Landtagswahl in Bayern 1958

Die Wahl zum 4. Bayerischen Landtag fand am 23. November 1958 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 76,6 %.

1954Landtagswahl 19581962
(in %)[1]
 %
50
40
30
20
10
0
45,6
30,8
8,6
8,1
5,6
1,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1954
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+7,6
+2,7
−1,6
−5,1
−1,6
−2,0
Insgesamt 204 Sitze

Ausgangspunkt und Ergebnis

Es galt eine 10-%-Sperrklausel auf Ebene der Bezirke, d. h. eine Partei musste in mindestens einem der Bezirke 10 % der gültigen Stimmen erreichen, um in den Landtag einzuziehen.[2]

Ergebnis der Landtagswahl vom 23. November 1958[3]
ParteiErst-
stimmen
Zweit-
stimmen
SummeSumme
in Prozent
Sitze
CSU2.101.6452.091.2594.192.90445,56 %101
SPD1.461.9441.377.3562.839.30030,85 %64
GB/BHE399.727393.901793.6288,62 %17
BP392.017350.407742.4248,07 %14
FDP269.145243.199512.3445,57 %8
DRP27.71029.15456.8640,62 %
DP17.88216.55534.4370,37 %
DG15.54316.37631.9190,35 %

Nach der Wahl führten CSU, GB/BHE und FDP ihre Koalitionsregierung fort, zunächst unter der Führung von Hanns Seidel (Kabinett Seidel II), ab 1960 unter Hans Ehard (Kabinett Ehard IV).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landtagswahlen in Bayern seit 1946. Gesamtstimmen (Erst- und Zweitstimmen) in Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung
  2. Information zur Zehn-Prozent-Hürde im Abschnitt Sperrklausel
  3. Landtagswahlen in Bayern seit 1946
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.