Landtagswahl in Bayern 1928
Die vierte Wahl zum Bayerischen Landtag fand am 20. Mai 1928 statt.
%
40
30
20
10
0
31,6
24,2
11,5
9,3
6,1
3,8
3,3
3,3
6,8
Gewinne und Verluste
Ergebnis
| Partei | Stimmenanteil | Sitze |
|---|---|---|
| Bayerische Volkspartei | 31,57 % | 46 |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 24,24 % | 34 |
| Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund | 11,53 % | 17 |
| „Nationalliberale Partei“, DNVP (zuvor Bayerische Mittelpartei), Deutsche Volkspartei der Pfalz | 9,26 % | 13 |
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | 6,13 % | 9 |
| Kommunistische Partei | 3,80 % | 5 |
| Nationalliberale Landespartei in Bayern (DVP) | 3,31 % | 4 |
| Deutsche demokratische Volkspartei, Deutsche demokratische Partei der Pfalz (DDP) | 3,28 % | |
| Reichspartei des deutschen Mittelstandes | 3,19 % | |
| Christlicher Volksdienst | 1,32 % | |
| Volksrecht-Partei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung, Christlich-Soziale Reichspartei, Beamtengruppe Kratofiel) | 1,32 % | |
| Der völkische Block (Deutschvölkische Freiheitsbewegung) | 0,24 % | |
| Volksblock der Inflationsgeschädigten (Allgemeine Volkspartei – Bayerischer Aufwertungsblock) | 0,17 % | |
| Bayernpartei gegen Berliner Zentralisation | 0,17 % | |
| Deutsche Haus- und Grundbesitzerpartei | 0,13 % | |
| Fränkisches Landvolk | 0,12 % | |
| Aufwertungs- und Aufbaupartei, Freier Bund | 0,11 % | |
| Alte Kommunistische Partei | 0,09 % | |
| Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 0,01 % | |
Siehe auch
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.