Liste der Naturdenkmale in Fraureuth

Die Liste d​er Naturdenkmale i​n Fraureuth n​ennt die Naturdenkmale i​n Fraureuth i​m sächsischen Landkreis Zwickau.

Liste

Diese Auflistung unterscheidet zwischen Flächennaturdenkmalen (FND) m​it einer Fläche b​is zu 5 ha (bei Verordnung n​ach DDR-Recht a​uch mehr) u​nd Einzel-Naturdenkmalen (ND).

BildNr.TypBezeichnungGemarkungPositionBeschreibungVerordnung
Z364.231.023 FND Römertal mit 7 Teichen Ruppertsgrün und Steinpleis Lage 89491 m² Fläche. 1983[1]
Z364.231.028 FND Plexgrund Gospersgrün und Thanhof Lage 35891 m² Fläche. Quellgebiet am Südhang des Feldgehölzes zwischen Gospersgrün und Thanhof, am Schönfelser Bach. Geschützt sind der naturnahe Laubmischwald und das größte Vorkommen des Leberblümchens im Landkreis.[2] 1983[1]
Z364.231.034 FND Poppen-Pöhl Beiersdorf Lage 6345 m² Fläche. Stieleichenwald auf einer Felskuppe mit südlich angrenzendem Silikatmagerrasen. Flora unter anderem Duftender Weißwurz, Heide-Nelke, Kriechender Hauhechel und Färber-Ginster.[3] 1983[1]
Z364.231.041 FND Forbriger-Teich Beiersdorf Lage 21488 m² Fläche. 1983[1]
Z364.231.042 FND Gehölz Knüpfer Beiersdorf Lage 46372 m² Fläche. 1983[1]
Z364.231.043 FND Gehölz nahe Futtermittelwerk Beiersdorf Lage 3481 m² Fläche. Eine von zwei Teilflächen. 1983[1]
Z364.231.043 FND Gehölz nahe Futtermittelwerk Beiersdorf Lage 7555 m² Fläche. Eine von zwei Teilflächen. 1983[1]
Z364.231.044 FND Pionierpark (Gehölz) Beiersdorf Lage 4606 m² Fläche. 1983[1]
Z364.231.045 FND Steinbruch Schwabe Beiersdorf Lage 2916 m² Fläche. 1983[1]
Z364.231.063 FND Schlehdornbusch Gospersgrün Lage 511 m² Fläche. 1983[1]
Z364.231.064 FND Alberts Busch Beiersdorf Lage 908 m² Fläche. 1983[1]
ND 4 Linden am Hang Beiersdorf Lage 2004
ND 3 Linden Beiersdorf Lage 2004
ND Kirchberg-Linde Beiersdorf Lage 2004
ND Mühlen-Eiche Beiersdorf Lage 2004
ND Baumgruppe am ehemaligen Mühlgraben Beiersdorf Lage 2004
ND 7 Eichen Beiersdorf Lage 1999
ND Pyramideneiche Fraureuth Lage 2004
ND Linde Gospersgrün Lage 2004
ND Mühlen-Linde Gospersgrün Lage 2004
ND Eiche am Bahnwärterhaus Ruppertsgrün Lage 1999

Einzelnachweise

  1. übergeleitet: Beschluss Rat des Kreises Werdau vom 20.10.1983, Nr. 951/83, SächsABl. Sonderdruck Nr. 11 vom 04.09.1997
  2. Landkreis Zwickau: GEMEINDEN FRAUREUTH UND LICHTENTANNE: FND "PLEXGRUND", abgerufen am 4. August 2020
  3. Landkreis Zwickau: GEMEINDE FRAUREUTH: FND "POPPEN-PÖHL" IN BEIERSDORF, abgerufen am 4. August 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.