Liste der Kulturgüter in Biel/Bienne (äussere Stadtteile)

Die Liste d​er Kulturgüter i​n Biel/Bienne (äussere Stadtteile) enthält a​lle Objekte ausserhalb d​es Stadtzentrums v​on Biel/Bienne i​m Kanton Bern, d​ie gemäss d​er Haager Konvention z​um Schutz v​on Kulturgut b​ei bewaffneten Konflikten, d​em Bundesgesetz v​om 20. Juni 2014 über d​en Schutz d​er Kulturgüter b​ei bewaffneten Konflikten[1] s​owie der Verordnung v​om 29. Oktober 2014 über d​en Schutz d​er Kulturgüter b​ei bewaffneten Konflikten[2] u​nter Schutz stehen. Aufgeführt werden Objekte i​n den Stadtteilen Bözingen, Champagne, Madretsch Nord, Madretsch Süd, Mett, Rebberg u​nd Vingelz.

Objekte d​er Kategorien A u​nd B s​ind vollständig i​n der Liste enthalten, Objekte d​er Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler s​ind geschützte Objekte z​u finden, d​ie im Bauinventar d​es Kantons Bern a​ls «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Atelier Robert
KGS-Nr.: 756
A G Paul-Robert-Weg 11
586192 / 222310
Der Maler Léo-Paul Robert liess 1886 das Atelier erbauen, um darin drei Wandgemälde für das Kunstmuseum in Neuchâtel malen zu können. Später als Ausstellungsraum, heute Künstleratelier für Stipendiaten. Auffallendes Merkmal des historistischen Baus ist das Knickwalmdach mit Spitzbogen-Ründe, Quergiebel und grossem Fenster. Die Fassade ist mit Elementen der Neorenaissance und Neugotik dekoriert.[3]
Katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata
KGS-Nr.: 773
A G Juravorstadt 45
585701 / 221550
In den Jahren 1926 bis 1929 von Adolf Gaudy erbaute römisch-katholisches Kirchengebäude im neugotischen Stil, ersetzte den durch Wilhelm Keller errichteten Vorgängerbau von 1869/70. Der massive Glockenturm und das monumentale Portal bestimmen die Frontansicht, in der Vierung erhebt sich ein Kuppelraum. Die Innenräume sind expressionistisch gestaltet.[4]
Aussichtsplattform Felseck
KGS-Nr.: 757
B G Pavillonweg 2t
584320 / 220576
1897/98 erbauter Pavillon in Form eines kleinen toskanischen Rundtempels auf acht Säulen. Der malerische Steinbau an prominenter Aussichtslage auf kleiner Felsnase ersetzte einen abgebrannten hölzernen Vorgängerbau.[5]
Bauernhaus
KGS-Nr.: 777
B G Gottfried-Ischer-Weg 7
587275 / 221769
Um 1827 erbautes Bauernhaus im historischen Kern des ehemaligen Dorfes Mett, 1981/82 zu Wohnhaus mit Lager umgebaut. Stattlicher Riegelbau unter mächtiger Ründe, regelmässig fassadierte Giebelfront mit repräsentativ wirkenden Stichbogenfenstern.[6]
Reformierte Kirche Mett
KGS-Nr.: 779
B G Gottfried-Ischer-Weg 15–17
587303 / 221799
Im Kern romanisches Kirchengebäude, um 1400 Ergänzung eines rechteckigen Chors, 1688 barockisierender Umbau durch Abraham Dünz. Schlichte, ländliche Saalkirche unter Walmdach mit westseitig angebautem Turm, Kirchenschiff mit einfacher hölzerner Kassettendecke.[7]
Schlössli Mett (Altersheim)
KGS-Nr.: 780
B G Mühlestrasse 11
587125 / 221921
