Katima Mulilo

Katima Mulilo (SiLozi für Löscht das Feuer)[4] ist Stadt, Wahlkreis (Katima Mulilo Stadt, englisch Katima Mulilo Urban) und Hauptstadt der Region Sambesi (ehemals Caprivi) im äußersten Nordosten Namibias. Die Stadt liegt am Südufer des Flusses Sambesi, hier Grenzfluss zum auf der Nordseite des Flusses gelegenen Ort Sesheke, Sambia. Katima Mulilo hat 28.362 Einwohner.[1]

Stadt & Wahlkreis
Katima Mulilo

Details

Details
Einkaufszentrum in Katima Mulilo
Einkaufszentrum in Katima Mulilo
Motto Unity is Power
(Einheit ist Kraft)
Basisdaten
Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte
28.362 (Zensus 2011)[1]

Staat
Region
Wahlkreis
Namibia
Sambesi
Katima Mulilo Stadt
Gründungsdatum 1911[2]
1992 als Stadt
Kfz-Kennzeichen
Telefonvorwahl
KM
66
Website www.kmtc.org.na
Karte Katima Mulilo in Namibia

Geschichte

Infolge des Helgoland-Sansibar-Vertrags wurde der Caprivizipfel am 1. Juli 1890 Teil des damaligen Deutsch-Südwestafrika und damit der am weitesten von der Hauptstadt Windhoek entfernte Teil des heutigen Namibia. Katima Mulilo wurde 1911 gegründet und übernahm 1935[5] den Verwaltungssitz für den Caprivi, da es gegenüber dem 1909 gegründeten Luhonono (ehemals Schuckmannsburg) höher lag und nicht so sehr den jahreszeitlich bedingten Überschwemmungen des Sambesi ausgeliefert ist. Aufgrund der unpassierbaren Sumpflandschaft zwischen Okavango und Cuando war der Caprivizipfel jedoch bis in die 1940er Jahre nicht auf dem Landweg zu durchqueren und insofern konnte das auf dem Landweg 1.230 km von Windhoek entfernte Katima Mulilo damals nur über das Betschuanaland oder Nordrhodesien erreicht werden. Obwohl der Caprivizipfel schon zur Unabhängigkeit Namibias durch eine Schotterstraße nach Rundu besser an das Land angebunden war, machten Witterungsbedingungen, der Einbezug in die Auseinandersetzungen des Bürgerkriegs in Angola (1975 bis 2002) und eigene Unabhängigkeitsbestrebungen im Caprivi den Ostcaprivi noch bis ins 21. Jahrhundert nur mit Mühen erreichbar.

Dies hat sich seit Anfang des 21. Jahrhunderts nachhaltig geändert: Angola ist befriedet und die witterungsbedingten Erschwernisse konnten durch den Bau der Trans-Caprivi Fernstraße (Trans Caprivi Highway), einer von Walvis Bay durch den Caprivi und Sambia bis in die Demokratische Republik Kongo weiterführenden asphaltierten Fernstraße, ausgeräumt werden. Den Schlussstein dieses Mammutprojekts, das zu einem Großteil von Deutschland und der EU finanziert wurde, bildete im Jahre 2004 die Eröffnung der Katima-Mulilo-Brücke mit einem Grenzübergang in das auf der anderen Flussseite gelegene Sesheke in Sambia.

Infrastruktur

Das Erscheinungsbild von Katima Mulilo entspricht denen anderer Ortschaften nördlich des Veterinärzauns. Es fehlen fast gänzlich die Einflüsse der deutschen Kolonialzeit. Die Stadt verfügt über Schulen, Krankenhäuser, Supermärkte und Tankstellen. Katima Mulilo verfügt mit dem Flughafen Katima Mulilo (Mpacha) über einen Flughafen, allerdings endete der Linienflugbetrieb im Februar 2021 durch das Aus von Air Namibia. Wenig später nahm FlyNamibia den Linienflugbetrieb auf.

Bildungseinrichtungen

Grundschulen
  • Caprivi Senior Primary School
  • Gunkwe Primary School
  • Isuswa Primary School
  • Ivilivinzi Primary School
  • Katima Mulilo Primary School
  • Mulumba Primary School[6] (RKK Namibia)
  • Sachinga Primary School
  • Samudono Primary School
  • Sifuha Primary School
Weiterführende Schulen
  • Caprivi Senior Secondary School
  • Ikaba Secondary School
  • Imukusi Junior Secondary School
  • Kaliangile Junior Secondary School
  • Kasika Junior Secondary School
  • St. Kizito College[7] (RKK Namibia)
  • Lusu Junior Secondary School
  • Mutikitila Junior Secondary School
  • Muzii Junior Secondary School
  • Nakabolelwa Secondary School
  • Namiyundu Junior Secondary School
  • Kankuntwe Junior Secondary School
  • Sacona Junior Secondary School
  • Sanjo Senior Secondary School
  • Sauzuo Junior Secondary School
  • Sesheke Junior Secondary School
  • Sikosinyana Secondary School
  • Sikubi Junior Secondary School
  • Silumbi Junior Secondary School
  • Simataa Secondary School
  • Singalamwe Junior Secondary School
Weiterführende Bildungseinrichtungen

Kommunalpolitik

Bei den Kommunalwahlen 2015 wurde folgendes amtliche Endergebnis ermittelt:[8]

ParteiStimmenStimmenanteilSitze
SWAPO187583,8 %6
DTA016307,3 %1
RDP08203,7 %0
Katima Alliance Development Association05202,3 %0
APP03301,5 %0
NDP03301,5 %0
Insgesamt2238100 %7

Städtepartnerschaften

Namibia Otjiwarongo
Namibia Windhoek, seit 23. August 2017[9]

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Katima Mulilo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Katima Mulilo – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.