Kanton Montlhéry
Der Kanton Montlhéry war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Palaiseau, im Département Essonne und in der Region Île-de-France; sein Hauptort war Montlhéry. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt Jérôme Cauët (PS).
| Ehemaliger Kanton Montlhéry | |
|---|---|
| Region | Île-de-France |
| Département | Essonne |
| Arrondissement | Palaiseau |
| Hauptort | Montlhéry |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 40.668 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 855 Einw./km² |
| Fläche | 47.57 km² |
| Gemeinden | 7 |
| INSEE-Code | 9120 |
Der Kanton Montlhéry war 47,57 km² groß und hatte (2006) 38.655 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 813 Einwohnern pro km² entsprach. Er lag mit Mittel 104 Meter über dem Meeresspiegel, von 37 Meter in Longpont-sur-Orge bis 172 Meter in Marcoussis.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus sieben Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Linas | 6.707 (2013) | 7,51 | 893 Einw./km² | 91339 | 91310 |
| Longpont-sur-Orge | 6.594 (2013) | 5,05 | 1306 Einw./km² | 91347 | 91310 |
| Marcoussis | 8.111 (2013) | 16,8 | 483 Einw./km² | 91363 | 91460 |
| Montlhéry | 7.384 (2013) | 3,28 | 2251 Einw./km² | 91425 | 91310 |
| Nozay | 4.778 (2013) | 7,34 | 651 Einw./km² | 91458 | 91620 |
| Saint-Jean-de-Beauregard | 289 (2013) | 3,97 | 73 Einw./km² | 91560 | 91940 |
| La Ville-du-Bois | 7.222 (2013) | 3,62 | 1995 Einw./km² | 91665 | 91620 |
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 11.042 | 13.387 | 19.122 | 23.943 | 28.754 | 34.174 | 38.655 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.