Lineartechnik

Lineartechnik ist eine technische Teildisziplin der Antriebstechnik, sie befasst sich mit mechanischen Komponenten oder mechatronischen Systemen zur Ausführung translativer Bewegungen.

Portalroboter mit Linearführungen

Merkmal von Linearführungen und -antrieben ist ein Lauf mit geringer Reibung und das Vermögen, Querkräfte aufzunehmen, ohne dadurch wesentlich verformt zu werden.

Linearsysteme finden ihren Einsatz in verschiedenen technischen Systemen wie unter anderem in der Gebäudetechnik (Schiebetür, Schiebefenster, Lüftungsklappen, Oberlichter etc.), im Maschinenbau (Zustell- und Vorschubbewegungen), in handling-Systemen (Lagersysteme, Bestückung) und bei Schienenfahrzeugen mit Linearmotor (Transrapid, bestimmte U-Bahnen, Achterbahnen).

Linearführung

Schwalbenschwanznut als Bauteil einer Lineargleitführung an einer Werkzeugmaschine
Profilschienenführung
Die Käfigschienenführung ist eine Wälzführung

Die Führungssysteme, auch Linearführungen genannt, kann man in Gleitführungen und Wälzführungen unterteilen.

Linearantriebe

Doppeltwirkender Antriebszylinder
Zahnstangenantrieb

Linearantriebe sind Antriebssysteme, die eine lineare Bewegung erzeugen. Zu den Linearantrieben können gezählt werden

Lineare Positionier- und Handhabungssysteme

Einachsiger Lineartisch

Hub- und Verstellsysteme (Linearaktoren)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.