Liste der Naturdenkmale in Neukirchen/Pleiße

Die Liste d​er Naturdenkmale i​n Neukirchen/Pleiße n​ennt die Naturdenkmale i​n Neukirchen/Pleiße i​m sächsischen Landkreis Zwickau.

Liste

Diese Auflistung unterscheidet zwischen Flächennaturdenkmalen (FND) m​it einer Fläche b​is zu 5 ha u​nd Einzel-Naturdenkmalen (ND).

BildNr.TypBezeichnungGemarkungPositionBeschreibungVerordnung
Z364.231.010 FND Hangwiese am Döbitzbach Neukirchen Neukirchen/Pleiße Lage 6669 m² Fläche. Etwa 300 Meter langer, maximal 30 Meter hoher südexponierter Hang aus karbonatreichem Plattendolomit. Bedeutsam durch ausgedehnte Halbtrockenrasenfläche und große Vorkommen von Stengelloser Kratzdistel, Blaugrüner Segge und Aufrechter Trespe. Insgesamt reichhaltige Flora mit einer Vielzahl kalkliebender Arten.[1] 2000[2]
Z364.231.022 FND Tannersberg Neukirchen Schweinsburg-Culten Lage 14609 m² Fläche. Kerbtal und östlich angrenzender stark südexponierter Steilhang mit bemerkenswerter wärmeliebender Vegetation. Die Halbtrockenrasen auf 0,4 Hektar als Kernzone sind durch extensive Grünlandnutzung geprägte, vor Verbuschung zu schützende, artenreiche, blühende Pflanzengesellschaften.[3] 2012[4]
Z364.231.060 FND Spaniergrund Schweinsburg-Culten Lage 10135 m² Fläche. 1983[5]
Z364.231.070 FND Seidels Teich Lauterbach Lage 5028 m² Fläche. Zur Fischzucht genutzter Teich mit starker Population des Moderlieschens. Im Uferbereich und in der Verlandungszone wächst ein ausgeprägtes Rohrkolbenröhricht. Am Ufer stehen Silber- und Korbweiden, am Damm gibt es vereinzelt Rohrglanzgras, sonst überwiegend Brennnessel und Kletten-Labkraut.[6] 1983[5]
Z364.231.083 FND Hölle Neukirchen/Pleiße Lage 3791 m² Fläche. Abzweig Crimmitschau/Dänkritzer Straße. 1983[5]
Z364.231.084 FND Langer Grund Neukirchen/Pleiße Lage 20983 m² Fläche. 1983[5]
Z364.231.085 FND Quelle unterhalb Hartschlösschen Neukirchen/Pleiße Lage 3405 m² Fläche. 1983[5]
Z364.231.086 FND Weidengehölz der ehemaligen Lehmgrube Neukirchen/Pleiße Lage 14630 m² Fläche. 1983[5]
ND Linde in der Feldflur Lauterbach und Langenhessen Lage in der Feldflur genau auf der Grenze zwischen Lauterbach und Langenhessen 2004
ND Buche, Platane, Ulme Neukirchen/Pleiße Lage in östlichen Teil des Parkgeländes einer Villa in der Rudelswalder Straße 1999
ND Eiche am Döbitzteich Neukirchen/Pleiße Lage beim Mühlgrabenzulauf am Damm zum Döbitzteich 1999
ND Mistellinde Neukirchen/Pleiße Lage beim Mühlgrabenzulauf am Damm zum Döbitzteich, gleich neben der Eiche 2005
ND Eiche am Schäfereiweg Schweinsburg-Culten Lage an der Kreuzung Lauterbacher Straße / Schäfereiweg 2004

Einzelnachweise

  1. Landkreis Zwickau: GEMEINDE NEUKIRCHEN: FND "HANGWIESE AM DÖBITZBACH", abgerufen am 2. Augusti 2020
  2. VO des LRA Zwickauer Land vom 08.12.2000; Beschluss-Nr. 127/00/II v. 07.12.2000, Amtsblatt des LK Zwickauer Land, Jahrgang 8, Nr. 81 vom 11.04.2001, S. 07
  3. Landkreis Zwickau: GEMEINDE NEUKIRCHEN: FND "TANNERSBERG", abgerufen am 2. Augusti 2020
  4. VO des LRA Zwickau vom 31.01.2012, Amtsblatt des LK Zwickau vom 15.03.2012
  5. übergeleitet: Beschluss Rat des Kreises Werdau vom 20.10.1983, Nr. 951/83, SächsABl. Sonderdruck Nr. 11 vom 04.09.1997
  6. Landkreis Zwickau: GEMEINDE NEUKIRCHEN: FND "SEIDELS TEICH", abgerufen am 2. Augusti 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.