Liste der Baudenkmäler in Pleinfeld

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem mittelfränkischen Markt Pleinfeld zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 1. April 2015 und enthält 130 Baudenkmäler.

Liste der Baudenkmäler in Pleinfeld:


Ensemble

Marktbefestigung

Hauptort Pleinfeld Allmannsdorf Banzermühle Böschleinsmühle Dorsbrunn Engelreuth Erlingsdorf Gündersbach Heinzenmühle Hohenweiler Kleinweingarten Mandlesmühle Mannholz Mäusleinsmühle Mischelbach Ramsberg am Brombachsee Regelsberg Roxfeld Schloss Sandsee St. Veit Seemannsmühle Stirn Veitserlbach Walkerszell Walting

Abgegangene Baudenkmäler Ehemalige Baudenkmäler

Ensemble

Ortskern Stirn

Das Ensemble (Lage) umfasst d​en Ortskern d​es seit d​em 11. Jahrhundert überlieferten Kirchdorfes a​uf der Keuperhöhe. Nach d​en Zerstörungen d​es 17. Jahrhunderts d​urch den Dreißigjährigen Krieg u​nd einen Ortsbrand z​eugt nur n​och die 1652 bzw. 1687 wiederaufgebaute Pfarrkirche v​om Alter d​es Dorfes. Sie beherrscht d​as Kernstück d​er Dorfstraße, d​as von d​en rötlichen Sandsteinquaderhäusern d​er Hopfen- u​nd Obstbauern a​us der zweiten Hälfte d​es 19. Jahrhunderts geprägt ist, zwei- u​nd eingeschossige Giebelhäuser m​it steilen Satteldächern, i​n denen vereinzelt n​och die Trockenluken erhalten sind. Aktennummer: E-5-77-161-2.

Marktbefestigung

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Spalter Tor 1
(Standort)
Spalter Tor Torturm der Marktbefestigung, Satteldachbau, Sockelgeschoss Sandsteinquader, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 1568, mit anschließenden Mauerteilen D-5-77-161-5
Am Spalter Tor 2, Obere Torstraße 16
(Standort)
Marktbefestigung Quadermauerwerk, teilweise Bruchstein, 1548–1568, Quadermauer von Kellerweg 9 südwestlich bis Spalter Tor 1, Zug längs der Straße An der Mauer D-5-77-161-1

