Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1951)

Die Liste der Internationalen Meister des Jahres 1951 führt alle Schachspieler auf, die im Jahr 1951 vom Weltschachbund FIDE den Titel Internationaler Meister erhalten haben. Es handelte sich um das zweite Jahr der Verleihung, die für hervorragende vergangene Leistungen im Schach erfolgte. Mit Juri Awerbach und Aleksandar Matanović sind mit Stand Januar 2016 noch zwei der damals 21 geehrten Spieler am Leben. Vier der 21 Spieler erreichten später den Großmeistertitel, weiteren zwei wurde später der Titel eines Ehren-Großmeisters verliehen.

Enrico Paoli spielte noch im Alter von 96 Jahren Turnierschach.

Legende

Die Tabelle enthält folgende Angaben:

  • Name: Nennt den Namen des Spielers.
  • Land: Nennt das Land, für das der Spieler 1951 spielberechtigt war.
  • Lebensdaten: Nennt das Geburtsjahr und gegebenenfalls das Sterbejahr des Spielers.
  • GM: Gibt für Spieler, die später zum Großmeister ernannt wurden, das Jahr der Verleihung an.
  • HGM: Gibt für Spieler, die später zum Ehren-Großmeister ernannt wurden, das Jahr der Verleihung an.
  • weitere Verbände: Gibt für Spieler, die früher oder später für mindestens einen anderen Verband spielberechtigt waren, diese Verbände mit den Zeiträumen der Spielberechtigung (sofern bekannt) an. Wechsel zu einem Nachfolgestaat sind nur berücksichtigt, wenn der Spieler zu diesem Zeitpunkt noch schachlich aktiv war.

Liste

Name Land Lebensdaten GM HGM weitere Verbände
Juri Awerbach Sowjetunion 1922 1952 Russland (seit 1992)
Alfred Beni Österreich 1923–1995
Carl Carls Bundesrepublik Deutschland 1880–1958
William Fairhurst Schottland 1903–1982 England (bis 1931), Neuseeland (ab 1971)
Efim Geller Sowjetunion 1925–1998 1952 Russland (ab 1992)
Miroslav Katětov Tschechoslowakei 1918–1995
Imre König England 1901–1992 Jugoslawien (bis 1938), Vereinigte Staaten (ab 1953)
Josef Lokvenc Österreich 1899–1974
Aleksandar Matanović Jugoslawien 1930 1955
Borislav Milić Jugoslawien 1925–1986 1977
André Muffang Frankreich 1897–1989
Willem Jan Muhring Niederlande 1913–1999
Nikolai Nowotelnow Sowjetunion 1911–2006
Enrico Paoli Italien 1908–2005 1996
Cecil Purdy Australien 1906–1979
Emil Richter Tschechoslowakei 1894–1971
Antonio Sacconi Italien 1895–1968
Luis Augusto Sánchez Kolumbien 1917–1981
Lothar Schmid Bundesrepublik Deutschland 1928–2013 1959
Eugenio Szabados Italien 1898–1974
Vladimir Vuković Jugoslawien 1898–1975

Siehe auch

Literatur

  • Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924–2002. Euroadria, Slovenia 2002, OCLC 446052391.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.