Krolewez

Krolewez (ukrainisch Кролевець [kroɫeˈʋɛt͡sʲ]; russisch Кролевец Krolewez, polnisch Królewiec) ist eine Stadt in der Ukraine im Norden der Oblast Sumy am Zusammenfluss der Flüsse Ret (Реть) und Swydnja (Свидня).

Krolewez
Кролевець
Krolewez (Ukraine)
Krolewez
Basisdaten
Oblast:Oblast Sumy
Rajon:Rajon Krolewez
Höhe:keine Angabe
Fläche:31,54 km²
Einwohner:23.125 (2018)
Bevölkerungsdichte: 733 Einwohner je km²
Postleitzahlen:41300
Vorwahl:+380 5453
Geographische Lage:51° 33′ N, 33° 23′ O
KOATUU: 5922610100
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 8 Dörfer
Adresse: вул. Радянська 19
41300 м. Кролевець
Website: http://www.krolevets.com/
Statistische Informationen
Krolewez (Oblast Sumy)
Krolewez
i1

Krolewez ist eine Industriestadt mit 23.000 Einwohnern (2018)[1] und das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Geographie

Krolewez liegt etwa 150 km nordwestlich vom Oblastzentrum Sumy, 60 km nördlich von Konotop und 40 km südlich von Schostka an der Fernstraße M 02/E 101, die Kiew mit Moskau verbindet.

Die Stadt hat einen Bahnhof an einer Bahnstrecke der Süd-Westlichen Eisenbahn, die ebenfalls Kiew mit Moskau verbindet. Die Grenze zur russischen Oblast Kursk liegt etwa 80 km östlich der Stadt.

Die Stadtgemeinde bestand bis 2017 lediglich aus der Stadt Krolewez selbst und hat eine Fläche von 3154,68 Hektar. Am 4. Januar 2017 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Krolewez (Кролевецька міська громада Krolewezka miska hromada). Zu dieser zählen noch die 8 Dörfer Artjuchowe, Bozmaniw (Боцманів), Hrybanjowe (Грибаньове), Hruske (Грузьке), Mostyschtsche (Мостище), Nischynske (Ніжинське), Retunynzi (Реутинці) und Tarassiwka (Тарасівка)[2].

Geschichte

Gegründet wurde Krolewez im Jahre 1601. Benannt wurde der Ort zu Ehren des Königs (König: polnisch Król). Nach dem Waffenstillstand von Deulino fiel die Stadt Ende 1618 an Polen und wurde 1632 als Kreisstadt geführt. Zum schnellen Wachstum der Stadt trug die Lage an der Kreuzung zweier Handelsstraßen bei, so dass der Stadt 1644 vom polnischen König Władysław IV. das Magdeburger Recht verliehen wurden. Im Russisch-Polnischen Krieg von 1654–1667 wurde die Stadt stark in Mitleidenschaft gezogen und fiel 1686 schließlich an Russland.[3]

Bevölkerungsentwicklung

1897195919701979198920012013
10.375 13.996 18.307 23.804 25.962 25.183 23.231

Quelle: 1897: Russische Volkszählung von 1897; 1959–1979: [4], 1989–2013: [1]

Söhne und Töchter der Stadt

  • Aron Gurstein (1895–1941); jiddisch-schreibender Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker
  • Mykola Lukasch (1919–1988); Übersetzer, Linguist und Polyglott

Rajon

Der 1956 gegründete und von Krolewez aus verwaltete Rajon Krolewez liegt im Nordwesten der Oblast Sumy und grenzt im Westen an die Oblast Tschernihiw. Er hat eine Fläche von 1.284 km² und eine Bevölkerung von etwa 46.000 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte des Rajons beträgt 36 Einwohner pro km².

Commons: Krolewez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Städte und Siedlungen in der Ukraine auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 27. Januar 2019
  2. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Сумській області у Кролевецькому районі
  3. 400 Jahre Krolewez (ukrainisch)
  4. Volkszählungen der UdSSR
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.