Vincent Praplan
Vincent Praplan (* 10. Juni 1994 in Siders) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Mai 2019 beim SC Bern aus der National League unter Vertrag steht und für diesen auf der Position des Centers spielt.
![]() | |
Geburtsdatum | 10. Juni 1994 |
Geburtsort | Siders, Schweiz |
Grösse | 181 cm |
Gewicht | 88 kg |
Position | Center |
Nummer | #29 |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
bis 2008 | HC Sierre |
2008–2009 | EHC Visp |
2009–2013 | EHC Kloten |
2013–2014 | North Bay Battalion |
2014–2018 | EHC Kloten |
2018–2019 | San Jose Barracuda |
2019 | Springfield Thunderbirds |
seit 2019 | SC Bern |
Karriere
Praplan spielte als Jugendlicher beim HC Sierre und EHC Visp.[1] Mit 15 Jahren verliess der Unterwalliser seine Heimat und wechselte zum EHC Kloten[2], bei dem er Juniorennationalspieler wurde und im Laufe der Saison 2012/13 seine ersten Einsätze in der National League A (NLA) erhielt. Einen wichtigen Entwicklungsschritt tätigte er während der Saison 2013/14, die er beim kanadischen Verein North Bay Battalion in der Ontario Hockey League verbrachte.[3]
Nach seiner Rückkehr aus Kanada reifte Praplan in Kloten zum Leistungsträger und Nationalspieler.[4] Er verblieb insgesamt vier weitere Spielzeiten in Kloten. Im März 2018 unterzeichnete der Schweizer einen Einstiegsvertrag bei den San Jose Sharks aus der National Hockey League (NHL).[5] Er kam für die Sharks in der NHL nicht zum Einsatz, stand aber in 27 Spielen für deren Ausbildungsmannschaft San Jose Barracuda in der American Hockey League auf dem Eis, erzielte dabei vier Tore und zwölf Vorlagen. Im Februar 2019 wurde er von den Sharks zu den Florida Panthers transferiert,[6] aber wiederum nur in der AHL (Springfield Thunderbirds) eingesetzt.[7]
Im Mai 2019 unterzeichnete Praplan einen Vierjahresvertrag beim SC Bern mit Laufzeit bis zum Saisonende 2022/23, womit sein einjähriges Engagement in Nordamerika endete.
International
Für sein Heimatland kam der Stürmer erstmals in der U16-Nationalmannschaft zu Einsätzen. Dabei absolvierte er bis hin zur U20-Mannschaft das Eishockeyturnier des Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestivals 2011, das Ivan Hlinka Memorial Tournament 2011 und die U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2014. Beim Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival konnte er dabei die Bronzemedaille gewinnen.
In der Schweizer A-Nationalmannschaft debütierte Praplan beim Deutschland-Cup im November 2015.[8] In der Folge absolvierte der Angreifer die Weltmeisterschaft 2017 und die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2011 Bronzemedaille beim Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2011
- 2017 Schweizer Cupsieger mit dem EHC Kloten
- 2021 Schweizer-Cup-Sieger mit dem SC Bern
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2019/20
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2010/11 | Kloten Flyers | Elite-A-Jun. | 11 | 1 | 1 | 2 | 6 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2011/12 | Kloten Flyers | Elite-A-Jun. | 36 | 16 | 14 | 30 | 24 | 9 | 6 | 5 | 11 | 10 | ||
2012/13 | Kloten Flyers | Elite-A-Jun. | 34 | 33 | 29 | 62 | 83 | 8 | 4 | 8 | 12 | 4 | ||
