Liste der denkmalgeschützten Objekte in Söchau
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Söchau enthält die 5 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Söchau im steirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|
Bildstock, Pestkreuz BDA: 23321 Objekt-ID: 19673 |
bei Aschbach 43 Standort KG: Aschbach |
Pestkreuz von Spitzhart – Aus dem 17. Jahrhundert, wo die Pest viele Opfer forderte. Neubemalung des fünfeckigen Bildstockes mit den fünfzehn Rosenkranz-Bildern durch den Bad Gleichenberger Künstler Stefan Maitz im Jahre 2011[2], der diesen schon 1956 gestaltet hatte. | |
Pfarrhof BDA: 23316 Objekt-ID: 19668 |
Söchau 1 Standort KG: Söchau |
Der Pfarrhof stammt aus der Zeit um 1730. | |
Bildstock BDA: 23317 Objekt-ID: 19669 |
Standort KG: Söchau |
||
Kath. Pfarrkirche hl. Veit BDA: 23314 Objekt-ID: 19666 |
Standort KG: Söchau |
Ursprünge einer romanischen Kirche gehen ins 12. Jahrhundert zurück. 1662 bis 1667 wurde das Kirchenschiff im Barock erneuert, 1780 erhielt die Kirche ihren Zwiebelturm.
Die Figur des hl. Vitus im Inneren stammt aus dem Jahre 1520. |
|
Hofbergkapelle BDA: 5772 Objekt-ID: 1646 |
Standort KG: Tautendorf |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Söchau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- Geschichten ranken sich um Mahnmal an die Pest. In: meine Woche. 5. Juni 2012, abgerufen am 14. Juni 2014.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.