Landtagswahl in Bayern 1920

Die zweite Wahl zum Bayerischen Landtag fand am 6. Juni 1920 (gleichzeitig mit der Reichstagswahl 1920) statt. Im ehemaligen Freistaat Coburg, der sich am 1. Juli 1920 Bayern anschloss, fand am 7. November 1920 eine Nachwahl zum Landtag statt.

1919Landtagswahl 19201924
 %
40
30
20
10
0
39,4
16,3
13,5
12,9
8,1
7,9
1,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1919
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
-18
+4,4
−16,7
+7,7
+10,4
−5,9
−1,2
+1,7
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b 1919 in der Pfalz als Sozialdemokratische Partei (SP)
c 1919 als Nationalliberale Partei/Bayerische Mittelpartei (NLP/BMP) bzw. als Deutsche Volkspartei der Pfalz (DVP)
e 1919 als Deutsche Volkspartei (DVP) bzw. als Deutsche Demokratische Partei (DDP) in der Pfalz
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Insgesamt 155 Sitze

Ergebnis

Partei Stimmenanteil Sitze
Bayerische Volkspartei39,39 %65
Sozialdemokratische Partei16,29 %25
Bayerische Mittelpartei / Deutsche Volkspartei13,54 %19
Unabhängige Sozialdemokratische Partei12,93 %20
Deutsche Demokratische Partei8,10 %12
Bayerischer Bauernbund7,92 %12
Kommunistische Partei Deutschlands1,74 %2

Coburg

Ab dem 1. Juli 1920 gehörten drei vom Coburger Landtag gewählte Abgeordnete dem Bayerischen Landtag an: zwei von der SPD, einer von der DDP.

Nachwahl in Coburg am 7. November 1920:

Partei Stimmenanteil Sitze
Vereinigte Liste der Bayerischen Mittelpartei, der Deutschen Volkspartei und des Coburger Bauernvereins39,79 %1
Sozialdemokratische Partei32,74 %1
Deutsche Demokratische Partei27,03 %1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei7,44 %

Siehe auch

Liste der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Weimarer Republik, 2. Wahlperiode)

Quelle

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.