Maleinsäuredimethylester
Maleinsäuredimethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester und isomer zu Fumarsäuredimethylester.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Maleinsäuredimethylester | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C6H8O4 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 144,13 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte |
1,16 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
201 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
löslich in Wasser (80 g·l−1 bei 25 °C)[1] | ||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,441 (20 °C)[2] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Maleinsäuredimethylester kann durch Reaktion von Maleinsäureanhydrid mit Methanol mit einem Säurekatalysator gewonnen werden.[3]

Synthese von Maleinsäuredimethylester
Eigenschaften
Maleinsäuredimethylester ist eine brennbare, wenig flüchtige, farblose Flüssigkeit, die löslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
Maleinsäuredimethylester wird als Bestandteil der lösungsmittelfreien Beschichtungsmasse als Schutzschicht für Papier verwendet.[4]
Verwandte Verbindungen
- Maleinsäurediethylester, C8H12O4
Einzelnachweise
- Eintrag zu Dimethylmaleat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 9. Januar 2019. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt Dimethyl maleate, 96% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 2. Januar 2013 (PDF).
- Jonathan Clayden, Nick Greeves, Stuart Warren: Organic Chemistry. Oxford University Press, 2012, ISBN 0-19-927029-5, S. 679 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Werner Baumann, Herberg-Liedtke: Papierchemikalien Daten und Fakten zum Umweltschutz. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58040-6, S. 305 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


