Mangan(II)-iodid
Mangan(II)-iodid ist eine chemische Verbindung des Mangans aus der Gruppe der Iodide.
| Kristallstruktur | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| _ Mn2+ _ I− | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Mangan(II)-iodid | |||||||||||||||
| Andere Namen |
Mangandiiodid | |||||||||||||||
| Verhältnisformel | MnI2 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
rosafarbener Feststoff[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 308,75 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest[2] | |||||||||||||||
| Dichte |
5,01 g·cm−3 (25 °C)[2] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt |
1033 °C[1] | |||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Mangan(II)-iodid kann durch Reaktion von Mangan(II)-oxid mit Iodwasserstoff gewonnen werden.[5]
Das Tetrahydrat kann durch Reaktion von Mangan(II)-carbonat mit Iodwasserstoffsäure hergestellt werden. Das wasserfreie Form kann daraus durch Dehydratation im Vakuum erzeugt werden.[6]
Eigenschaften
Mangan(II)-iodid ist ein rosafarbener Feststoff,[1] der sich an der Luft, unter Einfluss des Lichts, infolge der Oxidation des Iodidions zu Iod braun färbt.[3] Er besitzt eine trigonale Kristallstruktur vom Cadmium(II)-iodid-Typ (Polytyp 2H)[7] mit der Raumgruppe P3m1 (Raumgruppen-Nr. 164). Er löst sich unter Zersetzung in Wasser.[3] Das Tetrahydrat hat eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21/c (Nr. 14).[8]
Einzelnachweise
- americanelements: Manganese Iodide: AMERICAN ELEMENTS Supplier & Tech Info
- Datenblatt Manganese(II) iodide, anhydrous, flakes, 99.99% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 8. Juli 2012 (PDF).
- Jean D’Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Springer, 1997, ISBN 3-540-60035-3, S. 566 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Datenblatt Manganese(II) iodide, anhydrous, 98% bei AlfaAesar, abgerufen am 8. Juli 2012 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- R. P. Schuman: The radiochemistry of manganese. National Academies of Science, 1971, S. 18 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Thomas Leonard Watson: Geological Survey bulletin. G.P.O., 1910, S. 352 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- R. P. Schuman: Moderne Anorganische Chemie. Walter de Gruyter, 2007, ISBN 3-11-019060-5, S. 352 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- J. E. Moore, J. E. Abola, R. A. Butera: Structure of manganese(II) iodide tetrahydrate, MnI2.4H2O. In: Acta Crystallographica Section C Crystal Structure Communications. 41, S. 1284–1286, doi:10.1107/S0108270185007466.

