Jinghong-Talsperre

Die Jinghong-Talsperre ist eine Gewichtsstaumauer aus Walzbeton (RCC) am Oberlauf des Mekong, der in China Lancang heißt, bei Jinghong in der chinesischen Provinz Yunnan. Der Hauptzweck der Talsperre ist Wasserkraftgewinnung; dazu dient ein Kraftwerk mit einer Leistung von 1750 Megawatt.[1] Ein Teil der erzeugten elektrischen Energie wird nach Thailand verkauft.

Jinghong
Lage: Jinghong, Yunnan
Zuflüsse: Mekong (Lancang)
Abfluss: Mekong
Jinghong (Volksrepublik China)
Koordinaten 22° 3′ 9″ N, 100° 45′ 58″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: RCC-Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 2003–2008
Höhe des Absperrbauwerks: 108 m
Kronenlänge: 704,5 m
Kraftwerksleistung: 1 750 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 510 km²(?)dep1
Speicherraum 249 Mio. m³(?)

Die Baukosten betrugen 2,3 Milliarden Yuan (aktuell umgerechnet etwa 350 Millionen US-Dollar). Das Wasserkraftwerk wurde zwischen 2008 und 2010 in Betrieb genommen.

Siehe auch

Quellen

  1. New Hydropower Station Completed in Yunnan, China Daily, aufgerufen am 12. August 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.