Liste von Größenordnungen der Masse

Dies ist eine Zusammenstellung von Massen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken. Die Angaben sind oft als „typische Werte“ zu verstehen, die gerundet sind.

Grundeinheit der Masse im internationalen Einheitensystem ist das Kilogramm (Einheitenzeichen kg). Ebenfalls sind im Einheitensystem das Dalton (Einheitenzeichen Da) und die Tonne (Einheitenzeichen t) akzeptiert.[1] Diese und einige weitere Einheiten sind in der Zusammenstellung aufgeführt.

Massen kleiner als 1 µg (< 10−9 kg = 1 Mikrogramm)

  • 1.78e-36 kg – Massenzunahme eines Körpers, dessen innere Energie um 1 eV steigt
  • < 4e-36 kg – Masse eines Elektronneutrinos
  • 9.11e-31 kg – Masse eines Elektrons
  • 2,67–5.88e-30 kg – Masse eines Down-Quark
  • 6,24–10.7e-30 kg – Masse eines Up-Quark
  • 1.88e-28 kg – Masse eines Myons
  • 1.66053906660e-27 kg = 1 Dalton = 1 Atomare Masseneinheit
  • 1.67e-27 kg – Masse eines Protons
  • 3.17e-27 kg – Masse eines τ-Leptons
  • 2.25e-25 kg – Masse eines Higgs-Bosons
  • 3,01–3.08e-25 kg – Masse eines Top-Quark
  • 3.27e-25 kg – Masse eines Goldatoms
  • 6.97e-23 kg – Masse des Protein-Moleküls Aktin
  • 5e-21 kg – Masse des Protein-Moleküls Titin
  • 6e-19 kg – Masse eines Influenzavirus
  • 10−15 kg – Masse eines Bakteriums
  • < 10−14 kg – Masse eines Feinststaubkorns
  • 2e-12 kg – tödliche Dosis des giftigsten bekannten Stoffs – Botulinumtoxin (LD50 = 3 ng/100 kg i.v.)
  • 10−11 kg – Birken-Pollenkorn

1 µg bis 1 mg (10−9 kg bis 10−6 kg)

1 mg bis 1 g (10−6 kg bis 10−3 kg)

1 g bis 1 kg (10−3 kg bis 100 kg)

1 kg bis 1000 kg (1 t) (100 kg bis 103 kg)

  • 1300 g – durchschnittliche Masse des Gehirns eines erwachsenen Menschen
  • 3250 g – durchschnittliche Masse eines Neugeborenen
  • 4000 g – Kugel beim Kugelstoßen der Frauen
  • 6350,293 18 g = 1 stone = 14 Pfund
  • 7257 g – Kugel beim Kugelstoßen der Männer (16 Pfund)
  • 20 kg – Curlingstein (44 Pfund)
  • 29 kg – Masse einer Standardgehwegplatte (50 cm×50 cm×5 cm) aus Beton
  • 50 kg – großer Sack Zement
  • 50 kg = 1 Zentner
  • 250 kg – ausgewachsener Löwe
  • 700 kg – Milchkuh
  • 907,184 74 kg = 1 amerikanische Tonne = 2000 Pfund

1 t bis 1000 t (103 kg bis 106 kg)

1000 t bis 1 000 000 t (106 kg bis 109 kg)

  • 1 350 t – Transportkapazität des Europaschiffs
  • 2 900 t – Startmasse der Saturn V, der Startrakete der Apollo-Mondmissionen (davon 2 550 t Treibstoff)
  • 5 600 t – ein modernes Schiff der deutschen Marine "Fregatte Sachsen (F 219)"
  • 7 300 t – Masse der Stahlkonstruktion des Eiffelturms
  • 10 100 t – Gesamtmasse des Eiffelturms
  • 53 100 t – Verdrängung der RMS Titanic, im Jahr 1912 das größte Schiff
  • 89 600 t – Verdrängung des Flugzeugträgers Enterprise
  • 100 000 t – Masse der Golden Gate Bridge
  • 564 700 t – das größte Schiff der Welt, der Öltanker Jahre Viking (voll beladen)
  • 1 000 000 t – Masse, die die Sonne pro Sekunde durch den Sonnenwind verliert

109 kg bis 1015 kg

  • 4 260 000 t (4.26e9 kg) – Masse, die die Sonne pro Sekunde durch Kernfusion verliert
  • 400 000 000 t (4e11 kg) – weltweite Papierproduktion pro Jahr
  • 2 800 000 000 t (2.8e12 kg) – weltweite Menge abgebauten Eisenerzes im Jahr 2011

1015 kg bis 1024 kg

Größere Massen als 1024 kg

Einzelnachweise

  1. Le Système international d’unités. 9e édition, 2019 (die sogenannte „SI-Broschüre“, französisch und englisch), S. 33 und 145.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.