Liste von Persönlichkeiten der Stadt Glauchau

Die Liste v​on Persönlichkeiten d​er Stadt Glauchau enthält Personen, d​ie in d​er Geschichte d​er sächsischen Stadt Glauchau i​m Landkreis Zwickau e​ine nachhaltige Rolle gespielt haben. Es handelt s​ich dabei u​m Persönlichkeiten, d​ie Ehrenbürger s​ind oder d​ie Ehrenmedaille d​er Stadt Glauchau erhielten, h​ier geboren o​der gestorben s​ind oder i​n Glauchau gewirkt haben.

Wappen der Stadt Glauchau

Für d​ie Persönlichkeiten a​us den n​ach Glauchau eingemeindeten Ortschaften s​iehe auch d​ie entsprechenden Ortsartikel.

Ehrenbürger

  • 1845 Ernst Volkmar Kohlschütter (1812–1889), Theologe
  • 1848 Friedrich Wilhelm Pfotenhauer (1812–1877), Politiker
  • 1871 Friedrich Ferdinand Haußmann, Fabrikant
  • 1876 Karl Theodor Golle, Advokat und Direktor der Glauchauer Feuerwehr
  • 1880 Karl Wilhelm Otto, Konsistorialrat und Superintendent
  • 1889 Arwed Martini (1824–1892), Glauchauer Bürgermeister
  • 1893 Ernst Boeßneck (1819–1895), Fabrikant
  • 1895 Otto Fürst von Bismarck (1815–1898), Reichskanzler
  • 1950 Paul Geipel (1869–1956), Dresdner Medizinprofessor und Kunstsammler, stiftete seine Kunstsammlung von Gemälden und eine bedeutende Mineraliensammlung dem Museum Schloss Hinterglauchau. Er war Schwager des Glauchauer Oberbürgermeisters Ernst Otto Schimmel[1].
  • 2003 Hans Lorenz (1920–2006), Unternehmer[2]

Drei Straßen erinnern a​n Glauchauer Ehrenbürger: Martini- u​nd Paul-Geipel-Straße i​n der Mittelstadt s​owie die Hans-Lorenz-Straße a​m Kreisverkehr Leipziger Platz.

Träger der Ehrenmedaille der Großen Kreisstadt Glauchau

  • 2007: Günther Müller (1925–2020), Dirigent, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler. Im Jahr 1990 erhielt Günther Müller den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau.
  • 2009: Jürgen Klein, Vorsitzender des Kneipp-Vereines Glauchau, Jürgen Klein[3]
  • 2010: Manfred Hübsch, für die Verdienste beim Aufbau und der Etablierung der Studienakademie Sachsen in Glauchau[4]
  • 2011: Klaus Klötzner, Stadtrat von Glauchau (CDU), Aufsichtsratsmitglied der Glauchau Holding GmbH, Mitglied im Technischen- und Umweltausschuss der Stadt Glauchau, Vorsitzender des Automobil- und Motorradclubs „Sachsenring“, Vorstandsmitglied des ADAC Sachsen, Kreisvorsitzender der MIT sowie Mitglied im Tourismusverein Zwickau[5]
  • 2015: Klaus Schiller, Augenarzt für Menschen in der Dritten Welt, insbesondere Afrika, Mitglied des Lions Club Glauchau
  • 2017: Andreas Keller, Vorsitzender und Gründungsmitglied des Vereins „Die Schönburger“ e. V. – erste sächsische Fahnenschwinger[6]
  • 2018: Bernhard Schareck, Vorsitzender des Vereins "Gräflich Schönburgischen Schlosscompagnie"[7]

Söhne und Töchter der Stadt

Die folgenden Personen s​ind in Glauchau o​der den heutigen Ortsteilen d​er Stadt geboren. Ob s​ie ihren späteren Wirkungskreis i​n Glauchau hatten o​der nicht, i​st dabei unerheblich.

Persönlichkeiten der Frühen Neuzeit

Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts

Hilmar Knorr (um 1885)

Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts

  • Richard Schumann (1864–1945), Geodät und Astronom
  • Paul Kersten (1865–1943), Kunstbuchbinder, Hochschullehrer und Autor zahlreicher Fachpublikationen
  • Magnus Haack (1869–1931), SPD-Politiker und Gewerkschafter
  • Otto Voss (1869–1959), HNO-Arzt und Hochschullehrer
  • Max Günther (1871–1934), SPD-Politiker und Gewerkschafter
  • Ernst Lucke (1873 – n. 1942), Handwerker (Drechsler) und Politiker (Wirtschaftspartei)
  • Rudolph Schneider (1876–1933), Volkswirt, Manager und Politiker (DVP)
  • Paul Hartenstein (1878–1921), Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, geboren in Gesau
  • Curt Woyte (1879–?), Altphilologe und Gymnasiallehrer
  • Max Ludwig (1882–1945), Dirigent, Organist, Chorleiter, Komponist und Hochschullehrer
  • Frances Magnus (1882–1969), DVP-Politikerin
  • Hugo Koch (1883–1964), Architekt und Autor von Werken zu Gartenkunst
  • Paul Schnurrbusch (1884–1973), Geiger und Konzertmeister am Landestheater Darmstadt, geboren in Gesau
  • Friedrich Schaarschmidt (1892–1983), Ingenieur, Manager und Unternehmer
  • Erich Fraaß (1893–1974), Maler
  • Alfred Stange (1894–1968), Kunsthistoriker
  • Walter Voigt (1896–1984), Bürgermeister von Glauchau; weihte 1958 die Agricola-Statue im Bahnhofspark ein[8]
  • Leopold Wolf (1896–1974), Chemiker und Professor für Anorganische Chemie an der Universität Leipzig, geboren in Niederlungwitz
  • Fritz Schminke (1897–1971), Unternehmer und Erbauer des Hauses Schminke
  • Anneliese Bretschneider (1898–1984), Sprachwissenschaftlerin
  • Marianne Meyfarth (1898 – v. 1992), Bildhauerin, Porzellanmalerin und Kunstpädagogin
  • Walter Delius (1899–1972), evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
  • Martin Ritter (1905–2001), Maler und Grafiker, der zu den Künstlern des Expressiven Realismus der verschollenen Generation zählt
  • Otto Wilhelm (1906–1975), Ingenieur und Professor für Antriebstechnik
  • Walter Schlesinger (1908–1984), Historiker für Landes- und Verfassungsgeschichte
  • Reinhard Walter Kaplan (1912–2003), Mikrobiologe
  • Gotthard Paulus (1912–1977), Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
  • Gerhard Flämig (1919–2011), SPD-Politiker
  • Gerd Enders (1924–2016), Handballtrainer
  • Joachim Boessneck (1925–1991), Archäozoologe und Historiker der Tiermedizin
  • Gottfried Engelmann (1926–2006), Volkswirt und Abgeordneter der Volkskammer 1971–1989
  • Ruth Knorr (1927–1978), Buchgrafikerin
  • Joachim Graf von Schönburg-Glauchau (1929–1998), Jagdautor, Bundestagsabgeordneter der CDU 1990–94
  • Gerhard Ebert (* 1930), Journalist, Theaterwissenschaftler, Theaterkritiker und Dramatiker.
  • Willy Holzmüller (* 1931), Fußballspieler
  • Karl Clauss Dietel (1934–2022), Form- und Produktgestalter
  • Charlotte Bombal geborene Kempe (1935–2000), Gewerkschafterin (FDGB), Vorsitzende der Industriegewerkschaft Textil-Bekleidung-Leder sowie Vorsitzende der Zentralen Revisionskommission des FDGB
  • Bernhard Gentsch (1936–2016), Historiker, Journalist und Bibliothekar
  • Wolfgang Haase (1936–2018), Physikochemiker und pensionierter Professor an der Technischen Universität Darmstadt, geboren in Reinholdshain
  • Werner Engewald (* 1937), Chemiker (Analytische Chemie)
  • Wolfgang Funke (1937–2009), Schriftsteller
  • Dieter Erler (1939–1998), DDR-Fußballspieler
  • Peter Zacher (1939–2014), Musikwissenschaftler und Journalist
  • Wilfried Täubner (1940–1994), Architektur-Fotograf, Bildjournalist, Foto-Künstler und Galerist
  • Peter Büchner (* 1941), Erziehungswissenschaftler und Bildungssoziologe, der bis 2007 an der Philipps-Universität Marburg in Forschung und Lehre tätig war
  • Christine Spielberg (* 1941 in Niederlungwitz), Leichtathletin
  • Gerhard Zachar (1945–1978), Rockmusiker („Lift“)
  • Fritz Böhme (1948–2013), Bildhauer
  • Andreas Scheibe (* 1951), ehemaliger deutscher Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hatte und für die DDR startete
  • Thomas-Bernd Quaas (* 1952), Manager und war von 2005 bis 2012 Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG
  • Steffen Winkler (* 1952), Direktor des Museums und der Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
  • Joachim Schindler (* 1954), Politiker (SPD), ehemaliges Mitglied des Sächsischen Landtages und Hochschullehrer
  • Christoph Scheurer (* 1956), Politiker (CDU), Landrat des Landkreises Zwickau
  • Ines Springer (* 1956), Politikerin (CDU) und seit 2009 Mitglied des Sächsischen Landtags
  • Erik Hunker (* 1960), parteiloser Politiker
  • Robby Joachim Götze (* 1964), Kustos der Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
  • Jörg Jacob (* 1964), Schriftsteller
  • Gerry Woop (* 1968), Politikwissenschaftler und politischer Beamter (PDS, seit 2007 Die Linke)
  • Torsten May (* 1969), Profiboxer
  • Heike Friedrich (* 1970), Schwimmerin, die für die DDR startete

Persönlichkeiten des 21. Jahrhunderts

Drei Straßennamen s​ind diesen Personen gewidmet: Agricolastraße, Schönburgstraße u​nd Erich-Fraaß-Straße.

