Loures

Loures ist eine Stadt in Portugal. Der Kreis Loures grenzt an die Hauptstadt Lissabon. Am 4. Oktober 1910 wurde hier die Republik ausgerufen, einen Tag vor der offiziellen Ausrufung. Überregional bekannt ist der seit 1934 hier gefeierte Karneval.

Loures
Wappen Karte
Loures (Portugal)
Basisdaten
Region: Lisboa
Unterregion: Metropolregion Lissabon
Distrikt: Lissabon
Concelho: Loures
Koordinaten: 38° 50′ N,  10′ W
Einwohner: 26.769 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 32,82 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 816 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 2670
Politik
Bürgermeister: João Luís Costa Nunes (PS)[3]
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Loures
Rua Manuel Francisco Soromenho, n.º 50
2670-452 Loures
Website: www.jf-loures.pt
Kreis Loures
Flagge Karte
Einwohner: 199.494 (Stand: 30. Juni 2011)[4]
Fläche: 167,25 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 1193 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 10
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Loures
Praça da Liberdade, 4
2674-501 Loures
Präsident der Câmara Municipal: Carlos Alberto Dias Teixeira (PS)
Website: www.cm-loures.pt




Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Geschichte

Die Anta de Casaínhos

Funde, insbesondere Antas, belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung. Während der Zeit des arabischen al-Andalus unterhielten die Mauren hier eine Siedlung, bis zu ihrer Vertreibung durch die Reconquista im 12. Jahrhundert. Das Gebiet gehörte seither zu Lissabon und war ein Lufterholungsort adliger Familien, etwa während der Pestepidemien. Der eigenständige Kreis Loures wurde am 26. Juli 1886 eingerichtet, durch Zusammenführung von Gemeinden, die aus den inzwischen aufgelösten Kreisen Olivais und Belém ausgegliedert wurden. Am 4. Oktober 1910 wurde am Rathaus von Loures die republikanische Flagge Portugals gehisst und vom Revolutionsrat (port.: Junta Revolucionária) die Erste Portugiesische Republik ausgerufen, einen Tag vor der offiziellen Ausrufung.[5] Die bisherige Kleinstadt (Vila) Loures wurde 1990 zur Stadt (Cidade) erhoben.

Verwaltung

Kreis Loures

Das Rathaus (Câmara Municipal) von Loures

Loures ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho). Am 30. Juni 2011 hatte der Kreis 199.494 Einwohner auf einer Fläche von 167,2 km²[4].

Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Arruda dos Vinhos, Vila Franca de Xira, das Delta des Tejo, Lissabon, Odivelas, Sintra sowie Mafra.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 18 auf zehn verringerte.[6]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Loures:

Kreis Loures
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Bucelas 4.663 33,97 137 110702
Camarate, Unhos e Apelação 34.943 11,57 3.021 110731
Fanhões 2.801 11,63 241 110705
Loures 26.769 32,81 816 110707
Lousa 3.169 16,52 192 110708
Moscavide e Portela 21.891 1,66 13.217 110726
Sacavém e Prior Velho 24.822 3,89 6.388 110727
Santa Iria de Azoia, São João da Talha e Bobadela 44.331 17,59 2.520 110728
Santo Antão e São Julião do Tojal 8.053 28,41 283 110729
Santo António dos Cavaleiros e Frielas 28.052 9,20 3.050 110730
Kreis Loures 199.494 167,25 1.193 1107
Die Freguesias von Loures

Bevölkerungsentwicklung

Insbesondere durch den Zuzug im Verlauf der industriellen Entwicklung, verstärkt durch die EFTA-Gründung 1960, wuchs die Bevölkerung im Kreis deutlich.

Einwohnerzahl im Kreis Loures (1890–2011)
1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1981 1991 2001 2011
18.219 22.325 26.274 26.684 29.014 35.060 50.440 102.184 166.550 276.467 322.158 199.059 205.577

Kommunaler Feiertag

  • 26. Juli

Städtepartnerschaften

Außerdem befindet sich Loures in einer Städtefreundschaft mit Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern.[8]

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Loures – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Webseite des Município (Memento des Originals vom 29. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-loures.pt, portugiesisch, aufgerufen am 17. April 2010
  4. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  5. www.verportugal.net, abgerufen am 11. Oktober 2013
  6. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  7. www.anmp.pt, abgerufen am 26. Oktober 2013
  8. Eintrag über die Partner- und Freundestädte auf der Homepage der Stadt Grevesmühlen Abgerufen am 3. April 2019, 12:51
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.