Bahnhof Delmenhorst

Der Bahnhof Delmenhorst ist ein in der niedersächsischen Stadt Delmenhorst gelegener Trennungsbahnhof. Er liegt an der Bahnstrecke Bremen–Oldenburg und stellt den Beginn der Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe dar.

Doppelstock-IC nach Emden Hbf in Gleis 3 des Delmenhorster Bahnhofs (2015)
Züge der NordWestBahn in den Gleisen 1 und 2 im Bahnhof Delmenhorst (2012)
Delmenhorst
Südeingang des Delmenhorster Bahnhofs (2018)
Südeingang des Delmenhorster Bahnhofs (2018)
Daten
Betriebsstellenart Durchgangsbahnhof
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung HD
IBNR 8000070
Preisklasse 3
Eröffnung 1867
Profil auf Bahnhof.de Delmenhorst-1037796
Lage
Stadt/Gemeinde Delmenhorst
Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 3′ 10″ N,  37′ 46″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Niedersachsen
i16i16i18

Lage

Der Bahnhof befindet sich im Stadtzentrum von Delmenhorst. Während er an der Bahnstrecke Bremen–Oldenburg lediglich einen Zwischenhalt darstellt, ist der Bahnhof ursprünglich der Startpunkt der Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe gewesen. Die Züge der RB58 enden jedoch nicht in Delmenhorst, sondern sind bis zum Bremer Hauptbahnhof durchgebunden.

Geschichte

Der Bahnhof wurde 1867 zusammen mit der Bahnstrecke Bremen–Oldenburg eröffnet. 1898 wurde die Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe in Betrieb genommen. Im Jahr 2010 wurde die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen eingerichtet, die Delmenhorst mit den Linien RS3 und RS4 jeweils im Stundentakt bedient.

Bahnhofsanlagen

Der Bahnhof verfügt über drei Bahnsteiggleise, die über den Nord- bzw. den Südeingang zu erreichen sind. Der Bahnsteig an Gleis 1 ist 56 cm hoch, um einen barriefreien Zugang zu den Zügen der RB58 zu ermöglichen. Die Bahnsteige an den Gleisen 2 und 3, wo alle anderen Linien halten, sind 76 cm hoch. Beide Bahnsteige verfügen über einen Fahrstuhl.

Verkehrsanbindung

Fernverkehr

Im Fernverkehr wird Delmenhorst zweistündig von der Intercity-Linie 56 bedient, die zwischen Bremen und Norddeich bzw. Emden auch mit Tickets des Nahverkehrs genutzt werden darf. Einzelne ICE-Verbindungen der Linien 10 und 25 halten zudem in Tagesrandlage in Delmenhorst.

Linie Linienverlauf Takt (min) EVU
IC 56 Emden Außenhafen / Norddeich Mole – Emden HbfLeer (Ostfr) – Bad Zwischenahn – Oldenburg (Oldb) Hbf
HudeDelmenhorstBremen HbfVerden (Aller)Nienburg (Weser)WunstorfHannover Hbf
Braunschweig HbfMagdeburg HbfHalle (Saale) HbfLeipzig Hbf
120 DB Fernverkehr

Regionalverkehr

Im Regionalverkehr wird Delmenhorst von fünf Linien bedient, die auf den Knotenpunkt Bremen ausgerichtet sind.

Linie Linienverlauf Takt EVU
RE 1 Norddeich Mole Emden Hbf Leer (Ostfr) – Bad Zwischenahn Oldenburg (Oldb) Hbf Hude Delmenhorst Bremen Hbf Verden (Aller) Nienburg (Weser) Wunstorf Hannover Hbf 120 min DB Regio Nord
RE 19 Bremen Hbf Delmenhorst – Hude – Oldenburg (Oldb) Hbf – Rastede Varel (Oldb) – Jaderberg – Sande Wilhelmshaven vier Zugpaare tgl. (Mo–Fr)
zwei Zugpaare tgl. (Sa+So)
NordWestBahn
RB 58 Bremen Hbf Bremen Neustadt Delmenhorst Ganderkesee Brettorf Wildeshausen Rechterfeld Goldenstedt (Oldb) Lutten Vechta Lohne (Oldb) Mühlen (Oldb) Steinfeld (Oldb) Holdorf (Oldb) Neuenkirchen (Oldb) Rieste Hesepe Bramsche Achmer Halen Osnabrück Altstadt Osnabrück Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min NordWestBahn
Bremen Hbf Delmenhorst – Hude – Oldenburg (Oldb) Hbf – Bad Zwischenahn 60 min NordWestBahn
Bremen Hbf Delmenhorst – Hude – Brake (Unterweser) – Nordenham 60 min NordWestBahn

Stadtbusverkehr

Im Stadtbusverkehr stellt der Bahnhof zusammen mit dem ZOB den zentralen Umsteigepunkt im städtischen Liniennetz der Delbus dar. An Arbeitstagen verkehren neun Stadtbuslinien (201, 202, 203, 204, 205, 206, 208, 221, 222) sowie vier Regionalbuslinien (229, 238, 241, 450).[1]

Haltepunkt Heidkrug

Haltepunkt Heidkrug (2017)

Im Osten des Delmenhorster Stadtgebietes befindet sich mit dem Haltepunkt Heidkrug ein weiterer Bahnhalt. Der Haltepunkt Heidkrug wird jedoch nur von den Zügen der RS3 bedient. Mit Ausweitung des Regio-S-Bahn-Netzes 2022 sollen auch die Züge der RS4 dort halten und zusammen mit der RS3 einen Halbstundentakt zwischen Bremen und Hude bilden.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Tagesliniennetz. (PDF) In: delbus.de. Delbus GmbH & Co. KG, abgerufen am 31. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.