Liste von Talsperren in China

Die Liste von Talsperren in China ist nach Flüssen geordnet, um Kaskaden zu erkennen. Talsperren, Kaskaden und die Anzahl der Talsperren pro Kaskade sind nicht vollständig[1]. Die Flussnamen sind nicht immer eindeutig.[2]

Liste von Talsperren in China (Volksrepublik China)
Yalu
Amur
Tarim
Huai
Gelber Fluss
Jangtse
Perlfluss
Mekong
Flusseinzugsgebiete in China

Amur

Der Amur oder Heilong Jiang (russ. Аму́р, chin. 黑龙江, Hanyu Pinyin hēilóngjiāng, dt. wörtlich "Schwarzer Drache-Fluss") ist ein Fluss in China und Russland, der in den nördlichen Pazifik mündet.

Songhua

Der Songhua (chin. 松花江, Hanyu Pinyin Sōnghuā Jiāng, dt. "Songhua", "Songhua Jiang", "Songhua-Fluss") ist ein rechter Nebenfluss des Amur (Mündung 47° 42′ 34″ N, 132° 30′ 44″ O).

TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-Koordinaten Nächstgelegener Kreis Nächstgelegene StadtProvinz
Baishan-Talsperre1984/861800

42° 43′ 32,4″ N, 127° 13′ 31,5″ O

Jingyu Baishan Jilin
Hongshi-Talsperre1987200

42° 56′ 57,8″ N, 127° 7′ 56,1″ O

Gemeinde Hongshi Huadian Jilin
Fengman-Talsperre1953552,5

43° 43′ 10″ N, 126° 41′ 10″ O

Stadtbezirk Fengman Jilin Jilin

Mudan

Der Mudan (chin. 牡丹江, Hanyu Pinyin Mǔdān Jiāng, dt. "Mudan", "Mudan Jiang") ist ein rechter Nebenfluss des Songhua (Mündung 46° 19′ 26″ N, 129° 32′ 11″ O).

TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-Koordinaten Nächstgelegene StadtProvinz
Lianhua-Talsperre1992550

45° 25′ 39″ N, 129° 47′ 48,2″ O

Hailin Heilongjiang

Yalu

Der Yalu (koreanisch 압록강 / 鴨綠江, chin. 鴨綠江 / 鸭绿江, Hanyu Pinyin yālǜjiāng oder yālùjiāng) ist der Grenzfluss zwischen der Volksrepublik China und Nordkorea und mündet in das Gelbe Meer (Mündung 39° 51′ 0″ N, 124° 19′ 0″ O).

Talsperren[3]
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenProvinz
Unbong-Talsperre
(Yunfeng-Talsperre)
1967400

41° 22′ 51″ N, 126° 30′ 52″ O

Jilin
Rimto-Talsperre2020N.N.

41° 19′ 49,5″ N, 126° 24′ 31,2″ O

Jilin
Munak-Talsperre2020N.N.

41° 14′ 52,5″ N, 126° 21′ 20″ O

Jilin
Wiwon-/Weiyuan-Talsperre1987390

40° 54′ 7,7″ N, 125° 58′ 24,1″ O

Jilin
Supung-Talsperre1941800

40° 27′ 40″ N, 124° 57′ 43″ O

Liaoning
Taipingwan-Talsperre1987190

40° 21′ 9″ N, 124° 44′ 5″ O

Liaoning

Tarim

Der Tarim (uigurisch تارىم دەرياسى, Tarim Däryasi, chinesisch 塔里木河, Hanyu Pinyin Tǎlǐmù Hé) ist ein ca. 2190 km langer Fluss in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Westen der Volksrepublik China.

Hotan

Der Hotan (uig. خوتەن دەرياسى, Hoten Däryasi, chin. 和田河, Hanyu Pinyin hétiánhé) ist ein rechter Nebenfluss des Tarim.

