Liste von Erkrankungen und Zuständen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett nach ICD-10

Die Internationale statistische Klassifikation d​er Krankheiten u​nd verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10) klassifiziert i​m Kapitel XV Erkrankungen u​nd Zustände i​n Schwangerschaft, Geburt u​nd Wochenbett n​ach untenstehendem Schlüssel.

O00–O08 Schwangerschaft mit abortivem Ausgang

CodeBeschreibungNamen der Erkrankungen (Synonyme)Übersichtsartikel
O00ExtrauteringraviditätBauchhöhlenschwangerschaft, Eileiterschwangerschaft, Zervixschwangerschaft, OvarschwangerschaftExtrauteringravidität
O01BlasenmoleBlasenmole
O02Sonstige abnorme KonzeptionsprodukteAbortivei, Verhaltener Abort
O03SpontanabortFehlgeburt
O04Ärztlich eingeleiteter AbortSchwangerschaftsabbruch
O05Sonstiger Abort
O06Nicht näher bezeichneter Abort
O07Misslungene Aborteinleitung
O08Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und MolenschwangerschaftEndometritis, Adnexitis, Sepsis, Embolie, Akutes Nierenversagen, Läsion

O09 Schwangerschaftsdauer

Die Gruppe O09 Schwangerschaftsdauer ist in der ICD-10 der WHO nicht enthalten, jedoch in der ICD-10-GM, welche für die Kodierung im deutschen DRG-System geschaffen wurde.

CodeBeschreibungNamen der Erkrankungen (Synonyme)Übersichtsartikel
O09SchwangerschaftsdauerÜbertragung, Frühgeburt, FehlgeburtSchwangerschaftsdauer

O10–O16 Ödeme, Proteinurie und Hypertonie während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes

CodeBeschreibungNamen der Erkrankungen (Synonyme)Übersichtsartikel
O10Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziertArterielle Hypertonie
O11Vorher bestehende Hypertonie mit aufgepfropfter Proteinurie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziertArterielle Hypertonie, Proteinurie
O12Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne HypertonieÖdemPräeklampsie, Gestose
O13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] ohne bedeutsame ProteinurieGestationshypertonie
O14Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] mit bedeutsamer ProteinurieGestationshypertonie, Proteinurie, HELLP-Syndrom
O15EklampsieEklampsie
O16Nicht näher bezeichnete Hypertonie der MutterHypertonie

O20–O29 Sonstige Krankheiten der Mutter, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind

CodeBeschreibungNamen der Erkrankungen (Synonyme)Übersichtsartikel
O20Blutung in der FrühschwangerschaftBlutungen in der Schwangerschaft
O21Übermäßiges Erbrechen während der SchwangerschaftHyperemesis gravidarum, SchwangerschaftserbrechenGestose
O22Venenkrankheiten als Komplikation in der SchwangerschaftKrampfadern
O23Infektionen des Urogenitaltraktes in der SchwangerschaftHarnwegsinfekt, Kolpitis
O24Diabetes mellitus in der SchwangerschaftDiabetes mellitusSchwangerschaftsdiabetes
O25Fehl- und Mangelernährung in der SchwangerschaftMangelernährung
O26Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
O27nicht vergeben
O28Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen DiagnostikPränataldiagnostik
O29Komplikationen bei Anästhesie in der SchwangerschaftNarkoserisiko, Narkosekomplikationen

O30–O48 Betreuung der Mutter im Hinblick auf den Feten und die Amnionhöhle sowie mögliche Entbindungskomplikationen