Persönlichkeiten, die in Glauchau gestorben sind

  • Heinrich Gottlob Otto Ernst Graf von Schönburg (1794–1881), Besitzer der Herrschaften Hinterglauchau und Rochsburg sowie Abgeordneter im Landtag des Königreichs Sachsen
  • Gustav Franz Käferstein (1797–1881), Papiermüller, Gutsbesitzer und Landtagsabgeordneter
  • Richard Ludwig (1822–1909), Jurist und Politiker (Deutsche Fortschrittspartei), Reichstagsabgeordneter und Mitglied des Sächsischen Landtags
  • Ludwig Leuschner (1824–1889), Rittergutsbesitzer, Fabrikant und Mitglied des Deutschen Reichstags
  • Arwed Martini (1824–1892), Politiker
  • Daniel Reinhold Finsterbusch (1825–1902), Lehrer und Komponist
  • Theodor Kästner (1835–1900), Baumeister und nationalliberaler Politiker
  • Karl Wilhelm Stolle (1842–1918), sozialdemokratischer Politiker, gestorben in Gesau
  • Ernst Paul Brink (1856–1922), Bürgermeister von Glauchau
  • Erich Berlet (1860–1936), Lehrer und Heimatforscher
  • August Wilde (1868–1940), sozialdemokratischer Politiker und Landtagsabgeordneter in Sachsen
  • Louis Lejeune (1877–1954), Maler, gestorben in Niederlungwitz
  • Ernst Otto Schimmel (1889–1930), Verwaltungsjurist und Oberbürgermeister von Glauchau, ließ 1927 den Bau der Muldenflutrinne beginnen
  • Kurt Welcker (1899–nach 1943), Zahnarzt in Waldenburg und NSDAP-Kreisleiter in Glauchau
  • Heinrich von Wolffersdorff (1905–1966), Augenarzt und Gründer der Augenklinik in Glauchau, Grabstätte auf dem Friedhof an der Lichtensteiner Straße
  • Werner Legère (1912–1998), Schriftsteller
  • Thomas Kurzhals (1953–2014), Keyboarder, Komponist und Rockmusiker, wurde bekannt als Mitglied der Bands Stern-Combo Meißen und Karat

Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

  • Chretien Hermes Reicholdt, Maler aus Glauchau, tätig für Linie Hinterglauchau um 1772 als Hofmaler,[9] fertigte etliche Porträts und Miniaturen von Schönburgern an.
  • Christian Albert Schiffner (1792–1873), Geograph, Schriftsteller und Lexikograph
  • Wilhelm Pfotenhauer (1812–1877), Glauchauer Bürgermeister und später erster Oberbürgermeister von Dresden
  • Heinrich-Carl Hedrich (1816–1900), Stifter der Hedrich-Säule, von 1851 bis 1858 unbesoldeter Stadtrat und Vorsitzender des städtischen Bauwesens in Glauchau. In dieser Zeit entwickelte er Pläne für die erste moderne Wasserleitung in Glauchau. Sie gilt als eine der ersten in Deutschland und war Vorbild für die Wasserleitungen in Städten wie Leipzig und Dresden. Sein Mausoleum steht auf dem Stadtfriedhof.
  • Ottokar Dörffel (1818–1906), Bürgermeister in Glauchau, nach seiner Auswanderung Bürgermeister und deutscher Konsul in Joinville (Brasilien)
  • Ernst Wilhelm Traugott Eckardt (1819–1892), Chronist der Stadt Glauchau[10]
  • Franz Heinrich Weißbach (1865–1944), Altorientalist
  • Joachim Graf von Schönburg-Glauchau (1873–1943), Graf von Schönburg-Glauchau und Abgeordneter der Ersten Kammer des Sächsischen Landtags
  • Fritz Resch (1879–1956), bedeutender Lokalhistoriker, Autor von Zeitungsartikeln und Büchern, u. a. 100 Jahre vereinigtes Glauchau (Glauchau, 1931)[11][12]
  • Walter Flemming (1890–1947), Jurist, 1930–1945 Oberbürgermeister in Glauchau, Initiator des Stadt- und späteren Schlossmuseums. Ließ die Mulden-Flutrinne fertigbauen und das Rosarium errichten.[13]
  • Rudolf Löhner (1890–1971), Dresdner Künstler und Bildhauer, Schöpfer der Agricola-Bronzestatue im Bahnhofspark und einer Ehrenmedaille („Ehrengabe der Stadt Glauchau“), die bis in die 1980er Jahre vergeben wurde[14].
  • Albert Sixtus (1892–1960), Kinder- und Jugendbuchautor
  • Paul Feldmann (1895–1965), Lehrer, 1945 Kampfkommandant (des Volkssturmes?) von Glauchau. Er übergab die Stadt im April 1945 kampflos an die US-Truppen.[15]
  • Friedrich von Zahn (1902–1993), Ministerialbeamter bis 1943 bei der sächsischen Amtshauptmannschaft in Glauchau
  • Johannes Feige (1931–2021), Maler, Graphiker, Holzgestalter
  • Wolf-Dieter Röber (* 5. Januar 1943 in Zwickau), Kunsthistoriker, Mitarbeiter und später stellv. Direktor des Museums Schloss Hinterglauchau. Autor etlicher Artikel und Bücher über die Schönburger und ihre Schlösser.
  • Karl-Otto Stetter (* 1955), Bürgermeister/Oberbürgermeister (1990–2008)
  • Heike Dähne-Kummerow (* 1961), Schwimmerin und Apothekerin
  • Alexander Graf von Schönburg-Glauchau (* 1969), Journalist und Schriftsteller sowie Chef des gräflichen Glauchauer Zweigs des Hauses Schönburg