Karakax

Der Karakax (uig. قاراقاش دەرياسى, Qaraqasch Däryasi, chin. 喀拉喀什河, Hanyu Pinyin kālākāshénhé, chin. 墨玉河, Hanyu Pinyin mòyùhé, wörtlich "Tintenjade-Fluss", chin. 黑玉河, Hanyu Pinyin hēiyùhé, wörtlich "Schwarze-Jade-Fluss", dt. "Karakax", "Karakasch") ist der linke Quellfluss des Hotan und gehört zum Einzugsgebiet des Tarim.

Talsperren
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-Koordinaten Kreis StadtProvinz
Wuluwati-Talsperre200160

37° 36′ 0″ N, 80° 13′ 18″ O

Karakax Hotan Xinjiang

Gelber Fluss

Der Gelbe Fluss (chin. 黄河, Hanyu Pinyin huánghé, dt. "Huang He", "Gelber Fluss") mündet in das Gelbe Meer (37° 44′ 41″ N, 119° 8′ 24″ O).

TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenProvinz
Longyangxia-Talsperre19891280

36° 7′ 22″ N, 100° 55′ 6,1″ O

Qinghai
Laxiwa-Talsperre20104200

36° 4′ 23,8″ N, 101° 11′ 32,7″ O

Qinghai
Lijiaxia-Talsperre20002000

36° 7′ 7″ N, 101° 48′ 27,8″ O

Qinghai
Gongbaixia-Talsperre (Gongboxia)20061500

35° 52′ 39″ N, 102° 13′ 48″ O

Qinghai
Liujiaxia-Talsperre19741225

35° 56′ 2″ N, 103° 20′ 34″ O

Gansu
Yanguoxia-Talsperre352

36° 3′ 32,8″ N, 103° 16′ 22,1″ O

Gansu
Bapanxia-Talsperre

36° 8′ 15,9″ N, 103° 24′ 31,2″ O

Gansu
Daxia-Talsperre1998324

36° 18′ 20,6″ N, 104° 9′ 37,7″ O

Gansu
Qingtongxia-Talsperre272

37° 53′ 4,4″ N, 105° 59′ 27,4″ O

Ningxia
Wanjiazhai-Talsperre1080

39° 34′ 44,3″ N, 111° 25′ 43″ O

Innere Mongolei / Shanxi
Sanmenxia-Talsperre1960250

34° 49′ 42″ N, 111° 20′ 45″ O

Shanxi / Henan
Xiaolangdi-Talsperre20051800

34° 55′ 26″ N, 112° 21′ 55″ O

Henan

Huai He

Der Huai He fließt in den Hongze-See (Mündung 33° 8′ 0″ N, 118° 30′ 0″ O). Der Huai He wurde vom Fushan-Damm, der im Jahr 516 brach, zu einem großen See aufgestaut.

Ru He

Der Ru He ist ein linker Nebenfluss des Huai He (Mündung 32° 43′ 0″ N, 115° 1′ 0″ O).

Talsperren
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenProvinz
Banqiao-Staudamm1950er

32° 58′ 56,8″ N, 113° 37′ 29,1″ O

Henan

Changjiang / Jangtsekiang (Jangtse)

Der Jangtsekiang (amtlich chin. 长江, Hanyu Pinyin chángjiāng, dt. "Jangtsekiang", Abkürzung "Jangtse") ist der längste Fluss Chinas, der drittlängste Fluss der Welt und mündet nördlich von Shanghai im Ostchinesischen Meer (31° 15′ 0″ N, 122° 2′ 0″ O)[4][5]. Im Oberlauf trägt der Flussabschnitt von der Stadt Yushu (chin. 玉树市, Hanyu Pinyin yùshùshì), Qinghai, bis zur Stadt Yibin (chin. 宜宾市, Hanyu Pinyin yíbīnshì), Sichuan, die Bezeichnung "Jinsha Jiang" oder "Jinsha-Fluss" (chin. 金沙江, Hanyu Pinyin jīnshājiāng, dt. wörtlich "Goldsand-Fluss")[6].

