Mont-Saint-Vincent

Mont-Saint-Vincent ist eine französische Gemeinde mit 315 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté; sie gehört zum Arrondissement Autun und ist Verwaltungssitz des Kantons Blanzy.

Mont-Saint-Vincent
Mont-Saint-Vincent (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Autun
Kanton Blanzy
Gemeindeverband Le Creusot Montceau-les-Mines
Koordinaten 46° 38′ N,  29′ O
Höhe 320–601 m
Fläche 13,62 km²
Einwohner 315 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 23 Einw./km²
Postleitzahl 71300
INSEE-Code 71320

Geografie

Mont-Saint-Vincent liegt südöstlich von Chalon-sur-Saône am Fuß des Mont du Charollais. An klaren Tagen kann man den Mont Blanc sehen.

Geschichte

Seit 988 war Mont-Saint-Vincent bis 1506 ein Cluniazensisches Priorat und wurde zu einer Pfarrei.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1936195419621968197519821990199920062009
Einwohner422368391379338327335317314330

Sehenswürdigkeiten

  • romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert
  • La Maison du Bailli, ehemaliges Haus des Gerichtsvollziehers von 1735
  • 360°-Aussichtsplattform
  • archäologisches Museum
Commons: Mont-Saint-Vincent – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.