Kanton Villers-Farlay
Der Kanton Villers-Farlay war bis 2015 ein französischer Kanton im Département Jura und in der damaligen Region Franche-Comté. Er umfasste elf Gemeinden im Arrondissement Dole; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Villers-Farlay. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreterin im conseil général des Départements war zuletzt von 2014 bis 2015 Françoise Arnould.
| Ehemaliger Kanton Villers-Farlay | |
|---|---|
| Region | Franche-Comté |
| Département | Jura |
| Arrondissement | Dole |
| Hauptort | Villers-Farlay |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 4.390 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 55 Einw./km² |
| Fläche | 80.26 km² |
| Gemeinden | 11 |
| INSEE-Code | 3931 |
![]() Lage des Kantons Villers-Farlay im Département Jura | |
Im Zuge einer Verwaltungsreform wechselte der Kanton Villers-Farlay am 1. Mai 2006 vom Arrondissement Lons-le-Saunier zum Arrondissement Dole.
Gemeinden
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Chamblay | 426 (2013) | 13,82 | 31 Einw./km² | 39093 | 39380 |
| Champagne-sur-Loue | 128 (2013) | 3,77 | 34 Einw./km² | 39095 | 39600 |
| Cramans | 518 (2013) | 8,13 | 64 Einw./km² | 39176 | 39600 |
| Écleux | 216 (2013) | 6,20 | 35 Einw./km² | 39206 | 39600 |
| Grange-de-Vaivre | 44 (2013) | 1,74 | 25 Einw./km² | 39259 | 39600 |
| Mouchard | 1.162 (2013) | 6,18 | 188 Einw./km² | 39370 | 39330 |
| Ounans | 380 (2013) | 12,19 | 31 Einw./km² | 39399 | 39380 |
| Pagnoz | 230 (2013) | 3,29 | 70 Einw./km² | 39403 | 39330 |
| Port-Lesney | 549 (2013) | 10,91 | 50 Einw./km² | 39439 | 39600 |
| Villeneuve-d’Aval | 97 (2013) | 3,99 | 24 Einw./km² | 39565 | 39600 |
| Villers-Farlay | 669 (2013) | 10,04 | 67 Einw./km² | 39569 | 39600 |
Bevölkerung
| Bevölkerungsentwicklung | |
|---|---|
| Jahr | Einwohner |
| 1968 | 3.722 |
| 1975 | 3.565 |
| 1982 | 3.546 |
| 1990 | 3.548 |
| 1999 | 3.572 |
| 2006 | 4.074 |
| 2011 | 4.308 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