Talsperren (geplant: 12)
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-Koordinaten Flussabschnitt Nächstgelegener

Kreis

Nächstgelegene StadtProvinz
Ahai-Talsperre19092000 27° 21′ 2″ N, 100° 30′ 23″ O Jinsha Jiang Yulong Lijiang Yunnan
Jin'anqiao-Talsperre20112400 26° 48′ 32″ N, 100° 26′ 45″ O Jinsha Jiang Guchengqu Lijiang Yunnan
Guanyinyan-Talsperre 2016 (geplant) 3000 (geplant) 26° 31′ 11″ N, 101° 26′ 18″ O Jinsha Jiang Huaping Lijiang / Panzhihua Yunnan / Sichuan
Wudongde-Talsperre20158700 26° 20′ 2″ N, 102° 37′ 48″ O Jinsha Jiang Huidong (Liangshan, Sichuan) Luquan (Kunming, Yunnan) Liangshan (Sichuan) / Kunming (Yunnan) Sichuan / Yunnan
Baihetan-Talsperre201513050 28° 15′ 36″ N, 103° 38′ 55″ O Jinsha Jiang Ningnan Liangshan (Sichuan) Sichuan / Yunnan
Xiluodu-Talsperre201512600 28° 13′ 2,4″ N, 103° 33′ 46,5″ O Jinsha Jiang Yongshan Zhaotong Sichuan / Yunnan
Xiangjiaba-Talsperre20156000 28° 38′ 27,9″ N, 104° 27′ 37,4″ O Jinsha Jiang Shuifu Zhaotong Sichuan / Yunnan
Namenswechsel in von Jinsha Jiang in Jangtsekiang

28° 46′ 13″ N, 104° 37′ 57″ O

Jinsha Jiang / Jangtsekiang n.a. Yibin Sichuan
Drei-Schluchten-Talsperre201222500

30° 49′ 42″ N, 111° 0′ 35″ O

Jangtsekiang Zigui Yichang Hubei
Gezhouba-Talsperre19882715

30° 44′ 23″ N, 111° 16′ 20″ O

Jangtsekiang Xiling Yichang Hubei

Yalong

Der Yalong (chin. 雅砻江, Hanyu Pinyin yǎlóngjiāng, dt. "Yalong Jiang", "Yalong-Fluss") ist ein linker Nebenfluss des Flussabschnitts Jinsha Jiang des Jangtsekiang (Mündung 26° 36′ 20″ N, 101° 48′ 8″ O).

Talsperren (geplant: 21)[1]
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-Koordinaten Nächstgelegener Kreis Nächstgelegene Stadt Nächstgelegener BezirkProvinz
Jinping I20143600

28° 13′ 34,2″ N, 101° 38′ 33,3″ O

Yanyuan / Muli n.a. Autonomer Bezirk Liangshan der Yi Sichuan
Jinping II 2014 (geplant) 4400-4800 28° 14′ 54″ N, 101° 38′ 40″ O Yanyuan / Muli / Mianning n.a. Autonomer Bezirk Liangshan der Yi Sichuan
Ertan-Talsperre19993300

26° 49′ 16,8″ N, 101° 46′ 51,9″ O

Miyi / Yanbian Panzhihua N.N. Sichuan
Lianghekou-Talsperre2015300030° 11′ 49″ N, 101° 0′ 39″ O Yajiang n.a. Autonomer Bezirk Garzê der TibeterSichuan

Pudu

Der Pudu (chin. 普渡河, Hanyu Pinyin pǔdùhé, dt. "Pudu", "Pudu He", "Pudu-Fluss") ist ein rechter Nebenfluss und einer der Hauptzuflüsse des Jangtsekiang. Er fließt vom Dian-See (chin. 滇池, Hanyu Pinyin diānchí) in Kunming bis zu seiner Mündung in den Jangtsekiang[7]. Der Flussabschnitt von der Mündung am Dian-See bis zum Wasserkraftwerk Shilongba heißt "Haikouhe" (chin. 海口河, Hanyu Pinyin hǎikǒuhé), unterhalb des Wasserkraftwerks Shilongba heißt der Flussabschnitt "Tanglangchuan" oder "Tanglang-Bach" (chin. 螳螂川, Hanyu Pinyin tánglángchuān, dt. wörtlich "Gottesanbeterinnen-Bach")[8].

