Min Jiang (Sichuan)
Der Min Jiang, Minjiang oder Min-Fluss, veraltend: Minkiang (chinesisch 岷江, Pinyin Mín Jiāng, W.-G. Min Chiang, englisch Min River / Minjiang River) ist ein 735 km langer Fluss in Zentral-Sichuan.
Min Jiang | ||
Einzugsgebiet des Min Jiang | ||
Daten | ||
Lage | Sichuan (VR China) | |
Flusssystem | Jangtsekiang | |
Abfluss über | Jangtsekiang → Ostchinesisches Meer | |
Quellgebiet | Südflanke des Minshan-Gebirges 33° 4′ 9″ N, 103° 26′ 59″ O | |
Quellhöhe | ca. 4000 m | |
Mündung | Jangtsekiang (Jinsha Jiang) 28° 46′ 14″ N, 104° 37′ 56″ O
| |
Länge | 735 km | |
Rechte Nebenflüsse | Dadu He | |
Durchflossene Stauseen | Zipingpu-Talsperre | |
Großstädte | Chengdu | |
Mittelstädte | Leshan, Meishan, Yibin | |
Zusammenfluss des Min Jiang und Jinsha Jiang in Yibin | ||
Teilung des Flusses in Dujiangyan (Bewässerungssystem) | ||
Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: གདོང་སྣ |
Wylie-Transliteration: gdong sna |
Andere Schreibweisen: Dongna |
Chinesische Bezeichnung |
Traditionell: 岷江 |
Vereinfacht: 岷江 |
Pinyin: Mín Jiāng |
Er ist der wasserreichste Nebenfluss des Jangtsekiang. Der linke Nebenfluss entspringt am südlichen Fuß des Minshan-Gebirges (岷山, Min Shan) im Autonomen Bezirk Ngawa der Tibeter und Qiang. Er nimmt die Flüsse Heishui He (黑水河), Zagunao He (杂谷脑河), Dadu He (大渡河) und Mabian He (马边河) auf, bevor er in Yibin (宜宾) in den (oberen) Jangtsekiang mündet.
Er fließt durch die Gebiete von Ngawa (阿坝) (durch das Gebiet von Wenchuan, des Epizentrums des Erdbebens in Sichuan 2008), wo er auch in der Zipingpu-Talsperre aufgestaut wird, Chengdu, Meishan, Leshan und schließlich Yibin, wo er mit dem Jinsha Jiang – d. h. dem Oberlauf des Jangtse – zusammenfließt.[1]
Die fruchtbare Chengdu-Ebene im Westteil des Sichuan-Beckens (Roten Becken), die flächenmäßig größte Ebene Südwest-Chinas, ist aus den Ablagerungen des Min Jiang und seiner Nebenflüsse entstanden.
Das Dujiangyan-Bewässerungssystem der Stadt Dujiangyan (都江堰) wird von ihm gespeist.
Talsperren
Es sind insgesamt 27 Staudämme mit jeweils angeschlossenem Wasserkraftwerk entlang dem Flusslauf des Min Jiang vorgesehen.
Die Staudämme in Abfluss-Richtung sind:
Talsperre | Leistung in Megawatt |
Phase |
---|---|---|
Hongqiaoguan-Talsperre | 68,5 | geplant |
Xiningguan-Talsperre | 37,2 | geplant |
Longpan-Talsperre | 72,6 | geplant |
Wulibao-Talsperre | 157 | geplant |
Lianjhuayan-Talsperre | 111 | geplant |
Xiaohaizi-Talsperre | 48 | fertiggestellt |
Tianlonghu-Talsperre | 180 | fertiggestellt |
Jinlongtan-Talsperre | 180 | fertiggestellt |
Feihongqiao-Talsperre | 120 | geplant |
Yaneryan-Talsperre | 66 | geplant |
Zongqu-Talsperre | 2 | geplant |
Shigu-Talsperre | 2,7 | fertiggestellt |
Nanxin-Talsperre | 9,6 | fertiggestellt |
Tongzhong-Talsperre | 49,5 | fertiggestellt |
Yangmaoping-Talsperre | 3,4 | geplant |
Jiangsheba-Talsperre | 96 | fertiggestellt |
Shaba-Talsperre | 720 | im Bau |
Futangba-Talsperre | 360 | fertiggestellt |
Taipingyi-Talsperre | 260 | fertiggestellt |
Yingxiuwan-Talsperre | 135 | fertiggestellt |
Zipingpu-Talsperre | 760 | fertiggestellt |
Yangliuhu-Talsperre | 76,5 | geplant |
Banqiaoxi-Talsperre | 30 | geplant |
Shazui-Talsperre | 250 | geplant |
Jianwei-Talsperre | 360 | geplant |
Longxikou-Talsperre | 360 | geplant |
Pianchuangzi-Talsperre | 740 | fertiggestellt |
Siehe auch
Weblinks
Fußnoten
- Erst nach dem Zusammenfluss mit dem Min Jiang bei Yibin wird der Strom Jangtse genannt.