Alain Berger (Eishockeyspieler)

Alain Berger (* 27. Dezember 1990 in Burgdorf) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Dezember 2012 für den SC Bern in der National League auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Er ist der jüngere Bruder von Pascal Berger.

Schweiz  Alain Berger
Geburtsdatum 27. Dezember 1990
Geburtsort Burgdorf, Schweiz
Grösse 193 cm
Gewicht 92 kg
Position Rechter Flügel
Nummer #11
Schusshand Links
Karrierestationen
bis 2009 SC Bern
2009–2011 Oshawa Generals
2011–2012 Hamilton Bulldogs
seit 2012 SC Bern

Karriere

Alain Berger begann mit dem Eishockeyspielen in der Juniorenabteilung des EHC Burgdorf. Noch während der Juniorenzeit wechselte Berger in die Nachwuchsabteilung des SC Bern, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2007/08 sein Debüt in der National League A gab. Zudem kam er in der gleichen Spielzeit in der National League B zu neun Einsätzen für die Schweizer U20-Nationalmannschaft sowie zu zwanzig Einsätzen für den Young-Sprinters Hockey Club. In der folgenden Saison spielte er sowohl für den SC Bern in der NLA, als auch für die U20-Junioren sowie den Young-Sprinters Hockey Club in der NLB.

Berger wagte den Schritt nach Nordamerika im Jahr 2009 mit der Unterzeichnung eines Vertrages mit den Oshawa Generals der Ontario Hockey League, nachdem er im CHL Import Draft des gleichen Jahres in der ersten Runde an 27. Stelle gewählt worden war.[1] Der Berner machte dort mit 85 Scorerpunkten in 109 Spielen auf sich aufmerksam.[2]

Am 8. April 2011 unterzeichnete Berger einen dreijährigen Vertrag bei den Montréal Canadiens.[3] Er konnte sich in der Vorbereitung auf die Saison 2011/12 keinen Stammplatz erkämpfen und spielte anschliessend in Hamilton beim Farmteam der Canadiens. Im Dezember 2012 wurde er vom SC Bern mit einem Kontrakt bis zum Saisonende 2013/14 ausgestattet.[4]

International

Alain Berger gab sein Debüt im Nationalteam der Schweiz bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2008.[5] Des Weiteren kam er bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2009 zu Einsätzen.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2007/08SC BernNLA10000
2007/08U20-SchweizNLB92158
2007/08HC NeuchâtelNLB2023522
2008/09SC BernNLA190006
2008/09U20-SchweizNLB630320
2008/09HC NeuchâtelNLB269101938
2009/10Oshawa GeneralsOHL4419143356
2010/11Oshawa GeneralsOHL65292352861053814
2011/12Hamilton BulldogsAHL4716717
2012/13Hamilton BulldogsAHL90004
2012/13SC BernNLA2022482021310
2013/14SC BernNLA36134286101116
2014/15SC BernNLA508111926110004
2015/16SC BernNLA4934734143146
2016/17SC BernNLA46371049161016
2017/18SC BernNL3927981100014
2018/19SC BernNL50235281702210
2019/20SC BernNL5021320
NLB gesamt6116143088
NL (A) gesamt36023386120795651166
OHL gesamt1094837851421053814
AHL gesamt4716717

International

Vertrat die Schweiz bei:

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM
2008 Schweiz U18-WM 6 2 0 2 6
2009 Schweiz U20-WM Div. I 5 1 1 2 6
Junioren gesamt 11 3 1 4 12

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Michael Krein: CHL Import Draft 2009. In: eishockeyblog.ch. 1. Juli 2009, abgerufen am 9. Februar 2017.
  2. David Thicke: Hockey's Future - Alain Berger. In: hockeysfuture.com. 31. Dezember 2012, abgerufen am 9. Februar 2017 (englisch).
  3. Canadiens sign free agent Alain Berger to 3-year contract. canadiens.com, abgerufen am 4. Januar 2012.
  4. srf.ch, Alain Berger wieder zurück zum SCB
  5. Alain Berger. eliteprospects.com, abgerufen am 4. Januar 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.