Kfz-Kennzeichen (Namibia)

Kfz-Kennzeichen in Namibia werden von der Roads Authority beziehungsweise dem Namibia Traffic Information System (NaTIS) vergeben.

Kennzeichen aus Namibia (seit 1990), hier: Windhoek

Die Kennzeichen sind in der Standardausführung für private Pkw sowie Lkw landesweit einheitlich in gelber Farbe mit schwarzer Schrift gehalten. Sie sind an Pkw vorne und hinten in gleicher Größe anzubringen, an Motorrädern, Quads und Anhängern nur hinten.

Standard-Kennzeichen

Kennzeichen aus Namibia, hier: Swakopmund (nicht mehr zugelassener Schrifttyp)
Kennzeichen aus Südwestafrika, hier: Ovamboland (1963–1990)

Alle gelben Standardkennzeichen mit schwarzer Schrift und schwarzer Umrandung beginnen mit einem „N“ für Namibia, gefolgt von ein bis sechs Ziffern. Sechs Ziffern sollen durch einen Trennstrich in der Mitte geteilt werden. Am Ende des Kennzeichens stehen maximal zwei Buchstaben, die die Registrierungsstelle wiedergeben (ähnlich dem deutschen Kfz-Kennzeichensystem).

  • N xxx-xxx X(X) (z. B. N 123-456 W)
  • N xxxxx X(X) (z. B. N 56789 RU)

Registrierungsstellen

# Code Ort/Stadt Bemerkungen Registrierte Fahrzeuge
2014[1] 2016[2] 2017 [3] 2018[4] 2020
1AArandis*2019 eingeführt272
2ARAranos1179943  1.012  1.006  1.199  
3BBethanien404365  352  340  289  
4DVDivundu2019 eingeführt876
5ENEenhana54136.873  7.376  8.074  8.736  
6GOGobabis68647.582  8.050  8.233  8.938  
7GGrootfontein48285.668  6.037  6.182  6.245  
8HBHenties Bay2019 eingeführt479
9KAKarasburg21392.402  2.511  2.525  2.717  
10KRKaribib13541.657  2.144  2.154  2.486  
11KMKatima Mulilo45095.765  6.366  6.778  7.763  
12KKeetmanshoop65527.145  7.576  7.605  7.708  
13KHKhorixas8591.000  955  829  680  
14LLüderitz23382.640  2.816  2.779  2.686  
15MAMaltahöhe555501  530  506  492  
16MMariental50986.176  6.254  6.429  6.552  
17NKNkurenkuru2016 eingeführt501803  932  1.735  
18OHOkahandja63726.975  7.240  7.871  8.801  
19OKOkakarara669827  884  918  947  
20KOOkongo2019 eingeführt636
21OMOmaruru24792.579  2.506  2.511  2.460  
22MTOmuthiya2019 eingeführt239
23NDOndangwa883810.137  11.060  11.894  12.854  
24OPOpuwo18642.635  3.092  3.497  3.992  
25OROranjemund28413.010  3.432  3.487  
26SHOshakati24.81530.005  31.223  33.164  35.638  
27OVOtavi1023911  962  1.042  955  
28ONOtjinene298260  338  341  364  
29OTOtjiwarongo86189.599  10.027  10.070  10.220  
30UPOutapi71408.935  9.805  10.580  11.658  
31OJOutjo35113.734  3.941  4.067  4.230  
32RRehoboth42415.226  5.677  5.782  6.289  
33RCRuacana2016 eingeführt8881.060  1.241  1.624  
34RURundu87829.893  10.331  10.801  10.520  
35SSwakopmund17.87420.999  21.675  22.169  22.453  
36TTsumeb65327.333  7.638  7.953  8.332  
37UUsakos584606  607  594  491  
38WBWalvis Bay19.15022.011  23.170  23.929  24.542  
39WWindhoek149.644165.636  168.163  169.911  167.088  
Gesamt317.367371.281  382.975  393.062  403.995  

* Zunächst als AD genehmigt und eingeführt; später auf Antrag in A geändert.

Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen aus Namibia

Seit Juli 2007 vergibt die Hauptregistrierungsstelle in Windhoek auch Wunschkennzeichen (englisch Vanity Plates). Diese bestehen aus ein bis sieben Ziffern oder Buchstaben bzw. eine Kombination dieser, gefolgt von der namibischen Flagge und den Buchstaben „NA“ für Namibia. Abweichend von den Standardkennzeichen ist bei diesen Wunschkennzeichen die Schriftfarbe sowie Umrandung blau und der Hintergrund weiß. Auf diesen Nummernschildern ist kein örtlicher Herkunftsverweis einer Registrierungsstelle zu sehen.[5]

Sonderkennzeichen

Diplomatenkennzeichen
Regierungskennzeichen
Polizeikennzeichen

Diplomaten-Kennzeichen

Diplomatenkennzeichen sind durch weiße Schrift auf rotem Grund gekennzeichnet und nach folgendem Schema aufgebaut:

xxx CD xx N
z. B. „016 CD 04 N“ (wobei „016“ das Land ist (hier: Finnland), „CD“ die internationale Kurzform für Corps Diplomatiqe (Diplomatisches Corps), „04“ die fortlaufende Fahrzeugnummer des Landes wiedergibt und das „N“ für Namibia steht)

Konsularkennzeichen

Konsularkennzeichen sind durch weiße Schrift auf rotem Grund gekennzeichnet und nach folgendem Schema aufgebaut:

  • xxx CC-xx xx N
  • z. B. „016 CC-RU 04 N“ (wobei „016“ das Land ist (hier: Finnland), „CC“ die internationale Kurzform für Corps Consulaire (Konsularisches Corps), „RU“ (hier Rundu) für den Standort des Konsulats steht, „04“ die fortlaufende Fahrzeugnummer des Landes wiedergibt und das „N“ für Namibia steht)

Hilfsdienste- und NGO-Kennzeichen

Kennzeichen für Hilfsdienste und teilweise NGOs sind durch schwarze Schrift auf weißem Grund gekennzeichnet und nach folgendem Schema aufgebaut:

xxx TA xx N
z. B. „042 TA 04 N“ (wobei „042“ das Land ist (hier: Indonesien), „TA“ für Technical Assistance, „04“ die fortlaufende Fahrzeugnummer des Landes wiedergibt und das „N“ für Namibia steht)

Kennzeichen staatlicher Einrichtungen

Offizielle Kennzeichen haben weiße Schrift auf grünem Grund.

  • Namibische Regierung: GRN xxxx (z. B. GRN 1234, wobei „GRN“ für „Government Republic of Namibia“ steht und dem bis zu fünf Ziffern folgen) – 202 waren 5939 Fahrzeuge registriert
  • Judikative: JUD xxx (z. B. JUD 001, für „Judicative“; es folgen drei Ziffern) – 2018 eingeführt; 2020 waren es 106 Fahrzeuge
  • Namibische Streitkräfte: NDF xxxx (z. B. NDF 1234, wobei „NDF“ für „Namibian Defence Force“ steht; es folgen bis zu fünf Ziffern)
  • Namibische Polizei: POL xxxx (z. B. POL 1234, wobei „POL“ für „"Police“ steht; auch hier folgen bis zu fünf Ziffern)
  • Strafvollzug: NCS xxxx (z. B. NCS 1234, wobei „NCS“ für „Namibia Correctional Services“ steht, auch hier folgen bis zu fünf Ziffern); bis 2019 PS xxxx (z. B. PS 1234, wobei „PS“ für „Prison Services“ stand, auch hier folgten bis zu fünf Ziffern) – 2020 waren 235 Fahrzeuge registriert
  • Präsidenten (nur nach Amtsaustritt; bis dahin GRN 1): NAM x (bisher NAM 1 für Sam Nujoma und NAM 2 für Hifikepunye Pohamba) – 2020 waren zwei Fahrzeuge registriert[2]
  • Geheimkennzeichen: ein, zwei oder drei gelbe Sterne auf rotem Grund; Zugehörigkeit ist geheim.

Einzelnachweise

  1. Crash and Claims Reports 2014. In: Motor Vehicle Accident Fund, 2014, S. 9.
  2. Crash and Claims Reports 2016. In: Motor Vehicle Accident Fund, 2016, S. 48.
  3. Crash and Claims Reports 2017. In: Motor Vehicle Accident Fund, 2017, S. 51.
  4. Crash and Claims Reports 2018. In: Motor Vehicle Accident Fund, 2018, S. 46.
  5. Personalised Number Plates. Roads Authority; abgerufen am 31. Dezember 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.