2012/13 | Kloten Flyers | NLA | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 31 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2013/14 | North Bay Battalion | OHL | 61 | 19 | 34 | 53 | 16 | 21 | 2 | 2 | 4 | 6 | ||
2014/15 | Kloten Flyers | NLA | 46 | 4 | 4 | 8 | 8 | 61 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2015/16 | Kloten Flyers | NLA | 50 | 18 | 15 | 33 | 4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2016/17 | EHC Kloten | NLA | 50 | 15 | 27 | 42 | 18 | 61 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||
2017/18 | EHC Kloten | NL | 47 | 15 | 24 | 39 | 31 | 151 | 2 | 3 | 5 | 14 | ||
2018/19 | San Jose Barracuda | AHL | 27 | 4 | 12 | 16 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Springfield Thunderbirds | AHL | 14 | 2 | 5 | 7 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | SC Bern | NL | 50 | 10 | 18 | 28 | 18 | – | – | – | – | – | ||
Elite-A-Junioren gesamt | 81 | 50 | 44 | 94 | 113 | 21 | 10 | 13 | 23 | 14 | ||||
NLA/NL gesamt | 248 | 62 | 88 | 150 | 79 | 34 | 3 | 6 | 9 | 18 | ||||
AHL gesamt | 41 | 6 | 17 | 23 | 18 | – | – | – | – | – |
International
Vertrat die Schweiz bei:
|
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | Schweiz | EOWJF | ![]() |
3 | 0 | 0 | 0 | 4 | |
2011 | Schweiz | IHMT | 7. Platz | 4 | 1 | 0 | 1 | 0 | |
2014 | Schweiz | U20-WM | 7. Platz | 5 | 0 | 1 | 1 | 6 | |
2017 | Schweiz | WM | 6. Platz | 8 | 4 | 3 | 7 | 2 | |
2018 | Schweiz | Olympia | 10. Platz | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2019 | Schweiz | WM | 8. Platz | 7 | 1 | 5 | 6 | 4 | |
Junioren gesamt | 12 | 1 | 1 | 2 | 10 | ||||
Herren gesamt | 19 | 5 | 8 | 13 | 6 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Vincent Praplan in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Vincent Praplan bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- Durchbruch in der Wahlheimat. In: tagesanzeiger.ch/. Abgerufen am 2. November 2016.
- Praplan hofft auf zitterfreie Saison. In: zuonline.ch. Abgerufen am 2. November 2016.
- Vincent Praplan, der Dribble-Künstler. In: sport.ch.sportalsports.com. Abgerufen am 2. November 2016.
- Vincent Praplan: Schlauer Fuchs mit viel Zug aufs Tor. In: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 10. Februar 2016, abgerufen am 2. November 2016.
- Sharks Sign Forward Vincent Praplan. nhl.com, 2. März 2018, abgerufen am 3. März 2018 (englisch).
- Todd Little: Panthers acquire forward Vincent Praplan from Sharks. 22. Februar 2019, abgerufen am 22. Februar 2019.
- https://www.lenouvelliste.ch/articles/sports/hockey-sur-glace/hockey-vincent-praplan-n-a-pas-recu-de-contrat-nhl-850092
- Der Schweiz gelingt der Auftakt zum Deutschland-Cup. In: bernerzeitung.ch/. Abgerufen am 2. November 2016.
![](../I/Logo_SC_Bern.svg.png.webp)
Torhüter:
Daniel Manzato |
Philip Wüthrich
Verteidiger:
Calle Andersson |
Eric Blum |
Beat Gerber |
Colin Gerber |
Cody Goloubef |
Mika Henauer |
Christian Pinana |
Thomas Thiry |
Ramon Untersander (A)
Angreifer:
Thierry Bader |
Alain Berger |
Kaspars Daugaviņš |
Joshua Fahrni |
Jeremi Gerber |
Dustin Jeffrey |
Dominik Kahun |
Timothy Kast |
Simon Moser (C) |
Jan Neuenschwander |
Vincent Praplan |
Thomas Rüfenacht |
Tristan Scherwey (A) |
Grégory Sciaroni |
Christian Thomas |
Philip Varone
Cheftrainer: Johan Lundskog Assistenztrainer: Mikael Håkanson | Christer Olsson General Manager: Andrew Ebbett