Talsperren Fertigstellung (Jahr) Kraftwerksleistung (in MW) Geo-Koordinaten Flussabschnitt Nächstgelegenes Dorf Nächstgelegener Kreis Nächstgelegene Stadt Provinz
Wasserkraftwerk Shilongba 1912 7,04 24° 51′ 24,8″ N, 102° 31′ 31,6″ O Tanglang-Bach Qingyu Stadtteil Xishan Kunming Yunnan

Min

Der Min (chin. 岷江, Hanyu Pinyin mínjiāng, dt. "Min", "Min Jiang", "Min-Fluss") ist ein linker Nebenfluss des Flussabschnittes Jinsha Jiang des Jangtsekiang (Mündung 28° 46′ 14″ N, 104° 37′ 56″ O).

Talsperren (geplant: 6)[1]
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-Koordinaten Nächstgelegene/s Gemeinde/Dorf Nächstgelegener Kreis Nächstgelegene StadtProvinz
Zipingpu-Talsperre 2006760

31° 2′ 10″ N, 103° 34′ 30″ O

Maxi Stadt Dujiangyan Chengdu Sichuan

Dadu

Der Dadu (chin. 大渡河, Hanyu Pinyin dàdù hé, dt. "Dadu", "Dadu He", "Dadu-Fluss") ist ein rechter Nebenfluss des Min, in den er beim Großen Buddha von Leshan in der Nähe der Stadt Leshan in der Provinz Sichuan mündet (29° 32′ 58″ N, 103° 46′ 1″ O).

Talsperren (geplant: 17)
Talsperre Fertigstellung (Jahr) Kraftwerksleistung (in MW) Geo-Koordinaten Nächstgelegener Kreis Nächstgelegene Stadt Nächstgelegener Bezirk Provinz
Shuangjiangkou-Talsperre 2018 (geplant) 2000 31° 47′ 33″ N, 101° 55′ 20″ O Jinchuan Barkam Autonomer Bezirk Ngawa der Tibeter und Qiang Sichuan
Wasserkraftwerk Dagangshan 2016 (geplant) 2600 29° 26′ 55″ N, 102° 13′ 7″ O Shimian Ya'an n.a. Sichuan
Pubugou-Talsperre 2010 3300 29° 12′ 34″ N, 102° 50′ 16″ O Hanyuan Ya'an n.a. Sichuan

Wu

Der Wu (chin. 烏江 / 乌江, Hanyu Pinyin wūjiāng, dt. "Wu", "Wu Jiang", "Wu-Fluss") ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang, in den er in dem Stadtbezirk Fuling der regierungsunmittelbaren Stadt Chongqing mündet (Mündung 29° 43′ 0″ N, 107° 24′ 0″ O).

Talsperren (geplant: 10)[1]
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenProvinz
Hongjiadu-Talsperre2004540 26° 52′ 8″ N, 105° 51′ 44″ O Guizhou
Dongfeng-Talsperre1995510 26° 51′ 20,5″ N, 106° 9′ 18,9″ O Guizhou
Wujiangdu-Talsperre19831130 27° 19′ 10″ N, 106° 45′ 35″ O Guizhou
Shatuo-Talsperre20091120

!528.5016675608.482500528° 30′ 06,0″ N, 108° 28′ 57,0″ O

Guizhou
Goupitan-Talsperre20103000 27° 22′ 31″ N, 107° 37′ 59,3″ O Guizhou
Pengshui-Talsperre20081750 29° 12′ 2″ N, 108° 11′ 50″ O Chongqing

Qing

Der Qing (chin. 清江, Hanyu Pinyin qīngjiāng, dt. "Qing", "Qing Jiang") ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang (Mündung 30° 24′ 12″ N, 111° 27′ 3″ O).

TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenProvinz
Shuibuya-Talsperre20081600

30° 26′ 28,8″ N, 110° 21′ 8,2″ O

Hubei
Geheyan-Talsperre 19961200

30° 27′ 56,4″ N, 111° 8′ 20″ O

Hubei
Gaobazhou-Talsperre2001

30° 23′ 54,2″ N, 111° 20′ 30,9″ O

Hubei
Dalongtan-Talsperre200530

30° 21′ 38,2″ N, 109° 27′ 51,7″ O

Hubei

Dongting-See

Der Dongting-See (chin. 洞庭湖, Hanyu Pinyin dòngtínghú) ist der zweitgrößte Binnensee der Volksrepublik China.

Li

Der Li (chin. 澧水, Hanyu Pinyin lǐshuǐ, dt. "Li Shui", "Li-Fluss") ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang, der zunächst in den Donting-See und anschließend in den Jangtsekiang fließt.

Talsperren
Talsperren Fertigstellung (Jahr) Kraftwerksleistung (in MW) Geo-Koordinaten Provinz
Jiangpinghe-Talsperre in Bau 500 29° 44′ 41″ N, 110° 22′ 4″ O Hubei

Yuan

Der Yuan (chin. 沅江, Hanyu Pinyin yuánjiāng, chin. 沅水, Hanyu Pinyin yuánshuǐ, dt. "Yuan Jiang", "Yuan Shui", "Yuan-Fluss") ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang, der zunächst in den Dongting-See (28° 54′ 5″ N, 112° 8′ 59″ O) und anschließend in den Jangtsekiang fließt.

TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenProvinz
Sanbanxi-Talsperre20081000 26° 36′ 21″ N, 109° 2′ 54″ O Guizhou
Wuqiangxi-Talsperre 19961200 28° 46′ 33″ N, 110° 55′ 25″ O Hunan

Zi

Der Zi (chin. 資江 / 资江, Hanyu Pinyin zījiāng, chin. 資水 / 资水, Hanyu Pinyin zīshuǐ, dt. "Zi Jiang", "Zi Shui", "Zi-Fluss") ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang, der zunächst in den Donting-See (Mündung 28° 48′ 0″ N, 112° 38′ 0″ O) und anschließend in den Jangtsekiang fließt.

Talsperren
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenProvinz
Zhexi-Talsperre950

28° 19′ 36,3″ N, 111° 7′ 40,3″ O

Hunan

Han

Der Han (chin. 汉江, Hanyu Pinyin hànjiāng, chin. 汉水, Hanyu Pinyin hànshuǐ, dt. "Han", "Han Jiang", "Han Shui", "Han-Fluss") ist ein linker Nebenfluss des Jangtsekiang, in den er bei Wuhan mündet.

Talsperren
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenProvinz
Danjiangkou-Talsperre 1973/2009900

32° 33′ 33,9″ N, 111° 29′ 15,4″ O

Hubei

Perlfluss

Der Perlfluss (chin. 珠江, Hanyu Pinyin zhūjiāng, dt. "Perlfluss", auch "Perlstrom") ist ein 177 Kilometer langes Ästuar in der Provinz Guangdong in Südchina.

Hongshui

Der Hongshui He ist ein Abschnitt des Westflusses.

Talsperren (geplant: 10)[1][9]
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenProvinz
Longtan-Talsperre20095400

25° 1′ 38,2″ N, 107° 2′ 51,8″ O

Guangxi
Yantan-Talsperre19951210

24° 2′ 35,1″ N, 107° 30′ 43,2″ O

Guangxi
Dahua-Talsperre1985600

23° 43′ 43,5″ N, 107° 58′ 44,1″ O

Guangxi
Tianshengqiao-Talsperre19991200/2520

24° 56′ 29″ N, 105° 6′ 25″ O

Guangxi
Guangzhao-Talsperre20081040

25° 57′ 34″ N, 105° 15′ 3″ O

Guizhou

Xinfeng

Der Xinfeng (chin. 新丰江, Hanyu Pinyin xīnfēngjiāng, dt. "Xinfeng Jiang") fließt bei 23° 44′ 23″ N, 114° 42′ 12″ O in den Ostfluss, der in den Perlfluss mündet.

