Shuibuya-Talsperre
Die Shuibuya-Talsperre (chinesisch 水布垭水利, Pinyin Shuǐbùyà Shuĭlì) ist ein Damm am Qing Jiang in China. Das Absperrbauwerk ist als CFR-Damm ausgeführt, einem Steinschüttdamm mit einer Betonoberfläche auf der Wasserseite.
| Shuibuya-Talsperre | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
| |||||||
| Koordinaten | 30° 26′ 12″ N, 110° 20′ 3″ O | ||||||
| Daten zum Bauwerk | |||||||
| Bauzeit: | 2002–2008 | ||||||
| Höhe über Gründungssohle: | 233 m[1] | ||||||
| Höhe der Bauwerkskrone: | 409 m | ||||||
| Bauwerksvolumen: | 15,3 Mio. m³ | ||||||
| Kronenlänge: | 608 m | ||||||
| Kronenbreite: | 12 m | ||||||
| Böschungsneigung wasserseitig: | 1:2,5 | ||||||
| Kraftwerksleistung: | 1600 MW | ||||||
| Daten zum Stausee | |||||||
| Speicherraum | 458 Mio. m³ | ||||||
Zu der Talsperre gehört ein Wasserkraftwerk, das mit vier Turbinen elektrischen Strom erzeugt. Die installierte Leistung beträgt 1,6 Gigawatt.[1]
Die Regierung genehmigte das Projekt im Januar 2000. Die Bauarbeiten begannen 2002 und wurden 2008 beendet.
Siehe auch
Weblinks
- Monitoring and deformation aspects of large concrete face rockfill dams (PDF-Datei; 996 kB)
- Dam Construction in China--2006 (PDF-Datei; 75 kB)
Einzelnachweise
- Shuibuya Hydropower Project. (PDF; 430 KB) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. September 2011; abgerufen am 2. September 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
