanton | Le Sancy | |
| Gemeindeverband | Agglo Pays d’Issoire | |
| Koordinaten | 45° 35′ N, 3° 5′ O | |
| Höhe | 474–879 m | |
| Fläche | 22,56 km² | |
| Einwohner | 875 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 39 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 63320 | |
| INSEE-Code | 63234 | |
| Website | http://perso.wanadoo.fr/montaigut.leblanc/index.htm | |
![]() Rathaus (Mairie) von Montaigut-le-Blanc | ||
Montaigut-le-Blanc ist eine französische Gemeinde mit 875 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Sie gehört zum Arrondissement Issoire und zum Kanton Le Sancy (bis 2015 Champeix). Die Einwohner werden Montacutins genannt.
Lage
Montaigut-le-Blanc liegt etwa 24 Kilometer südsüdöstlich von Clermont-Ferrand am Couze Chambon in der Limagne. Umgeben wird Montaigut-le-Blanc von den Nachbargemeinden Olloix im Norden und Nordwesten, Ludesse im Norden und Nordosten, Champeix im Osten, Clémensat im Südosten, Saint-Floret im Süden und Südosten, Creste im Südwesten, Grandreyrolles im Westen sowie Saint-Nectaire im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 592 | 524 | 530 | 507 | 568 | 601 | 717 | 825 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Menhir von Gourdon
- Kirche Saint-Blaise
- Burgruine, seit 1889 Monument historique
- mittelalterliches Ortstor aus dem 13. Jahrhundert, Monument historique seit 1926
- Turm von Rognon
Kirche Saint-Blaise
Burgruine
mittelalterliches Tor
Weblinks
Commons: Montaigut-le-Blanc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