In den Jahren 1908 bis 1912 durch den Umbau einer Campagne entstandenes Altersheim. Voluminöser Baukörper in sprödem Berner Landhausstil unter ausladendem, dem L-förmigem Grundriss folgenden Knickwalmdach mit dominanten Lukarnen. Die dekorativen Elemente bestehen aus Kunststein.[8]
Technikum
KGS-Nr.: 787
B G Quellgasse 21
585295 / 221276
In den Jahren 1897 bis 1900 erbautes Schulgebäude. Heute genutzt durch die Berner Fachhochschule, Departement Technik und Informatik. Imposanter neobarocker Bau mit ursprünglich zwei Flügeln, die Hauptfront wird von Pilastern aus Sichtbackstein und von einem prächtig ausgestatteten Mittelrisalit mit betonter zentraler Achse geprägt.[9]
Uhrenfabrik Rolex, ehem. Gruen Watch
KGS-Nr.: 788
B G Höheweg 85
585330 / 221466
1922 von Moser und Schürch erbautes Industriegebäude im Heimatstil. Der imposante Bau am Steilhang über der Stadt besteht aus einem lang gezogenen Haupttrakt und zwei asymmetrisch angelegten Flügeln unter Quergiebeln. Eine der grössten Bieler Industriebauten des frühen 20. Jahrhunderts.[10]
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen
KGS-Nr.: 10625
B G Hauptstrasse 247 Ost
582903 / 220798
1969/70 von Max Schlup erbautes Hochschulgebäude. Der Stahlskelettbau besitzt eine mit Corten verkleidete Vorhangfassade und ist ein multifunktionaler, aus Hörsälen, Klassenzimmern, Aula, Bibliothek und Schwimmhalle bestehender Komplex, der geschickt in eine Geländestufe eingefügt ist. Charakteristisches, konsequent durchformuliertes Beispiel für Schlups schlichte, auf Modulgrundrissen aufgebaute Stahl-Glas-Kuben.[11]
Uhrenfabrik Omega
KGS-Nr.: 11834
B G Jakob-Stämpfli-Strasse 98
586564 / 221534
1917 erbautes Fabrikgebäude des Uhrenherstellers Omega SA mit repräsentativer Wirkung. Schlanker, ausgesprochen gestelzt proportionierter Massivbau unter Mansarddach. Dem Ateliertrakt im Stil der Neuen Sachlichkeit ist ein monumentaler neobarocker Heimatstilmantel mit Eckrisaliten, Sockelzone und Attika umgehängt.[12]
Verwaltungsgebäude Omega SA
KGS-Nr.: 11835
B G Jakob-Stämpfli-Strasse 96
586449 / 221422
1955/56 erbautes repräsentatives Verwaltungsgebäude des Uhrenherstellers Omega SA im Stil der Nachkriegsmoderne. Rechtwinklig zu den Fabriktrakten gesetzter Betonskelettbau mit strenger Rasterfassade aus kassettenartigen Kunststeinelementen, grossem Vordach und aufwändig inszenierten Treppenhausfronten.[13]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle d​er KGS-Nummer w​ird als Objekt-Identifikator (ID) d​ie Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
25 Ehemaliges Schulhaus (1825) G Solothurnstrasse 7 587064 / 222583
33 Alte Öle (1811) G Solothurnstrasse 2 587045 / 222512
41 Schulhaus Bözingen (1952) G Solothurnstrasse 24 / Jakob-Strasse 2 587227 / 222593
288 Wohnhaus (um 1878) G Solothurnstrasse 5 587070 / 222580
305 Ehemaliges Bauernhaus (1839) G Solothurnstrasse 10 587078 / 222563
411 BW Wohnhaus mit Atelier (1905) G Bürenstrasse 35 587291 / 222318
418 Wohnhaus mit Läden und Restaurant (1837) G Solothurnstrasse 13 587086 / 222591
717 BW Ehemaliges Gasthaus Hirschen (1876) G Bözingenstrasse 165 586892 / 222363
