Liste der Kulturdenkmäler in Bell (bei Mendig)
In der Liste der Kulturdenkmäler in Bell sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bell aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 25. September 2017).
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Burg Bell | Burghof Lage | 1241 | ehemalige Wasserburg der Herren von Bell, 1241 erstmals erwähnt; Hauptgebäude im 18. Jahrhundert unter den Herren von Brewer ausgebaut, im 19. Jahrhundert nochmals spätklassizistisch überformt; zweieinhalbgeschossiger Putzbau mit Satteldach und mittlerem Zwerchgiebel; Toranlage mit zinnenbekrönten Pfeilern | _05.jpg.webp) | 
| Kreuze | Hauptstraße/Grabenstraße, bei der Kirche Lage | 17. und 18. Jahrhundert | Wegekreuz, bezeichnet 1793; zwei Grabkreuze; Wegekreuz, 1703; Grabkreuz, 18. Jahrhundert; Wegekreuz, bezeichnet 1603 und 1712; Nischenkreuz, bezeichnet 1666 | _18.jpg.webp) | 
| Wegekapelle | Hauptstraße, bei Nr. 2 Lage | 18. Jahrhundert | Wegekapelle, wohl aus dem 18. Jahrhundert; Nischenkreuz, 1672 |  | 
| Schulhaus | Hauptstraße 11 Lage | vor 1826 | ehemalige Schule; Tuffquaderbau, Walmdach, Rundbogenstil, vor 1826, Architekt Johann Claudius von Lassaulx, Koblenz | _04.jpg.webp) | 
| Katholische Kirche St. Florin | Hauptstraße, zwischen Nr. 46 und 48 Lage | 1913–15 | Saalbau, Bruchstein, 1913–15 | _05.jpg.webp) | 
| Kapelle | Hauptstraße, zwischen Nr. 53 und 55 Lage | 19. Jahrhundert | neugotische Kapelle, 19. Jahrhundert |  | 
| Maske | Hauptstraße, an Nr. 66 Lage | Maske | _15.jpg.webp) | |
| Wohnhaus | Kirchstraße 2 Lage | 18. oder 19. Jahrhundert | Bruchsteinbau, Krüppelwalmdach, 18. oder 19. Jahrhundert | _10.jpg.webp) | 
| Wohnhaus | Kirchstraße 4 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | _11.jpg.webp) | 
| Florinskapelle | Kirchstraße,  bei Nr. 21 Lage | Chor der alten katholische Florinskapelle | _06.jpg.webp) | |
| Bildstock | Wehrer Straße, bei Nr. 23 Lage | 1631 | Bildstock, bezeichnet 1631 | |
| Kapelle | Wehrer Straße, Ecke Nippesstraße Lage | 20. Jahrhundert | Kapelle, wohl aus dem 20. Jahrhundert; Bildstockfragment, bezeichnet 1613 |  | 
| Kriegerdenkmal und Grabmal | Wehrer Straße, auf dem Friedhof Lage | Kriegerdenkmal, Kreuzigung; neugotisches Grabmal Philipp Adolf von Bremer | _29.jpg.webp) | |
| Wegekreuz | nördlich des Ortes an der L 82 | Wegekreuz | _23.jpg.webp) | |
| Wegekreuz | nördlich des Ortes an der Kreuzung von L 82 und K 56 Lage | 19. Jahrhundert | Wegekreuz; Metallkorpus, davor Sockel, wohl aus dem 19. Jahrhundert | _27.jpg.webp) | 
| Kreuze | östlich des Ortes Lage | zwei Grabkreuzfragmente | ||
| Wegekreuz | südöstlich des Ortes an der L 120 Lage | 1699 | Wegekreuzfragment, bezeichnet 1699 | |
| Kreuzweg | südöstlich des Ortes an der L 120 am Tanzberg Lage | 1713 | Sieben Fußfälle und Wegekreuzfragment, bezeichnet 1713, erneuert 1930 und 1988 | |
| Wegekreuz | südwestlich des Ortes an der L 82 kurz vor dem Ortseingang Lage | 1658 | Wegekreuz, bezeichnet 1658 | 
Literatur
    
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Mayen-Koblenz (PDF; 5,8 MB). Mainz 2017.
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Bell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