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Pleinfeld

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Amselweg 7
(Standort)
Ehemalige Villa Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit giebelseitig abgewalmtem Dach, mit angefügtem Querbau, mit Treppenvorbau, Hausmadonna, um 1900 D-5-77-161-4
Bahnhofstraße 11
(Standort)
Ehemaliges Betriebsgebäude an der Ludwig-Süd-Nordbahn Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Flachsatteldach, mit Stichbogenfenstern, profilierte Gliederungen, um 1850 D-5-77-161-139
Bahnlinie Treuchtlingen – Nürnberg, nordöstlich Pleinfeld bei Streckenkilometer 19,4
(Standort)
Höbachviadukt der Ludwig-Süd-Nord-Eisenbahn Eisenbahnviadukt über drei Rundbögen und hohen rustizierten Pfeilern, 1848/49 D-5-77-161-46
Bürgermeister-Fichtner-Straße 1
(Standort)
Evangelisch-lutherische Kirche Saalkirche, neugotischer Kirchenbau mit Westturm, Turm mit Spitzhelm, von Peter Schmidt, 1883/84, mit Ausstattung D-5-77-161-6
Bürgermeister-Fichtner-Straße 1, Nähe Stirner Straße, vor dem Spalter Tor östlich an der Straße Ecke Amselweg und einer westlich gegenüber
(Standort)
Gruppe von Felsenkellern 18./19. Jahrhundert D-5-77-161-145
Brückenstraße 6
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau, 18. Jahrhundert D-5-77-161-7
Brückenstraße 7, Zollgasse 2a
(Standort)
Ehemaliges eichstättisches Mautnerhaus Zweigeschossiger massiver Satteldachbau, 1702, ehemalige Scheune, eingeschossiger Satteldachbau, Sandsteinmauerwerk, mit Fachwerkgiebeln, spätes 18. Jahrhundert D-5-77-161-8
Brückenstraße 12
(Standort)
Gasthaus Hirschen Zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, 17./18. Jahrhundert, 1842 erneuert D-5-77-161-9
weitere Bilder
Brückenstraße, Schwäbische Rezat, Zollgasse
(Standort)
Brücke Sandsteinquader, 1695, erneuert 1949, mit Brückenfigur Heiliger Johann Nepomuk, 18. Jahrhundert D-5-77-161-45
weitere Bilder
Ellinger Straße 2
(Standort)
Bildet einen Baukörper mit Brückenstraße 12 Siehe dort D-5-77-161-10 BW
Ellinger Straße 21
(Standort)
Ehemaliger Sommerkeller, Wohnhaus Mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 18. Jahrhundert D-5-77-161-12
Höbachweg
(Standort)
Kapelle der Sieben Schmerzens Mariens Kleiner massiver Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert D-5-77-161-13
Hohlweg, Nähe Hohlweg
()
Gruppe von Felsenkellern 19./frühes 20. Jahrhundert, darunter Kellereingang mit Sandsteinquader-Einfassung, bezeichnet „1847“ D-5-77-161-3
Kellerweg 6
(Standort)
Wohnhaus Kleinhaus, eingeschossiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert D-5-77-161-14
Ketschenbuck 1, nördlich vom Markt entlang Höbachweg und Ketschenbuck
(Standort)
Gruppe von 20 Felsenkellern Eingänge des 18./19. und 20. Jahrhunderts D-5-77-161-37
Kirchenplatz 1, Kirchenplatz 3
(Standort)
Ehemaliges eichstättisches Vogteischloss Zweiflügelbau, dreigeschossiger Satteldachbau, 17./18. Jahrhundert, auf spätmittelalterlicher Grundlage D-5-77-161-15
weitere Bilder
Kirchenplatz 2, Nähe Mühlstraße
(Standort)
Wohnhaus Kleinhaus, eingeschossiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert, erneuert, mit angebauter Fachwerkscheune, 17./18. Jahrhundert D-5-77-161-16
Kirchenplatz 6
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus Basilikale Anlage, dreischiffiger Bau, von Domenico Maria Sala, 1767/68, auf romanischer Grundlage, mit Erweiterung von Friedrich Haindl, 1931/33, südöstlich Turm mit Helm und Laterne, mit Ausstattung D-5-77-161-17
weitere Bilder
Kirchenplatz 8
(Standort)
Scheune Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, 17./18. Jahrhundert, darunter tief liegendes Kellergewölbe, zugänglich über steilem Treppenabgang mit Gurtengewölbe, zwischen Nr. 2 und 4 D-5-77-161-18
Kirchenstraße 2
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiges Gebäude mit Steildach, in Ecklage, um 1870/90 D-5-77-161-20
Kirchenstraße 6
(Standort)
Hausfigur Madonna, 18. Jahrhundert D-5-77-161-21
Kirchenstraße 8
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, in Ecklage, Ende 18. Jahrhundert D-5-77-161-22
Kirchenstraße 10
(Standort)
Bürgerhaus Zweigeschossiger massiver Satteldachbau, 17./18. Jahrhundert, 1836 erneuert D-5-77-161-23
Marktplatz 2
(Standort)
Gasthaus Dreigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, massiv, Ende 17. Jahrhundert, mit zweigeschossigem Anbau mit Walmdach, Fachwerkobergeschoss, 19. Jahrhundert D-5-77-161-24
Marktplatz 3
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, bezeichnet „1662“ D-5-77-161-25
Marktplatz 4
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, erstes Drittel 19. Jahrhundert D-5-77-161-26
Marktplatz 11
(Standort)
Rathaus Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Sockelgeschoss und Ecklisenen rustiziert, 1878 erbaut, Balkon bezeichnet „1880“ D-5-77-161-27
Mühlstraße 6
(Standort)
Hausfigur Heiliger Sebastian, 18. Jahrhundert D-5-77-161-29
Mühlstraße 9
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau, mit Fachwerkgiebel, bezeichnet „1845“ D-5-77-161-30
Nähe Bahnhofstraße
(Standort)
Lampenbude Sogenannter Ölbunker D-5-77-161-138
Nähe Ellinger Straße
(Standort)
Hueberkapelle Kleiner massiver Bau mit flachem Satteldach, 19. Jahrhundert, mit Ausstattung D-5-77-161-2
weitere Bilder
Nürnberger Straße 4
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, um 1860 D-5-77-161-32
Nürnberger Straße 8
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, in Ecklage, frühes 19. Jahrhundert D-5-77-161-33
Obere Torstraße 16
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger traufständiger Bau mit Mansardgiebeldach, erstes Drittel 19. Jahrhundert, Scheune, massiver Bau mit Steildach, Sandsteinquader, wohl gleichzeitig, mit anschließendem Rest der Marktbefestigung D-5-77-161-35
Pfarrgasse 2
(Standort)
Pfarrhaus, ursprünglich als Kastenhaus des Eichstätter Domkapitels erbaut Zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, 16.–18. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert verändert, mit Vortreppe D-5-77-161-36
Postwirtsbuck, an der Abzweigung Mischelbach
(Standort)
Marter Sandstein, bezeichnet „1603“ D-5-77-161-47 BW
Rosenau 16
(Standort)
Wappentafel des ehemaligen eichstättischen Kastenhauses Bezeichnet „1724“ D-5-77-161-41
Seilergasse 2
(Standort)
Scheune Eingeschossiger Satteldachbau, Fachwerk, 18. Jahrhundert D-5-77-161-38
Seilergasse 3
(Standort)
Hausfigur Madonna, 18. Jahrhundert D-5-77-161-39
Stegwiesen, an der Mühlstraße
(Standort)
Christuskapelle Kleiner Massivbau mit Satteldach, 18. Jahrhundert D-5-77-161-31
Stirner Straße
(Standort)
Herz-Jesu-Kapelle Kleiner massiver Bau mit Flachsatteldach, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, mit Ausstattung D-5-77-161-42
Untere Torstraße 14
(Standort)
Kleinhaus Eingeschossiger Satteldachbau in Ecklage, bezeichnet „1855“, Scheunenanbau, massiver Satteldachbau, zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-5-77-161-43
Wurmmühle 1
(Standort)
Ehemaliges Scheunen- und Speichergebäude Eingeschossiger Bau mit Steildach, Sandsteinquader verputzt, mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert, 1844 erneuert D-5-77-161-11
Zollgasse 1
(Standort)
Türgerüst Stein, bezeichnet „1844“ D-5-77-161-44

Allmannsdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Allmannsdorf 5
(Standort)
Bauernhaus Großer zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit rustizierten Ecklisenen, um 1860/70 D-5-77-161-51
Allmannsdorf 6
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiges Gebäude mit Steildach, mit Zwerchhaus, bezeichnet „1862“ D-5-77-161-52
Allmannsdorf 13
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Sandsteinquader, erstes Drittel 19. Jahrhundert D-5-77-161-53
Allmannsdorf 17
(Standort)
Katholische Filialkirche Sankt Lorenz Chorturmkirche, Turm im Untergeschoss romanisch, Turmobergeschoss mit Pyramidendach spätes 15. Jahrhundert, Langhaus 17. Jahrhundert, später erweitert, mit Ausstattung, mit Kirchhofmauer, im Kern mittelalterlich D-5-77-161-48
Binsengrabenfeld
(Standort)
Wirtskapelle Kleiner massiver Satteldachbau mit portikusähnlichem Vorbau, an der Straße nach Hohenweiler, 1927, mit Ausstattung D-5-77-161-50
Seelach, am Weg nach Mandlesmühle
(Standort)
Dreifaltigkeitskapelle Kleiner massiver Bau mit Satteldach, 19. Jahrhundert, mit Ausstattung D-5-77-161-49

Banzermühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Oberfeld
(Standort)
Banzerkapelle Kleiner massiver Satteldachbau, 18. Jahrhundert, mit Ausstattung D-5-77-161-54

Böschleinsmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bahnlinie Treuchtlingen – Nürnberg, bei Streckenkilometer 20,2
(Standort)
Viadukt Einbogiger Wegdurchlass, um 1848/49 D-5-77-161-149
Böschleinsmühle 1
(Standort)
Mühle Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, bezeichnet „1858“ D-5-77-161-55

