Carrouges
Carrouges ist eine französische Gemeinde mit 643 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Orne in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Alençon und zum Kanton Magny-le-Désert (bis 2015: Kanton Carrouges). Die Einwohner werden Carrougiens genannt.
| Carrouges | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Orne (61) | |
| Arrondissement | Alençon | |
| Kanton | Magny-le-Désert | |
| Gemeindeverband | Pays Fertois et Bocage Carrougien | |
| Koordinaten | 48° 34′ N, 0° 9′ W | |
| Höhe | 240–361 m | |
| Fläche | 8,56 km² | |
| Einwohner | 643 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 75 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 61320 | |
| INSEE-Code | 61074 | |
| Website | http://www.carrouges.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) und Poststelle in Carrouges | ||
Geographie
Carrouges liegt etwa 22 Kilometer nordwestlich von Alençon und wird umgeben von den Nachbargemeinden Sainte-Marguerite-de-Carrouges im Norden, Saint-Sauveur-de-Carrouges im Nordosten, Chahains im Osten, Saint-Martin-des-Landes im Süden, Lignières-Orgères im Südwesten, Joué-du-Bois im Westen und Nordwesten sowie Saint-Martin-l’Aiguillon im Nordwesten. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Normandie-Maine, hier befindet sich auch das Verwaltungszentrum.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 727 | 695 | 753 | 787 | 760 | 743 | 734 | 711 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption
- Schloss Carrouges aus dem 14. Jahrhundert, nach dem 100-jährigen Krieg neu errichtet, seit 1927 Monument historique
- Kapelle Notre-Dame-du-Bon-Comfort an der Nordseite des Schlosses, früheres Stift, Monument historique seit 1941/1948
Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption
Schloss Carrouges
Kapelle Notre-Dame-du-Bon-Comfort
Gemeindepartnerschaften
Mit der schweizerischen Ortschaft Carrouge VD in der heutigen Gemeinde Jorat-Mézières besteht seit 2000 eine Partnerschaft.
Persönlichkeiten
- Pierre-Jean Launay (1900–1982), Schriftsteller