719 BW Zwinglikirche (1963–1966) G Rochette 8 587081 / 222718
763 BW Gasthof zum Wilden Mann (3. Viertel 19. Jh.) G Hermann-Lienhard-Strasse 47 586966 / 222506
838 Schraubenfabrik (1918) G Solothurnstrasse 1 587020 / 222577
842 Ehemaliges Wohnhaus (1855) G Solothurnstrasse 8 587057 / 222533
973 BW Taubenlochbrücke (1856–1858) G Reuchenettestrasse 586544 / 223403
1187 BW Wohnhaus (1896) G Alpenstrasse 52 584895 / 220962
1188 BW Wohnhaus (um 1897) G Alpenstrasse 54 584919 / 220975
1189 BW Villa Rosa (1897/98) G Alpenstrasse 56 584935 / 220986
1191 BW Einfamilienhaus (1936) G Alpenstrasse 64 584997 / 221033
1193 BW Verdanscheune (1819–1830) G Seevorstadt 79 584972 / 220965
1212 BW Wohnhaus (1832) G Lindenegg 6 585220 / 221141
1213 BW Villa (um 1860) G Quellgasse 2–4 585234 / 221202
1214 BW Wohnhaus (um 1830) G Jakob-Rosius-Strasse 7 585264 / 221175
1421 ff. BW Doppelmehrfamilienhaus (1930) G General-Dufour-Strasse 109a/109b 586084 / 221402
1483 BW Wohnhaus Violette (um 1790) G Jakob-Rosius-Strasse 9–11 / Quellgasse 8 585277 / 221214
1561 Brunnen beim Restaurant Bellevue (1861) G Bellevueplatz 585821 / 221623
2059 Kindergarten Rittermatte (1949–1952) G Karl-Stauffer-Strasse 10 585955 / 221393
2059 Sekundarschule Rittermatte (1949–1952) G Freiestrasse 45 585870 / 221345
2060 Wohnhaus (1898/99) G General-Dufour-Strasse 96 586048 / 221347
2815 BW Villa (1957) G Tessenbergstrasse 8 583021 / 219716
2844 BW Bielhaus oder Neues Spitalhaus (1792) G Neuenburgstrasse 46 583364 / 219944
2846 BW Ehemaliges Pächterhaus des Spitalrebgutes (1. Hälfte 16. Jh.) G Neuenburgstrasse 48–52 583382 / 219953
2891 BW Rebhaus (1926) G Primelweg 25 583679 / 220271
2898 BW Zweifamilienhaus (1909) G Tessenbergstrasse 75 583476 / 220132
2927 BW Ehemaliges Rebbauernhaus (frühes 16. Jh.) G Neuenburgstrasse 84 583560 / 220080
2927 BW Altes Spitalhaus (frühes 16. Jh.) G Neuenburgstrasse 86 583570 / 220089
2950 BW Einfamilienhaus (1952) G Neuenburgstrasse 114 583811 / 220225
2951 BW Wohnhaus Beau-Site (1883) G Neuenburgstrasse 120 583865 / 220256
3178 BW Zweifamilienhaus (um 1925) G Alpenstrasse 29 584651 / 220760
3184 BW Einfamilienhaus (1923) G Alpenstrasse 18 584598 / 220679
3223 ff. BW sechs Zweifamilienhäuser (1923/24) G Alpenstrasse 45–55 584801 / 220960
3236 BW Wohnhaus (1898) G Alpenstrasse 59 584859 / 221015
3250 BW Haus Eisenberg (1953) G Höheweg 4 584710 / 220904
3252 ff. BW Doppeleinfamilienhaus (1903) G Alpenstrasse 33–35 584701 / 220813
3256 BW Einfamilienhaus Inselblick (1908/09) G Alpenstrasse 40 584734 / 220791
3260 Gymnasium Alpenstrasse (1908–1910) G Alpenstrasse 48–50 584786 / 220888
3295 BW Villa Vuillemin (1897) G Alpenstrasse 85 584979 / 221062
3296 BW Villa La Rochette (1910) G Alpenstrasse 87 585001 / 221081
3305 BW Villa Jägerstein (1863) G Alpenstrasse 95 585065 / 221151
3340 Christkatholische Pfarrkirche Epiphanie (1903/04) G Quellgasse 27 585321 / 221320
3353 BW Einfamilienhaus Le Clos (1924) G Kloosweg 57 585407 / 221590
3358 BW Zweifamilienhaus (1954) G Kloosweg 23 585500 / 221658