Dorsbrunn

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorsbrunn 2
(Standort)
Wirtshausschild Wohl 18. Jahrhundert D-5-77-161-60
Dorsbrunn 49
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Sankt Nikolaus Chorturmkirche, spätmittelalterlich, 1767 umgebaut und barockisiert, Sandsteinquader, Turm mit zwiebelförmiger Haube, mit Ausstattung, mit Mauer des alten Kirchhofes, im Kern wohl spätmittelalterlich D-5-77-161-56
Dorsbrunn 50
(Standort)
Ehemaliger Brauereigasthof Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, 1761, zugehörige Scheune, Satteldachbau, Sandsteinquader, zweite Hälfte 18. Jahrhundert bezeichnet „1847“ D-5-77-161-59
Kirchenletten
(Standort)
Dreifaltigkeitskapelle Kleiner massiver Satteldachbau, bezeichnet „1887“, an der Straße nach Stopfenheim D-5-77-161-57

Engelreuth

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Engelreuth 1
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelhäusern, ausgezeichnet durch zwei Sandsteintürgewände, um 1800 D-5-77-161-61 BW
Engelreuth 2
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger Satteldachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-5-77-161-62 BW

Erlingsdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Erlingsdorf 1
(Standort)
Scheune Großer Satteldachbau, Sandsteinquader, bezeichnet „1834“ D-5-77-161-64 BW

Gündersbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Gündersbach 6
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Deutschordenswappen, erstes Drittel 19. Jahrhundert, Scheune, massives Gebäude mit Mansarddach, 19. Jahrhundert D-5-77-161-67
In Gündersbach
(Standort)
Dorfkapelle St. Marien Satteldachbau mit Eingangsvorbau und Dachreiter mit kleiner Zwiebelhaube, 1912, mit Ausstattung D-5-77-161-65
Kohlranken
(Standort)
Wegkapelle Sankt Michael Kleiner massiver Satteldachbau, 18. Jahrhundert, mit Ausstattung D-5-77-161-66

Heinzenmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Heinzenmühle 1
(Standort)
Mühle Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, durch Sandstein-Türgewände bez. 1812, 1937 verändert D-5-77-161-68 BW

Hohenweiler

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hohenweiler 40
(Standort)
Dorfkapelle Kleiner Satteldachbau mit Dachreiter, Sandsteinquader, Ende 19. Jahrhundert, mit Ausstattung D-5-77-161-69
Stirner Wegfeld, zwischen zwei Linden an ehemaligem Weg nach Stirn
(Standort)
Feldkreuz Metallkreuz auf abgetrepptem Steinsockel, bezeichnet „1845“ D-5-77-161-150

Kleinweingarten

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kleinweingarten 8
(Standort)
Kapelle St. Marien Kleiner Satteldachbau, Sandsteinquader, mit Dachreiter, Ende 19. Jahrhundert, mit Ausstattung D-5-77-161-70

Mandlesmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Weilersbach
(Standort)
Herz-Jesu-Kapelle Heiligenhäuschen, kleine massive Ädikula mit Satteldachabschluss, 18. Jahrhundert D-5-77-161-75
Mandlesmühle 9, Mandlesweiher
(Standort)
Mühle, Mühl- und Wohngebäude Zweigeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquader verputzt, mit Ecklisenen, 18. Jahrhundert, Nebengebäude, eingeschossiger Bau mit Walmdach, 18. Jahrhundert D-5-77-161-74

Mannholz

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Mannholz
(Standort)
Kapelle Sankt Marien Satteldachbau mit Dachreiter, Sandsteinquader, 1873, mit Ausstattung D-5-77-161-76 BW
Mannholz 13
(Standort)
Bauernhaus Erdgeschossiges Gebäude mit Steildach, Sandsteinquader, um 1870/80 D-5-77-161-78 BW
Mannholz 19
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Erdgeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquader, um 1870/80, Scheune, Sandsteinquaderbau mit Steildach, wohl gleichzeitig D-5-77-161-79 BW

Mäusleinsmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bahnlinie Treuchtlingen – Nürnberg, Brombach, bei Streckenkilometer 20, 813
(Standort)
Brombachviadukt der Ludwig-Süd-Nord-Eisenbahn Achtbogiger Pfeilerviadukt, um 1848/49, Erneuerungen D-5-77-161-73
Mäusleinsmühle 5
(Standort)
Mühle Mühl- und Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, zwei Sandstein-Türgewände, bezeichnet „1797“ und barocke Hausmadonna, Hofkapelle, massiver Satteldachbau, 1757, um 19. Jahrhundert verlängert, mit Ausstattung D-5-77-161-72

Mischelbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bachstraße 5
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus Zweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach, mit Putzgliederung, 1792, Nebengebäude, eingeschossiger Bau mit Steildach, 19. Jahrhundert D-5-77-161-80
Hintere Gasse 21
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiges Gebäude mit Steildach, mit Fachwerkgiebel, bezeichnet „1829“ D-5-77-161-82
Nähe Röttenbacher Straße
(Standort)
Katholische Filialkirche Sankt Otto Chorturmkirche, gewestete Anlage, Sandsteinquader, mit historisierenden Elementen, von Hans Pylipp, 1922, mit Ausstattung D-5-77-161-83
weitere Bilder
Weingartner Straße 1
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Zweigeschossiger Satteldachbau, durch Portalgewände bezeichnet „1792“ D-5-77-161-84

Ramsberg am Brombachsee

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bahnberg 4, bei Streckenkilometer 52,24–52,185
(Standort)
Stationsgebäude mit Nebengebäude an der Ludwig-Süd-Nordbahn Eingeschossiger Satteldachbau, 1888 D-5-77-161-140
Bahnlinie Nördlingen – Pleinfeld, Heimatfeld, zwischen Ramsberg und Sankt Veit bei Streckenkilometer 52,7
(Standort)
Wasserdurchlass der Ludwig-Süd-Nordbahn Rundbogig, nach Planung von 1848 D-5-77-161-147
Durchlass, zwischen Ramsberg und Sankt Veit bei Streckenkilometer 53,5
()
Bachdurchlass der Ludwig-Süd-Nordbahn Rechteckig mit Mittelstütze, nach Planung von 1848 D-5-77-161-148
Nähe Bahnberg, an der Abzweigung Weinbergstraße
(Standort)
Bildstock 17. Jahrhundert, und zwei Steinkreuze, mittelalterlich D-5-77-161-97
weitere Bilder
Obere Dorfstraße 4
(Standort)
Hausfigur Muttergottes, 15./16. Jahrhundert D-5-77-161-88
Obere Dorfstraße 23
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fenster- und Türgewände in Sandstein, mit Ecklinsenen, erste Hälfte 18. Jahrhundert D-5-77-161-90
Obere Dorfstraße 24a
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus und Doppelhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, erste Hälfte 18. Jahrhundert D-5-77-161-91
Obere Dorfstraße 29
(Standort)
Inschrift- und Wappentafel Bezeichnet „1770“ D-5-77-161-92
Obere Dorfstraße 32
(Standort)
Katholische Kirche Sankt Josef Saalkirche, in historisierenden neuromanischen Formen, Nordfassade mit Turm, mit kleiner spitzer Haube, nach Plänen des Bezirksbaumeisters Gutmann, 1887/88, mit Ausstattung D-5-77-161-87
weitere Bilder
Untere Dorfstraße 15
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Ecklisenen, 18. Jahrhundert D-5-77-161-93
Untere Dorfstraße 16
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Eingeschossiger traufständiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert D-5-77-161-94

Regelsberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Regelsberg 1
(Standort)
Wohnstallhaus eines Vierseithofes Eingeschossiges Gebäude mit Steildach, Sandsteinquader, bezeichnet „1856“ D-5-77-161-137
Regelsberg 2
(Standort)
Wohnstallhaus eines Vierseithofes Eingeschossiger Satteldachbau, mit Zwerchhaus, mit Fachwerkgiebel, 17./18. Jahrhundert, Scheune, massiver Bau mit Steildach, Sandsteinquader, 19. Jahrhundert D-5-77-161-98

Roxfeld

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Roxfeld 2
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel, dendrochronologisch datiert 1673, Umbauten 1787 und Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert D-5-77-161-173 BW
Roxfeld 3
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, 1879 D-5-77-161-101 BW
Roxfeld 4
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Halbwalmdach und östlichem, zweigeschossigen Satteldachanbau, bezeichnet „1841“, nördlich angebaut Nebengebäude, eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, erstes Viertel 19. Jahrhundert D-5-77-161-100 BW

