Liste der Kulturgüter in Aegerten

Die Liste der Kulturgüter in Aegerten enthält alle Objekte in der Gemeinde Aegerten im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie B sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Goldhubel, mittelalterliche Burgstelle (Erdburg)
KGS-Nr.: 10483
A F Moosweg
587801 / 218480
Überreste einer Höhenburg, die vom 10. bis zum 13. Jahrhundert bewohnt war.[3]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
1 Pfrundscheune (1781/82) G Kirchstrasse 30 588430 / 218740
2 Pfarrhaus (1811–14) G Kirchstrasse 29 588404 / 218764
2 Pfarrstock (1732/33) G Kirchstrasse 29a 588436 / 218776
2 Brunnen (um 1815) K Kirchstrasse 588402 / 218746
3 Kirche Bürglen (1621/22) G Kirchstrasse 27 588373 / 218747
1033 SBB-Eisenbahnbrücke über den Nidau-Büren-Kanal (1928) G Oberer Kanalweg 588048 / 218977

Siehe auch

Commons: Aegerten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Aegerten Goldhubel. (PDF) Archäologischer Dienst des Kantons Bern, 2018, abgerufen am 15. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.