3361 BW Zweifamilienhaus (1933) G Im Eichhölzli 12 585497 / 221793
3382 BW Wohnhaus (um 1860) G Schützengasse 1 585359 / 221336
3383 BW Wohnhaus La Rochette (1840–1850) G Schützengasse 3 585398 / 221379
3386 BW Wohnhaus Frohberg (1858) G Schützengasse 13 585430 / 221404
3402 BW Villa (1891) G Schützengasse 41 585572 / 221550
3404 BW Wohnhaus (1870) G Schützengasse 43 585587 / 221566
3412 BW Zweifamilienhaus La Primevère (1906) G Schützengasse 61 585641 / 221621
3414 BW Villa (1907) G Schützengasse 63 585672 / 221653
3518 BW Krankenpavillon des Kinderspitals Wildermeth (1901–1903) G Kloosweg 24 585663 / 221817
3527 BW Villa Alpenblick (1896) G Schützengasse 67 585702 / 221681
3529 ff. BW Doppelwohnhaus (1904) G Schützengasse 69–71 585725 / 221704
3601 BW Zweifamilienhaus (1933) G Schützengasse 90 585932 / 221831
3607 Wohnhauszeile mit Kaufläden (1898) G Bözingenstrasse 21–29 586078 / 221784
3613 Villa (1915) G Bözingenstrasse 69 586324 / 221973
3617 BW Mehrfamilienhaus mit Ateliers und Lager (1904) G Reuchenettestrasse 4 585862 / 221667
3662 Wohnhaus (1902) G Wasenstrasse 10 585939 / 221516
3665 Wohnhaus (1840) G Wasenstrasse 14–16 585976 / 221560
3682 Wohnüberbauung Im Wasen (1917/18) G Wasenstrasse 34–46 586127 / 221526
3684 Doppelwohnhaus (1903) G Blumenstrasse 40–42 586215 / 221537
3686 zwei Wohnhäuser mit Laden und Restaurant (1896/97) G General-Dufour-Strasse 141–143 586229 / 221501
3689 vier Wohnhäuser mit Läden (1902) G General-Dufour-Strasse 133–139 586217 / 221492
3695 Wohnhaus (1894) G General-Dufour-Strasse 131 586198 / 221479
3714 Wohnhaus (1898/99) G General-Dufour-Strasse 107–109 586060 / 221389
3745 Wohnhaus (1898/99) G General-Dufour-Strasse 96 586063 / 221355
3750 Wohnhaus (1909) G Nelkenstrasse 26–28 586173 / 221357
3780 BW Einfamilienhaus (1910) G Falkenstrasse 24 586318 / 221734
3788 Mehrfamilienhaus (1897) G Bözingenstrasse 42 586157 / 221809
3789 Mehrfamilienhaus (1898) G Bözingenstrasse 40 586144 / 221801
3790 Mehrfamilienhaus mit Laden (1898/99) G Bözingenstrasse 38 586131 / 221793
3802 Mehrfamilienhaus (1899) G Bözingenstrasse 36 586114 / 221778
3803 Mehrfamilienhaus (1899) G Bözingenstrasse 34a 586108 / 221770
3804 Lagerhaus mit Wohnungen (1944) G Bözingenstrasse 34 586092 / 221759
3805 Wohn- und Geschäftshaus (1898) G Bözingenstrasse 32 586076 / 221745
3866 ehemaliges Wohlfahrtsgebäude Omega SA (1948/49) G Jakob-Stämpfli-Strasse 43 586343 / 221427
3869 Campagne Gurzelen (um 1790) G Jakob-Stämpfli-Strasse 108–110 586561 / 221533
3878 Hochhaus La Champagne (1968/69) G Falkenstrasse 35 586393 / 221722
3946 Ehemaliges Siechenhaus (1581–1596) G Bözingenstrasse 71–75 586380 / 222021
3947 BW Einfamilienhaus (1932) G Im Eichhölzli 10 585486 / 221775
3949 Zweifamilienhaus (1920) G Bözingenstrasse 77 586383 / 222023

f

3957 Pächterhaus des Landsitzes Unteres Ried (1884) G Paul-Robert-Weg 5 586176 / 222228
4041 BW Villa (1922) G Haldenstrasse 70 586508 / 222238
4091 BW Einfamilienhaus (1932) G Seldwylaweg 1 585733 / 219958
4108 BW Zweifamilienhaus (1928) G Mühlestrasse 32 587080 / 221843