Sandsee

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Sandsee 1, Sandseer Schloßweg, In Sandsee, Von der B 2 nach Mannholz
(Standort)
Fürstlich Wredesches Schloss, bis 1806 Eichstättisches Amts- und Jagdschloss Ringförmige Befestigungsanlage mit Graben und Bergfried, wohl spätes 12. Jahrhundert, verstärkt und erneuert 15.–17. Jahrhundert, Wohnbau in zwei Flügeln, dreigeschossiger Walmdachbau, teilweise Fachwerk, im Kern mittelalterlich, mit Kapelle Sankt Anna, 1902, mit Ausstattung, Gebäudegruppe am Burgtor, Nebengebäude, ein- und zweigeschossige Satteldachbauten, 19. Jahrhundert, Brunnen, mittelalterlich, Schlossgarten, Ende 18. Jahrhundert, Schlossbrücke, 18. Jahrhundert, Terrassenanlage mit Stützmauern, Ende 18. Jahrhundert, Auffahrtsallee, 18./19. Jahrhundert, Allee in Richtung Walting, 18./19. Jahrhundert D-5-77-161-102
weitere Bilder

Sankt Veit

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bahnlinie Nördlingen – Pleinfeld, bei Streckenkilometer in 53,983 und 54,734
(Standort)
Wasser- bzw. Wegdurchlässe der Ludwig-Süd-Nordbahn Tonnengewölbte Sandsteinquaderbauten, nach der Planung von 1848 D-5-77-161-142
Ellinger Feld
(Standort)
Dreifaltigkeitskapelle Kleine rechteckige Nischenanlage mit Satteldachabschluss, um 1900, mit Altarbild bezeichnet „1901“, am Waldrand D-5-77-161-141
Eingelassen in die westliche Kirchhofmauer bei der Pfarrkirche
(Standort)
Grabstein 1829 D-5-77-161-108
Sankt Veit 3, Sankt Veit 3a
(Standort)
Ehemaliger Pfarrhof, nach 1627 Mühle Zweigeschossiger Bau mit Schopfwalm, bezeichnet „1590“, Umbauten im 17. Jahrhundert D-5-77-161-104
Sankt Veit 3, Sankt Veit 3a
(Standort)
Ehemaliger Pfarrhof, ehemalige Pfarrscheune Eingeschossiger Walmdachbau, Bruchsteinmauerwerk, Fachwerkinnenwände, 18. Jahrhundert D-5-77-161-104
Sankt Veit 3, Sankt Veit 3a
(Standort)
Ehemaliger Pfarrhof, Gartenummauerung Im Kern 17./18. Jahrhundert D-5-77-161-104
Sankt Veit 10
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Sankt Vitus Saalkirche, mit hohem Dachreiter, nach Plänen des Konstanzer Baumeisters Pickel, um 1786, mit Ausstattung, Grabstein, 1829, eingelassen in die westliche Kirchhofmauer D-5-77-161-103
weitere Bilder
Sankt Veit 12
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus, später auch Mesnerhaus Zweigeschossiger Walmdachbau, steingerahmtes Portal, darüber Wappen, 1782 D-5-77-161-105
weitere Bilder
Schulwiesen, an der Straße nach Gündersbach
(Standort)
Nepomukkapelle Kleiner massiver Satteldachbau, 18. Jahrhundert, mit Ausstattung D-5-77-161-107

Seemannsmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Seemannsmühle, gegenüber Haus Nummer 2
(Standort)
Wegkapelle St. Michael Kleiner massiver Satteldachbau mit Blendgiebel und Nischenfigur, 18. Jahrhundert, mit Ausstattung D-5-77-161-110
Seemannsmühle 2
(Standort)
Seemannsmühle, Mühlgebäude Zweigeschossiger Satteldachbau, durch Türgewände bezeichnet „1840“ D-5-77-161-109
Seemannsmühle 2
(Standort)
Seemannsmühle, Nebengebäude Eingeschossiger Satteldachbau, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-5-77-161-109

