Bansat
Bansat ist eine französische Gemeinde mit 258 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Sie gehört zum Arrondissement Issoire und zum Kanton Brassac-les-Mines (bis 2015: Kanton Sauxillanges).
| Bansat | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
| Arrondissement | Issoire | |
| Kanton | Brassac-les-Mines | |
| Gemeindeverband | Agglo Pays d’Issoire | |
| Koordinaten | 45° 29′ N, 3° 21′ O | |
| Höhe | 424–731 m | |
| Fläche | 10,42 km² | |
| Einwohner | 258 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 63570 | |
| INSEE-Code | 63029 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Bansat | ||
Geographie
Bansat liegt etwa 37 Kilometer südsüdöstlich von Clermont-Ferrand. Umgeben wird Bansat von den Nachbargemeinden Saint-Rémy-de-Chargnat im Norden und Nordwesten, Saint-Jean-en-Val im Norden, Saint-Étienne-sur-Usson im Nordosten, Le Vernet-Chaméane mit Vernet-la-Varenne im Osten, La Chapelle-sur-Usson im Süden und Südosten, Lamontgie im Süden und Südwesten sowie Saint-Martin-des-Plains im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 223 | 240 | 211 | 184 | 220 | 203 | 238 | 249 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Wehrkirche Saint-Julien, seit 1909 Monument historique
Kirche Saint-Julien
Ortsbefestigung
Weblinks
Commons: Bansat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