4479 Ehemaliges Bauernhaus (Ende 18. Jh.) G Mühlestrasse 33 587210 / 221804
4481 Reformiertes Pfarrhaus Mett (1753) G Gottfried-Ischer-Weg 11 587311 / 221781
4481 Ehemaliges Ofen- und Waschhaus (16. Jh.) G Gottfried-Ischer-Weg 9 587295 / 221777
4500 Schulhaus Mett (1837/38) G Poststrasse 23 587430 / 221774
4822 BW Kesselhaus der Energiezentrale (1957) G Gottstattstrasse 2 586594 / 221389
4946 BW Schulanlange Linde (1956–1958) G Seilerweg 64–74 586828 / 220855
5031 Abdankungshalle (1959–1962) G Brüggstrasse 133 586720 / 219557
5031 Friedhof Madretsch (1911) G Brüggstrasse 123–125 586539 / 219540
5050 BW Villa Rosa (um 1900) G Rainstrasse 30 586179 / 220271
5056 BW Reformierte Pauluskirche (1940) G Blumenstrasse 24 586155 / 220150
5161 Wohnhäuser (1929–1935) G General-Dufour-Strasse 142–164 586356 / 221550

f

5192 BW Wohnhaus (um 1905/1910) G Pianostrasse 30 586104 / 220521
5196 BW Schulhaus Madretsch (1877) G Bahnhofplatz 2f 586058 / 220410
5228 BW Wartehäuschen der städtischen Verkehrsbetriebe (1933) G Brühlstrasse 65 586236 / 220601
5279 BW Fabrikantenvilla (1905) G Zentralstrasse 125, 131 585809 / 220204
5443 BW Wartehäuschen der städtischen Verkehrsbetriebe (1941) G Brüggstrasse 50 585986 / 219897
5551 Ehemaliges Kurhaus und Grand-Hotel Magglingen (1876/77) G Hauptstrasse 247 582852 / 220766
5558 BW Fussgängerbrücke (1889) G Taubenlochweg 586825 / 222951
5567 BW Brühlhof (1930–1937) G Mattenstrasse 83–93 586005 / 220618
5579 Wohnhaus Sporthof (1939) G General-Dufour-Strasse 166 586418 / 221595
5660 ff. BW Genossenschaftssiedlung (1926–1930) G Sonnhalde 1–17 585830 / 221966
5716 ff. BW Merkurhof (1931–1934) G General-Dufour-Strasse 114–124 / Wasserstrasse 21–29 586196 / 221446
5841 BW zwei Doppelmehrfamilienhäuser (1923/24) G Höheweg 16–22 584799 / 220998
5928 BW Genossenschaftswohnungen (1926) G Rennweg 68–82 587170 / 221556
6132 vier Wohn- und Geschäftshäuser (1926–1930) G General-Dufour-Strasse 147–151 / Gurzelenstrasse 37 586285 / 221538
6363 BW Fabrik (1929) G Gurzelenstrasse 16 586112 / 221673
6411 BW Wohnhaus und Uhrensteinfabrik (1929/30) G Rebenweg 22 586545 / 220127
6422 ff. BW zwei Doppel-Dreifamilienhäuser (1929/30) G Plattenweg 1–7 584980 / 221105
6453 BW Wohnhaus (1934) G Dählenweg 16 586550 / 220352
6639 Katholische Kirche Bruder Klaus (1957/58) G Alfred-Aebi-Strasse 86 585743 / 220097
6773 BW Dreifamilienhaus (1934/35) G Schützengasse 86 585886 / 221823
6883 BW Einfamilienhaus (1936) G Alpenstrasse 44a 584776 / 220822
6950 BW Sandhaus (1950) G Alfred-Aebi-Strasse 58 585439 / 219884
7046 ff. BW Wohnblock mit Laden (1938–1940) G General-Dufour-Strasse 91–99 585951 / 221322
7132 Oberstufenschule (1951–1954) G Geyisriedweg 60–70 588199 / 221675
7546 BW Schulhaus Mühlefeld Süd (1968) G Aegertenstrasse 13 585987 / 219367
7843 Sekundarschule (1949–1953) G Friedweg 24 586010 / 220129
7978 BW Kassenhaus Stadion Gurzelen (1953) G Champagneallee 2a 586445 / 221617
7990 Schulhaus Champagne (1960–1962) G Champagneallee 1 586468 / 221670