Stirn

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hauptstraße 21
(Standort)
Gasthaus Schwarzer Adler Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, wohl noch 17. Jahrhundert, Scheune, Satteldachbau, Fachwerk, 18./19. Jahrhundert D-5-77-161-113
weitere Bilder
Hauptstraße 21a
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Saalkirche, im Kern mittelalterlich, 1651/52 sowie nach Brand 1687, nach Plänen des Eichstätter Hofbaumeisters Jakob Engel, wiederhergestellt und vergrößert, Choranbau 1895, Erweiterung, nach Plänen von Franz Kießling, 1972–1976, mit Ausstattung, Kirchhofmauer, in Teilen wohl mittelalterlich D-5-77-161-112
Hauptstraße 22
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiger giebelständiger Bau mit Mansardgiebeldach, Sandsteinquader, 1850/60, Scheune, Mansarddachbau, Sandsteinquader, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-5-77-161-114
Hauptstraße 25
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Sandsteinquader, um 1840/50 D-5-77-161-115
Hauptstraße 30
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger Bau mit Steildach, Sandsteinquader, 1854 D-5-77-161-116
weitere Bilder
Hauptstraße 31
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiger giebelständiger Mansarddachbau, Sandsteinquader, 1850/60 D-5-77-161-117
Hauptstraße 32
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiges Gebäude mit Steildach, Sandsteinquaderbau, 1850/60, mit eingeschossigem Anbau mit Fachwerkgiebel D-5-77-161-118

Veitserlbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bahnlinie Nördlingen – Pleinfeld, vor Veitserlbach bei Streckenkilometer 50,082
(Standort)
Wasser- bzw. Wegdurchlass der Ludwig-Süd-Nordbahn Nach Planung von 1848 D-5-77-161-146

Walkerszell

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Friedhof
(Standort)
Friedhof Friedhofmauer, 1796 D-5-77-161-119
Veiter Wegfeld
(Standort)
Wegkapelle Liebfrauenkapelle Kleiner massiver Walmdachbau mit vorgezogenem Dach, 1712, erweitert 1739 D-5-77-161-120
Walkerszell 18
(Standort)
Katholische Kirche Sankt Johann Baptist Saalkirche, Westfassade mit Mittelrisalit, mit sechseckigem Dachreiter, vielleicht von Franz Joseph Roth, Ellingen, 1716, mit Ausstattung D-5-77-161-136

Walting

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Runst, am Weg nach Mischelbach
(Standort)
Bartholomäuskapelle Sandsteinquaderbau mit einfachem Ziergiebel, Satteldach rückwärtig abgewalmt, Ende 19. Jahrhundert D-5-77-161-122
Schwärz, an der Umgehungsstraße
(Standort)
Nicklhanslkapelle Kleiner Sandsteinquaderbau mit Satteldach, einseitig abgewalmt, um 1870/80 D-5-77-161-144
Walting 3
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Fachwerkgiebel, 18./19. Jahrhundert D-5-77-161-130
Walting 38
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, westlich abgewalmt, 18. Jahrhundert D-5-77-161-134
Walting 44, im Ort
(Standort)
Härtleinkapelle Kleiner Sandsteinquaderbau mit einseitig abgewalmtem Dach, Staffelgiebel, 1918 D-5-77-161-123
Walting 49
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Sandsteinquader, um 1860/70 D-5-77-161-127
Walting 85
(Standort)
Ehemaliger Schulsaal Eingeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquader, 1898 D-5-77-161-143
Walting 85
(Standort)
Ehemalige Pfarrkirche Sankt Bartholomäus, profaniert Mittelalterlich, im 18. Jahrhundert ausgebaut zu zweigeschossigem Wohnhaus mit Satteldach, 1736–1741 Umbau, bezeichnet „1736“, 1820 ausgebaut zu Schulhaus, zweigeschossiger Satteldachbau D-5-77-161-135
Walting 92
(Standort)
Mesnerhaus Eingeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Sandsteinquader, Ende 19. Jahrhundert D-5-77-161-131
Walting 93
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiges traufständiges Gebäude mit Steildach, mit Eckquaderungen, 1796 D-5-77-161-124
Walting 94
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Chorturmkirche, im Kern mittelalterliche Anlage, ausgebaut und erneuert im 18. Jahrhundert, Turmobergeschoss mit Spitzhelm 1874, mit Ausstattung D-5-77-161-121
weitere Bilder
Walting 94
(Standort)
Friedhofsummauerung Mittelalterlich und 19. Jahrhundert D-5-77-161-121
Walting 112
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert, Scheune, Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18./19. Jahrhundert D-5-77-161-133

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0, S. 486–529.
Commons: Baudenkmäler in Pleinfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.