Talsperren
TalsperrenfertigMWGeo-KoordinateProvinz
Xinfeng-Stausee1960442

23° 43′ 37″ N, 114° 39′ 0″ O

Guangdong

Mekong

Der Mekong (chin. 湄公河, Hanyu Pinyin méigōnghé) mündet ins Südchinesische Meer (10° 16′ 0″ N, 107° 0′ 0″ O).

Talsperren (geplant: 14[1], in Yunnan 8[10])
TalsperrenfertigMWGeo-KoordinateProvinz
Gongguoqiao-Talsperre2008750

25° 36′ 43,7″ N, 99° 17′ 45,6″ O

Yunnan
Xiaowan-Talsperre20134200

24° 42′ 19,1″ N, 100° 5′ 31,8″ O

Yunnan
Manwan-Talsperre19961500

24° 37′ 20,2″ N, 100° 26′ 56,4″ O

Yunnan
Dachaoshan-Talsperre20031350

24° 1′ 40,3″ N, 100° 22′ 9,8″ O

Yunnan
Nuozhadu-Talsperre20145850

22° 38′ 15″ N, 100° 25′ 50″ O

Yunnan
Jinghong-Talsperre20101750

21° 50′ 48″ N, 100° 58′ 21,4″ O

Yunnan
Ganlanba-Talsperren/a150 Yunnan
Mengsong-Talsperren/a600 Yunnan

Brahmaputra

Der Brahmaputra (chin. 雅鲁藏布江, Hanyu Pinyin yǎlǔzàngbùjiāng) ist der wasserreichste Strom in Asien.

Talsperren
TalsperrenfertigMWGeo-Koordinate Kreis StadtProvinz
Manla-Talsperre199920 28° 50′ 48″ N, 89° 49′ 59″ O Gyangzê Xigazê Tibet

In Hongkong

  • Plover Cove Reservoir
  • High Island Reservoir

Anderswo

Diese Talsperren können bisher nicht zugeordnet werden.

TalsperrenfertigMWGeo-KoordinateProvinz
Yixing-Talsperre 20071000

31° 1′ 48″ N, 119° 18′ 0″ O

Xinanjiang-Stausee1959
Mulanbei-Reservoir1083
Guangdong-Pumpspeicherkraftwerk19932400

23° 45′ 52″ N, 113° 57′ 12″ O

Guangdong
Huizhou-Pumpspeicherkraftwerk 2007 2400 23° 16′ 7″ N, 114° 18′ 50″ O Guangdong

Einzelnachweise

  1. Ma Jun: Will China’s Rivers Survive the Next 20 Years? in World Rivers Review August 2005 (Memento des Originals vom 6. Januar 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.irn.org (1,12 MB) Seite 12 und 13
  2. University Library at University of Illinois: Chinese Rivers: Descriptive Notes (GB) (Memento vom 3. März 2009 im Internet Archive)
  3. Curtis Melvin, Joseph S. Bermudez Jr.: Chinese and North Korean Energy Cooperation Expanding, With Hiccups auf 38north.org
  4. BANGBUY: JANGTSEKIANG – LÄNGSTER FLUSS CHINAS. In: China-Park. Jürgen Happe, 1. Oktober 2013, abgerufen am 20. Februar 2022.
  5. o.A.: Chinas größter Strom: Jangtse-Fluss ist älter als gedacht. In: DER SPIEGEL. SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 4. Juni 2010, abgerufen am 20. Februar 2022.
  6. o.A.: Der Obenlauf des Jangtse Flusses, Yangtse Reiseführer. In: Chinarundreisen. o.H., abgerufen am 20. Februar 2022.
  7. o.A.: 螳螂川. In: 马蜂窝. 2014, abgerufen am 19. Februar 2022 (chinesisch).
  8. o.A.: 螳螂川. In: 马蜂窝. 2014, abgerufen am 19. Februar 2022 (chinesisch).
  9. GXED: Hydropower Projects (Memento des Originals vom 28. Juli 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gxed.com in Guangxi
  10. In der chinesischen Provinz Yunnan ist auf einer Strecke von 800 km eine Kaskade von acht Talsperren geplant. Quelle: Probe International 30. Juni 2006 The Hydrolancang cascade (Memento vom 6. Februar 2012 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.