Landtagswahl in Bayern 1986

Die Wahl zum 11. Bayerischen Landtag fand am 12. Oktober 1986 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,1 %.

1982Landtagswahl 19861990
(in %)[1]
 %
60
50
40
30
20
10
0
55,8
27,5
7,5
3,8
3,0
2,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1982
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−2,5
−4,4
+2,9
+0,3
+3,0
+0,7
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e 1983 gegründet
Insgesamt 204 Sitze

Ausgangspunkt und Ergebnis

Den Grünen gelang in dieser Wahl zum ersten Mal der Einzug in den bayerischen Landtag. Die SPD fiel zum ersten Mal seit der Landtagswahl 1954 unter 30 % der Gesamtstimmen. Die erstmals angetretenen Republikaner erreichten aus dem Stand ein Ergebnis von drei Prozent der Stimmen.

Für die CSU trat Ministerpräsident Franz Josef Strauß als Spitzenkandidat an, für die SPD Karl-Heinz Hiersemann.

Ergebnis der Landtagswahl vom 12. Oktober 1986
ParteiErst-
stimmen
Zweit-
stimmen
SummeSumme
in Prozent
Sitze
CSU3.142.0943.191.6406.333.73455,78 %128
SPD1.608.3531.510.7713.119.12427,47 %61
Grüne425.136429.217854.3537,52 %15
FDP225.029203.761428.7903,78 %
REP171.693171.302342.9953,02 %
ÖDP40.16636.50876.6740,68 %
BP41.57030.23771.8070,63 %
NPD30.18327.98258.1650,51 %
FVP20.54019.34639.8860,35 %
Unabh.9.7698.08917.8580,16 %
C.B.V.2.6882.8775.5650,05 %
BSP7638851.6480,01 %
IWP731.4551.5280,01 %
Familie2781.0981.3760,01 %
HP746647380,01 %

Nach der Wahl bildete die CSU eine Alleinregierung unter der Führung von Franz Josef Strauß (Kabinett Strauß III), nach dessen Tod 1988 übernahm der bisherige Finanzminister Max Streibl die Regierung (Kabinett Streibl I).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landtagswahlen in Bayern seit 1946. Gesamtstimmen (Erst- und Zweitstimmen) in Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.