8044 Krematorium (1911) G Brüggstrasse 131 586770 / 219658
8291 BW Zweifamilienhaus mit Atelier (1957) G Wilhelm-Kutter-Weg 11 586064 / 219630
8321 BW Gewerbebau (1953) G Mattenstrasse 135 586170 / 220727
8434 BW Wohn- und Verwaltungsgebäude (1955) G Schwanengasse 34 586047 / 220763
8611 BW Hochhaus (1957) G Mettlenweg 66 588138 / 222195
8652 BW Maschinenfabrik (1956/57) G Jakob-Strasse 52 587511 / 222091
8713 BW Einfamilienhaus (1961) G Tessenbergstrasse 27 583149 / 219887
8793 BW Schulanlage Battenberg mit Turnhalle (1962/63) G Heidensteinweg 23 587770 / 221129
8800 BW Fussgängerbrücke (1889) G Taubenlochweg 586801 / 223083
8816 BW Alterssiedlung Im Ried (1957) G Paul-Robert-Weg 2 586244 / 222238
9257 BW Einfamilienhaus (1969) G Kloosweg 58 585289 / 221622
9392 BW Wartehäuschen der städtischen Verkehrsbetriebe (1929/30) G Brüggstrasse 2B 585821 / 220148
9600 BW Bauernhof (1818) G Falbringen 24 585975 / 222198
9657 Alte Öle (1811) G Solothurnstrasse 4 587052 / 222502
9966 BW Wohnhaus mit Laden (um 1840) G Bözingenstrasse 191 586994 / 222484
9977 BW Einfamilienhaus (1936) G Kloosweg 89 585240 / 221585
10057 ff. BW Villa Renfer (1885) G Renfer-Park 1 587098 / 222379
10199 Campagne Oberes Ried (1681) G Paul-Robert-Weg 25 586201 / 222442
10782 Wohnhaus (1946) G Bözingenstrasse 47 586197 / 221866
10938 Wohnhaus (1848) G Gottfried-Ischer-Weg 8 587317 / 221743
11150 BW Ehemaliges Berghausgut (um 1800) G Berghausweg 32 585573 / 222083
25011 BW Lokomotivdepot SBB (1919–1923) G Brüggstrasse 1 586267 / 220011
25030 BW Lagerhallen des Güterbahnhofs (1914) G Schwanengasse 52 586128 / 220857

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Paul-Robert-Weg 11. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 19. Februar 2019, abgerufen am 1. August 2019.
  4. Juravorstadt 45. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 15. Januar 2019, abgerufen am 1. August 2019.
  5. Pavillonweg 2t. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 26. Februar 2018, abgerufen am 1. August 2019.
  6. Gottfried-Ischer-Weg 7. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 15. Januar 2019, abgerufen am 1. August 2019.
  7. Gottfried-Ischer-Weg 7. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 15. Januar 2019, abgerufen am 1. August 2019.
  8. Mühlestrasse 11. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 26. Februar 2018, abgerufen am 1. August 2019.
  9. Quellgasse 21. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 25. März 2019, abgerufen am 1. August 2019.
  10. Höheweg 85. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 15. März 2019, abgerufen am 1. August 2019.
  11. Bahnhofstrasse 14. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 8. Februar 2017, abgerufen am 1. August 2019.
  12. Jakob-Stämpfli-Strasse 98. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 6. Februar 2017, abgerufen am 1. August 2019.
  13. Bahnhofplatz 4. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 25. März 2019, abgerufen am 1. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.