Einzelnachweise

  1. Steffen Winkler: "Zum Gedenken an Oberbürgermeister Dr. jur. Walter Flemming (1890–1947) – Freund und Förderer des Glauchauer Museums", In: Schriftenreihe Heft 10, Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau, 1994, Paul Geipel und Otto Schimmel S. 76
  2. Vor 10 Jahren – Verleihung des Ehrenbürgerrechtes an Herrn Hans Lorenz
  3. Aus der 98. (20.) Sitzung des Stadtrates vom 6. November 2008 berichtet
  4. Aus der Sitzung des Stadtrates vom 17. Dezember 2009 berichtet
  5. Aktuelles aus Glauchau, 2011
  6. Rückblick Neujahrsempfang 2017 der Stadt Glauchau
  7. hof: Schlosscompanie erhält Ehrenmedaille. Neujahrsempfang. Bernhard Schareck trägt Lokalgeschichte in die Welt. In: www.blick.de. 12. Januar 2018, abgerufen am 16. Juli 2020.
  8. Wolf-Dieter Röber: Das Agricola-Denkmal in Glauchau. In: Schriftenreihe. Sonderheft, Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1994, S. 60–63
  9. Autorenkollektiv, u. a. Helmut Bräuer, Robby Joachim Götze, Steffen Winkler, Wolf-Dieter Röber: Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–1991 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau. Glauchau 1990, Kap. Kunst, S. 63 Abb. 16 und S. 83 Abb. 23, Beschreibung S. 82.
  10. Walter Schlesinger, nachbearbeitet von Thomas Lang: Beiträge zur Geschichte der Stadt Glauchau. Herausgeber: Enno Bünz. Thelem Verlag, Dresden 2010. Eckardt, Ernst, im Register S. 147.
  11. https://www.freiepresse.de/zwickau/glauchau/verein-will-fritz-resch-wuerdigen-artikel9407768; abgerufen am 16. Juli 2020
  12. Walter Schlesinger, nachbearbeitet von Thomas Lang: Beiträge zur Geschichte der Stadt Glauchau. Hrsg.: Enno Bünz. Thelem Verlag, Dresden 2010, Angaben zu Fritz Resch auf S. 80. (ganz unten)
  13. Steffen Winkler: Zum Gedenken an Oberbürgermeister Dr. jur. Walter Flemming (1890–1947) – Freund und Förderer des Glauchauer Museums. In: Schriftenreihe. Heft 10, Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau. Glauchau, 1994, S. 73–79.
  14. Steffen Winkler: In memoriam Georgius Agricola, Zur Memorialstätte im Museum Schloß Hinterglauchau. / Wolf-Dieter Röber: Das Agricola-Denkmal in Glauchau. In: Schriftenreihe. Sonderheft, Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1994, S. 74–75 (Abb. 2 u. 3 S. 75) sowie S. 60–63 (Abb. 1 S. 60)
  15. Steffen Winkler: Zum Gedenken an Oberbürgermeister Dr. jur. Walter Flemming (1890-1947)- Freund und Förderer des Glauchauer Museums. In: Schriftenreihe. Heft 10, Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau. Glauchau, 1994, S. 76.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.