Miami Air International

Miami Air International ist eine US-amerikanische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Miami und Basis auf dem Miami International Airport. Im Mai 2020 meldete die Fluggesellschaft Insolvenz an.[1] Im November 2020 wurde die erste Boeing 737-800 für den Neustart ausgeliefert.[2]

Boeing 737-800 der Miami Air International
Ehemalige Boeing 737-400 der Miami Air International

Geschichte

Miami Air International wurde 1991 gegründet. Das Angebot richtete sich vor allem an Geschäftskunden, laut eigener Aussage flog die Airline für Fortune Global 500-Unternehmen, Sportteams und große Kreuzfahrtlinien. Dabei konnte das charternde Unternehmen den gesamten Flug nach seinem Geschmack abstimmen: gezeigtes Kinoprogramm, Catering, sogar das Logo auf der Kopfstütze der Sitze konnte individuell angepasst werden. Auch der Start- und Zielflughafen waren frei wählbar, wobei die maximale Flugzeit der Boeing 737 sechs Stunden beträgt.[3]

Tomas Romero, der Besitzer der Caribbean Sun Airlines Inc. (World Atlantic Airlines), übernahm Miami Air International samt allen Zertifikaten und Markenrechten Ende Mai 2020 für 3,3 Millionen Dollar, bei der Insolvenzauktion. Eine neue "Miami Air" soll mit denselben Flugzeugtypen und einem Teil des Personals der alten Airlines neustarten.[4]

Flugziele

Miami Air International war eine reine Charterfluggesellschaft. Neben dem Einsatz für andere Airlines transportierte sie beispielsweise für das Air Mobility Command der United States Air Force unter dem Civil Reserve Air Fleet Programm Truppen und Fracht.

Flotte

Aktuelle Flotte

Mit Stand Oktober 2020 besteht die Flotte der Miami Air International aus einem Flugzeug des Typs Boeing 737-800 mit einem Alter von 19,4 Jahren.[2]

Zuvor eingesetzte Flugzeugmodelle

Die Flotte mit Stand April 2020, vor der Insolvenz, bestand aus funf Flugzeugen:[5]

Flugzeugtyp aktiv bestellt Anmerkungen Sitzplätze
(Business/Economy)
Boeing 737-800 5 mit Winglets ausgestattet; von Leasinggesellschaften geleast[5] 68 (68/–)
118 (48/70)
168 (–/168)
Gesamt 5

In der Vergangenheit setzte Miami Air International bereits folgende Flugzeugmodelle ein:

Zwischenfälle

Siehe auch

Commons: Miami Air International – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Spohrer Dodd: Spohrer Dodd: Miami Air International Files for Chapter 11 Bankruptcy, Prompting Concerns About Victims of Miami Air Flight 293 Crash. Abgerufen am 8. Mai 2020 (englisch).
  2. New Miami Air International adds first aircraft, a B737-800. ch-aviation, 6. November 2020.
  3. miamiair.com - Services (englisch) abgerufen am 14. August 2015
  4. MMiami Air International eyes restart with new owner. 2. Juli 2020, abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).
  5. Miami Air International Fleet Details and History. In: planespotters.net. 28. April 2020, abgerufen am 28. April 2020 (englisch).
  6. Unfallbericht Boeing 737 N732MA. In: AviationSafetyNetwork. 3. Mai 2019, abgerufen am 4. Mai 2019 (englisch).
  7. Simon Hradecky: Accident: Miami B738 at Jacksonville on May 3rd 2019, runway overrun on landing, aircraft ends up in river. The Aviation Herald, 4. Mai 2019, abgerufen am 4. Mai 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.