CodeBeschreibungNamen der Erkrankungen (Synonyme)Übersichtsartikel
O30MehrlingsschwangerschaftZwillingeMehrlinge
O31Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind
O32Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des FetenScheitelbeineinstellung, Hoher Geradstand, Hintere Hinterhauptslage, Schulterdystokie, Beckenendlage, Querlage,Einstellungsanomalie, Kindslage
O33Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
O34Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der BeckenorganeUterus unicornis, Uterus myomatosus, Zervixinsuffizienz
O35Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des FetenIntrauterine Wachstumsretardierung, Hydrops fetalis, Anenzephalie, Spina bifida, Rötelnembryofetopathie, Zytomegalie
O36Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim FetenToxoplasmose, Listeriose
O37nicht vergeben
O38
O39
O40PolyhydramnionPolyhydramnion
O41Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der EihäuteOligohydramnion, Plazentitis
O42Vorzeitiger BlasensprungBlasensprung
O43Pathologische Zustände der PlazentaFetofetales Transfusionssyndrom, Placenta accreta
O44Placenta praeviaPlacenta praevia
O45Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]Vorzeitige Plazentalösung
O46Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
O47Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]Wehe
O48Übertragene SchwangerschaftÜbertragung

O60–O75 Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung

CodeBeschreibungNamen der Erkrankungen (Synonyme)Übersichtsartikel
O60Vorzeitige WehenWehe
O61Misslungene GeburtseinleitungGeburtseinleitung
O62Abnorme WehentätigkeitWehe
O63Protrahierte GeburtGeburtsdauer
O64Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des FetenScheitelbeineinstellung, Hoher Geradstand, Hintere Hinterhauptslage, Schulterdystokie, Beckenendlage, Querlage, Stirnlage, Roederer-KopfhaltungEinstellungsanomalie, Kindslage
O65Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
O66Sonstiges Geburtshindernis
O67Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch intrapartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
O68Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]MekoniumaspirationRisikogeburt
O69Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch NabelschnurkomplikationenNabelschnurknoten
O70Dammriss unter der GeburtDammriss
O71Sonstige Verletzungen unter der Geburt Zervixriss, Scheidenriss
O72Postpartale BlutungAtonische Nachblutung
O73Retention der Plazenta und der Eihäute ohne BlutungPlazentaretention
O74Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der EntbindungNarkoserisiko, Narkosekomplikationen
O75Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert

O80–O84 Entbindung

CodeBeschreibungStichwörterÜbersichtsartikel
O80Spontangeburt eines EinlingsKristeller-HandgriffGeburt
O81Geburt eines Einlings durch Zangen- oder VakuumextraktionGeburtszange, Vakuumextraktion, Kristeller-Handgriff
O82Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]Wunschkaiserschnitt, Misgav-Ladach-MethodeKaiserschnitt
O83Sonstige geburtshilfliche Maßnahmen bei Geburt eines EinlingsBeckenendlage, Äußere WendungGeburt
O84MehrlingsgeburtMehrlinge, Zwilling

O85–O92 Komplikationen, die vorwiegend im Wochenbett auftreten

CodeBeschreibungNamen der Erkrankungen (Synonyme)Übersichtsartikel
O85PuerperalfieberKindbettfieber
O86Sonstige WochenbettinfektionenHarnwegsinfekt, Kolpitis
O87Venenkrankheiten als Komplikation im WochenbettKrampfadern
O88Embolie während der GestationsperiodeFruchtwasserembolieEmbolie
O89Komplikationen bei Anästhesie im WochenbettNarkoserisiko, Narkosekomplikationen
O90Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziertWochenflussstau, HämatomWochenfluss, Wundheilung
O91Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der GestationMastitis
O92Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation und LaktationsstörungenGalactorrhoe, Hypogalaktie

O94–O99 Sonstige Krankheitszustände während der Gestationsperiode, die anderenorts nicht klassifiziert sind

CodeBeschreibungNamen der Erkrankungen (Synonyme)Übersichtsartikel
O94Folgen von Komplikationen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
O95Sterbefall während der Gestationsperiode nicht näher bezeichneter UrsacheMüttersterblichkeit
O96Tod infolge jeder gestationsbedingten Ursache nach mehr als 42 Tagen bis unter einem Jahr nach der EntbindungMüttersterblichkeit
O97Tod an den Folgen direkt gestationsbedingter UrsachenMüttersterblichkeit
O98Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizierenTuberkulose, Syphilis, Gonorrhoe, Infektionen, Virushepatitis, Viruserkrankung, Protozoeninfektion
O99Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizierenAnämie,
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.