Liste der Naturdenkmale in Callenberg

Die Liste d​er Naturdenkmale i​n Callenberg n​ennt die Naturdenkmale i​n Callenberg i​m sächsischen Landkreis Zwickau.[Anm. 1]

Liste

Diese Auflistung unterscheidet zwischen Flächennaturdenkmalen (FND) m​it einer Fläche b​is zu 5 ha (bei Verordnung n​ach DDR-Recht a​uch mehr) u​nd Einzel-Naturdenkmalen (ND).[Anm. 2]

BildNr.TypBezeichnungGemarkungKoordinatenBeschreibungVerordnung
Z364.231.093 FND Ehemaliger Erzkörper 7 Callenberg 50° 51′ 4,9″ N, 12° 38′ 35,4″ O 39469 m² Fläche. Ehemaliger Nickeltagebau als wichtiges Sekundärbiotop für Schwimmblatt- und Röhrichtvegetationen sowie Lebensstätte von besonders geschützten und zum Teil vom Aussterben bedrohten Tierarten, wie dem Kammmolch (Triturus cristatus). Dazu wichtiger Trittstein in der Biotopvernetzung. Naturgeschichtlich und geologisch interessante Serpentinitaufschlüsse.[1] 1993[2]
Z364.231.095 FND Krokuswiese Reichenbach Callenberg 50° 50′ 2,5″ N, 12° 39′ 24,1″ O 1826 m² Fläche. Artenreiches Wiesenbiotops mit dem Vorkommen des Violetten Frühlingskrokus (Crocus albiflorus ssp. neapolitanus).[3] 1993[4]
Z364.231.118 FND Pechgraben Hohenstein-Ernstthal und Callenberg 50° 49′ 32,2″ N, 12° 41′ 12,4″ O 45706 m² Fläche. Der Pechgraben und sein Seitenarm, der Schindelgraben, sind als selten gewordenes Beispiel der selten gewordenen stark mäandrierenden Mittelgebirgsbäche geschützt.[5] 1974[6]
ND Gerichts-Linde Grumbach 50° 50′ 2″ N, 12° 37′ 45,2″ O Große, alte, zum Teil hohle Sommerlinde.[7] 1974
Commons: Naturdenkmale in Callenberg – Sammlung von Bildern

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
  2. Die dem Geoviewer Sachsen entnommenen Flächenangaben entsprechen der Größe der Kartenmarkierung und sind lediglich grobe Annäherungen. Genauere Angaben sind den jeweils angemerkten Verordnungen zu entnehmen.

Einzelnachweise

  1. Landkreis Zwickau: GEMEINDE CALLENBERG: FND "EHEM. ERZKÖRPER 7", abgerufen am 11. August 2020
  2. VO des LRA Hohenstein-Ernstthal vom 12.10.1993, SächsGVBl. Nr. 48 vom 03.12.1993
  3. Landkreis Zwickau: GEMEINDE CALLENBERG: FND "KROKUSWIESE REICHENBACH", abgerufen am 11. August 2020
  4. VO des LRA Hohenstein-Ernstthal vom 27.09.1993, SächsGVBl. Nr. 45 vom 04.11.1993
  5. Landkreis Zwickau: GEMEINDEN CALLENBERG UND HOHENSTEIN-ERNSTTHAL: FND "PECHGRABEN", abgerufen am 11. August 2020
  6. übergeleitet: Beschluss Rat des Kreises Hohenstein-Ernstthal vom 12.12.1974, Nr. 132/74, 01.01.1975
  7. Landkreis Zwickau: GEMEINDE CALLENBERG: ND "GERICHTS-LINDE" IN GRUMBACH, abgerufen am 11. August 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.