Empire Airlines

Empire Airlines ist eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Hayden im US-Bundesstaat Idaho.

ATR 42-300 der Empire Airlines, betrieben für FedEx

Geschichte

Empire Airlines wurde 1977 unter dem Namen Clearwater Flying Service gegründet. Nachdem das Unternehmen im Jahr 1980 die Gesellschaft West Aire und ein Jahr darauf die Executive Aviation aufgekauft hatte, wurde der Name in Empire Airways geändert. Zu dieser Zeit setzte die Gesellschaft unter anderem Cessna 207 im Auftrag von Federal Express auf Frachtflügen ein. Im Jahr 1989 übernahm die Gesellschaft die Pacific Alaska.[1] Im Jahr 1990 änderte das Unternehmen seinen Namen in Empire Airlines um.[2]

Flugziele

Empire Airlines betreibt Passagier-Linienflüge ausschließlich auf Hawaii und regelmäßige Frachtflüge, insbesondere im Nordosten von Amerika. Das einzige internationale Flugziel ist Vancouver in Kanada für Frachtgüter.[3]

Flotte

Mit Stand April 2020 besteht die Flotte der Empire Airlines aus 56 Flugzeugen.[4]

Flugzeugtyp Anzahl[4] bestellt Anmerkungen Durchschnittsalter

(April 2020)[4]

ATR 42-300F 7 für FedEx betrieben[4] 25,9 Jahre
ATR 42-500 4 für Hawaiian Airlines betrieben[4]
ATR 72-200F 8 4 für FedEx, 4 für Hawaiian Airlines betrieben[4] 27,0 Jahre
Cessna 208 37 für FedEx betrieben[4][5]
Gesamt 56

Zwischenfälle

Empire Airlines verzeichnete in ihrer Geschichte fünf Zwischenfälle (alle während Flügen im Auftrag von FedEx), davon zwei mit Todesopfern:[6]

Siehe auch

Commons: Empire Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Empire Airlines: History (englisch), abgerufen am 22. September 2015
  2. JP airline-fleets international, Edition 1990/91
  3. Empire Airlines: Empire Airline Locations (englisch), abgerufen am 22. Dezember 2015
  4. Empire Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. 28. April 2020, abgerufen am 28. April 2020 (englisch).
  5. http://empireairlines.com/careers/fedex/
  6. Daten über die Fluggesellschaft Empire Airlines im Aviation Safety Network (englisch)
  7. Flugunfalldaten und -bericht im Aviation Safety Network (englisch)
  8. Flugunfalldaten und -bericht im Aviation Safety Network (englisch)
  9. Flugunfalldaten und -bericht im Aviation Safety Network (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.