Kanton Moulins-Engilbert
Der Kanton Moulins-Engilbert war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Château-Chinon (Ville), im Département Nièvre und in der Region Burgund; sein Hauptort war Moulins-Engilbert, Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2008 bis 2015 Jacques Guillemain.
| Ehemaliger Kanton Moulins-Engilbert | |
|---|---|
| Region | Burgund |
| Département | Nièvre |
| Arrondissement | Château-Chinon (Ville) |
| Hauptort | Moulins-Engilbert |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 4.151 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² |
| Fläche | 296.47 km² |
| Gemeinden | 10 |
| INSEE-Code | 5815 |
Der Kanton war 296,47 km² groß und hatte 4.370 Einwohner (Stand 2006). Er lag im Mittel auf 297 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 196 m in Isenay und 818 m in Villapourçon.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus zehn Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Isenay | 107 (2013) | – | – Einw./km² | 58135 | 58290 |
| Maux | 64 (2013) | – | – Einw./km² | 58161 | 58290 |
| Montaron | 163 (2013) | – | – Einw./km² | 58173 | 58250 |
| Moulins-Engilbert | 1.523 (2013) | – | – Einw./km² | 58182 | 58290 |
| Onlay | 157 (2013) | – | – Einw./km² | 58199 | 58370 |
| Préporché | 200 (2013) | – | – Einw./km² | 58219 | 58360 |
| Saint-Honoré-les-Bains | 809 (2013) | – | – Einw./km² | 58246 | 58360 |
| Sermages | 201 (2013) | – | – Einw./km² | 58277 | 58290 |
| Vandenesse | 338 (2013) | – | – Einw./km² | 58301 | 58290 |
| Villapourçon | 447 (2013) | – | – Einw./km² | 58309 | 58370 |
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 5.866 | 6.237 | 5.599 | 4.913 | 4.571 | 4.302 | 4.370 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.