Galgenmarter

Der Galgenmarter ist ein Bildstock bei Pleinfeld, einer Marktgemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-5-77-161-47 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]

BW

Der Marter steht im Wald auf der Flur Postwirtsbuck nordöstlich von Pleinfeld an der alten Straße nach Mischelbach unweit der heutigen Nürnberger Straße und der Bundesstraße 2 auf einer Höhe von 386 Metern über NHN.[2] Er ist aus Sandstein, wurde 1603 errichtet und stellt eine Säule mit Bildhäuschen und darunter liegender Inschrift mit Jahreszahl dar.[1] Er hat eine Höhe von 2,25 Metern.[3] Der Marter diente als letzte Möglichkeit für Verurteilte zu beten, wenn sie vom Schloss Sandsee zum Galgen abgeführt wurden.[4]

Literatur

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0.

Einzelnachweise

  1. Marter, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (PDF, abgerufen am 6. Oktober 2019).
  2. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas). Abgerufen am 6. Oktober 2019.
  3. Eintrag auf suehnekreuz.de, abgerufen am 6. Oktober 2019.
  4. Josef Lidl: Kirchen und Kapellen in und um Pleinfeld. Gunzenhausen 1987. S. 79.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.