Lonrai
Lonrai ist eine französische Gemeinde mit 1.129 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Orne in der Region Normandie. Lonrai gehört zum Arrondissement Alençon und zum Kanton Damigny (bis 2015: Kanton Alençon-1). Die Gemeinde ist Teil des Gemeindeverbandes Communauté urbaine d’Alençon. Die Einwohner werden Lonréens genannt.
| Lonrai | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Orne (61) | |
| Arrondissement | Alençon | |
| Kanton | Damigny | |
| Gemeindeverband | Alençon | |
| Koordinaten | 48° 28′ N, 0° 2′ O | |
| Höhe | 141–167 m | |
| Fläche | 6,17 km² | |
| Bürgermeister | Sylvain Launay | |
| Einwohner | 1.129 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 183 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 61250 | |
| INSEE-Code | 61234 | |
| Website | http://www.lonrai.fr/ | |
Geographie
Lonrai liegt etwa vier Kilometer nordöstlich von Alençon. Umgeben wird Lonrai von den Nachbargemeinden Colombiers im Norden, Damigny im Osten, Condé-sur-Sarthe im Süden, Pacé im Westen sowie Cuissai im Nordwesten.
Durch den Süden der Gemeinde führt die Route nationale 12.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohnerzahl | 492 | 509 | 496 | 763 | 859 | 818 | 945 | 1.147 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Cyr aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss Lonrai aus dem 17. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert wieder errichtet

Kirche Saint-Cyr
Persönlichkeiten
- Jacques II. de Goÿon de Matignon (1525–1598), Marschall Frankreichs
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
